- zdf.de
- Doku
- Dokumentation
- Wildlachs und Industriezucht
Wildlachs und Industriezucht
- Wildlachs und Industriezucht (1/14)
Der Campbell River auf Vancouver Island, Kanada, gilt als eines der wichtigsten "Lachszentren" der Welt.
- Wildlachs und Industriezucht (2/14)
Hannes Jaenicke findet verendete Lachse mit Unterwasserfilmer Tavish Campbell im Campbell River.
- Wildlachs und Industriezucht (3/14)
Auf Vancouver Island beobachtet Hannes Jaenicke mit Kameramann Markus Strobel die Rückkehr der Lachse aus dem Meer. Erschreckend wenige Lachse finden den Weg zurück in ihre Geburtsgewässer.
- Wildlachs und Industriezucht (4/14)
Am Campbell River auf Vancouver Island erreichen immer weniger Lachse ihre Heimatgebiete. Immer mehr Buckellachse sterben hier bevor sie ihre Laichgründe erreicht haben.
- Wildlachs und Industriezucht (5/14)
Auf Vancouver Island trifft Hannes Jaenicke Dr. Alexandra Morton. Die Lachsforscherin untersucht seit über 30 Jahren Wildlachse in Kanadas Flüssen.
- Wildlachs und Industriezucht (6/14)
Im Norden Norwegens liegt die Aufzuchtstation einer der größten Lachszuchtbetriebe Norwegens. Hier verbringen die Lachse ihr erstes Lebensjahr bevor sie in die Salzwassernetze kommen.
- Wildlachs und Industriezucht (7/14)
Norwegens Fjorde sind übersät mit mehr als 1.000 Lachsfarmen. Das Land ist der größte Zuchtlachsproduzent der Welt mit über 20 Millionen Lachsen pro Jahr.
- Wildlachs und Industriezucht (8/14)
Hannes Jaenicke spürt am Granvin Fjord in Norwegen den Wildlachsen nach.
- Wildlachs und Industriezucht (9/14)
Ein großes Problem in der Lachszucht stellt der Befall mit Seeläusen dar. Stichprobenmäßig müssen die Tiere auf diese Parasiten untersucht werden - hier in einem Zuchtbetrieb in Nord-Norwegen.
- Wildlachs und Industriezucht (10/14)
Hannes Jaenicke besucht die Schlachterei einer norwegischen Lachsfarm. Die schlachtreifen Lachse sind innerhalb von zwei Stunden bereits fertig verpackt für den Transport in alle Welt.
- Wildlachs und Industriezucht (11/14)
Hannes Jaenicke besucht eine Aufzuchtstation in Norwegen und lässt sich die verschiedenen Stationen der Lachszucht erklären.
- Wildlachs und Industriezucht (12/14)
Zuchtlachse werden per Kiemenschnitt getötet. 90 Prozent des Lachses in Deutschland stammen aus norwegischer Aquakultur.
- Wildlachs und Industriezucht (13/14)
In Norwegen gibt es eine breite Front von Umwelt- und Naturschützern gegen die Zuchtlachsindustrie. Sie kämpfen für ein gesundes marines Ökosystem und wilde Lachse.
- Wildlachs und Industriezucht (14/14)
Mit dem Leiter der Genbank Hardangerfjord Sven-Helge Pedersen ist Hannes Jaenicke zu einer Auswilderung der gezüchteten Junglachse in ihre speziellen Heimatflüsse unterwegs.