Großbrände, entflammtes Öl oder Rauchgasexplosionen. Extremsituationen gehören für Feuerwehrleute zum Beruf, die Gefahr ist immer an ihrer Seite. Um das Risiko zu minimieren, trainieren sie für den Ernstfall: Auf einem Testgelände in Rotterdam lernen angehende Feuerwehrfrauen und- männer von den besten Fire-Fightern der Welt. Wir begleiten das Training mit Hochgeschwindigkeitskameras, die wertvolle Details von Bränden erst für das menschliche Auge sichtbar machen. Diese zu kennen, ist für Feuerwehrleute überlebenswichtig. Bestimmte Brände, wie zum Beispiel Fett- oder Ölbrände lassen sich mit Wasser nicht löschen, deswegen verwendet die Feuerwehr speziellen Löschschaum, der gleichzeitig Flammen ersticken und auskühlen soll, indem er den Brand vom Sauerstoff und der Atmosphäre trennt.
Was ist ein Flashover?
Für Feuerwehrleute eine lebensgefährliche Situation beim Löschen von Bränden.
- Videolänge:
- Datum: