Kinderhilfswerk: So kann Kinderarmut bekämpft werden

    Umfrage Kinderreport 2023:So kann Kinderarmut bekämpft werden

    von Larissa Hamann
    |

    Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Armut auf. Nach einer Umfrage würden laut Kinderhilfswerk zwei Drittel der Befragten mehr Steuern für den Kampf dagegen zahlen. Was hilft noch?

    Ein Mädchen bekommt einen Joghurt von einem Mitarbeiter einer Berliner Tafel.
    Einige Familien sind auf die Unterstützung der Tafeln für Lebensmittel angewiesen.
    Quelle: dpa/Carsten Koall

    45 Prozent sind laut einer Umfrage im Auftrag des Kinderhilfswerks der Meinung, dass der Staat und die Gesellschaft eher wenig zur Bekämpfung von Kinderarmut machen. 27 Prozent finden es sogar sehr wenig. Und nur sieben Prozent der Erwachsenen und fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen glauben, dass sehr viel zur Reduzierung der Kinderarmut getan wird.

    • Im Auftrag des Kinderhilfswerk hat das Sozial- und Politikforschungsinstitut Kantar Public im Januar 2023 Kinder und Erwachsene befragt.
    • Es wurden wurden 682 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren sowie 1.011 Erwachsene (deutschsprachige Bevölkerung ab 18 Jahren) befragt.
    • Die Kinder und Jugendliche wurden Online befragt. Die Befragung der Erwachsenen wurde als repräsentative telefonische Bevölkerungsumfrage konzipiert.
    • Alle Fragen wurden Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen gleichermaßen gestellt, allerdings wurde den Kindern und Jugendlichen ein Fragebogen mit Formulierungen vorgelegt, die der Altersgruppe angepasst worden waren. Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk

    Mehr finanzielle Unterstützung sowie gute Orte zum Lernen und Spielen könnten das vielleicht ändern. Denn laut Kinderhilfswerk kann mit diesen beiden zentralen Aspekten Kinderarmut am besten bekämpft werden. Der Kinderreport im Überblick:

    Gründe für Kinderarmut

    Ursache für Kinderarmut - nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wächst jedes fünfte Kind in Armut auf - ist nach Ansicht einer Mehrheit der Befragten ein zu niedriges Einkommen der Eltern: 83 Prozent der Erwachsenen und 93 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind dieser Meinung. Zu wenig Unterstützung von Alleinerziehenden, beispielsweise finanziell oder durch Kinderbetreuung, sehen 78 Prozent der Erwachsenen und 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen als Ursache.

    Kindergrundsicherung soll es einfacher machen

    Kindergeld, Kinderfreibetrag oder Unterhaltszuschuss - es gibt verschiedenste Arten finanzieller Unterstützung für Familien mit Kindern. Doch die müssen einzeln und oft kompliziert beantragt werden. Deswegen will die Ampel-Regierung die Kindergrundsicherung.
    Lisa Paus
    Ein zentrales Projekt der Ampelkoalition ist die Kindergrundsicherung. Eine grundsätzliche Einigung gebe es, sagt die Familienministerin. Doch viele Fragen sind offen.04.07.2023 | 1:38 min
    Die Kindergrundsicherung soll laut Regierung Leistungen, die es schon gibt, bündeln, erweitern - und sie sollen unkompliziert beantragt werden können. Auch das Kinderhilfswerk ist dafür: Sie müsse Kinder und Familien finanziell absichern, aber auch Gesundheit, Mobilität, Freizeit und soziale Teilhabe sicherstellen.

    Orte für Teilhabe und Bildung

    Auch Orte für die gesellschaftliche Teilhabe und Bildung müssen laut Kinderhilfswerk erhalten und ausgebaut werden - etwa Kindertagesstätten und Schulen, Musikschulen oder Vereine. Dort könne mehr getan werden:
    • mehr Lehrkräfte, Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen
    • kostenlose Bücher und andere Schulmaterialien
    • kostenloses Frühstück und Mittagessen in Kitas und Schulen
    • freier Eintritt zu Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen

    Nachrichten | Thema
    :Armut in Deutschland

    Was ist Armut und wer ist betroffen? Wann wird jemand als arm bezeichnet? Von Kinderarmut bis Altersarmut: Armut in Deutschland wird auf vielen Ebenen diskutiert. Ein Überblick.
    Deutschland liegt laut UN-Report auf Platz 14. Archivbild
    Diese Punkte werden laut Kinderhilfswerk von einem Großteil der Befragten unterstützt: insbesondere kostenlose Bücher und Lehrmittel (96 Prozent) sowie mehr Fachkräfte und Sozialarbeiter*innen in Schulen und Kitas, die sich um benachteiligte Kinder kümmern (92 Prozent). Denn 81 Prozent der Erwachsenen sind der Meinung, dass von Armut betroffene Kinder weniger Chancen auf einen guten Bildungsabschluss haben und sich Armut dadurch fortsetzt.
    Eine alleinerziehende Mutter sitzt mit drei Kindern am Tisch und isst.
    Mangel, Verzicht, Scham: Fast drei Millionen Mädchen und Jungen wachsen in Armut auf. Besonders betroffen sind Kinder Alleinerziehender. Die Kindergrundsicherung soll helfen.04.07.2023 | 2:58 min

    Mehr Mitbestimmung gewünscht

    Frühe Mitbestimmung kann für Kinder laut Hilfswerk die Folgen von sozialer Benachteiligung kompensieren. Der Umfrage zufolge sind über 90 Prozent der befragten Kinder dafür, in der Schule und in der Familie mehr mitreden zu können.
    Auch auf Bundes- oder kommunaler Ebene wünschen sich 70 Prozent Mitbestimmung. Das könne laut Kinderhilfswerk so umgesetzt werden:
    • Wahlalter stufenweise weiter heruntersetzen
    • mehr Interessenvertretungen von Kindern gründen
    • Kinderrechte im Grundgesetz verankern
    • Beteiligungsrechte für Kinder auch in Landesverfassungen und Gemeindeordnungen oder Kommunalverfassungen aufnehmen

    Günstiger Wohnraum

    Laut Umweltbundesamt sind Menschen mit geringerem Einkommen und Bildung tendenziell stärker von negativen Umwelteinflüssen wie Lärm oder Luftschadstoffen betroffen. Außerdem haben laut Kinderhilfswerk Kinder, die von Armut betroffen sind, eher weniger oder schlechtere Spielplätze in ihrer Nähe als Kinder in privilegierteren Gegenden.
    In Stadtteilen mit einem höheren Anteil von Bürgergeld-Beziehenden seien auch Kita-Betreuungsquoten niedriger und die Übergangsquoten von der Grundschule auf ein Gymnasium geringer.
    "Albtraum Wohnen": Blick durch den Bauzaun auf eine nächtliche Baustelle. An zwei Stellen stehen Maschinen in Brand.
    Die finanzielle Situation für Mieter verschärft sich weiter. Der vielfache Wunsch nach einem schönen Zuhause und fehlende bezahlbare Angebote führen zu bizarren Auswüchsen auf dem Markt.30.04.2021 | 43:44 min
    91 Prozent der Befragten unterstützen zudem politische Maßnahmen für günstigen Wohnraum gegen Kinderarmut. Deshalb fordert das Kinderhilfswerk, dass bezahlbarer und geeigneter Wohnraum für Familien geschaffen und erhalten wird.

    Hierfür braucht es dringend Investitionen in den sozialen Wohnungsbau und die Stadtentwicklung.

    Kinderhilfswerk

    Mehr Steuern zur Finanzierung

    Viele der Verbesserungen des Kinderhilfswerk kosten Geld. Doch woher soll das kommen? Laut der Umfrage des Kinderhilfswerk wären 62 Prozent der Befragten Erwachsenen bereit, mehr Steuern zu zahlen, wenn damit das Problem der Kinderarmut in Deutschland wirkungsvoll bekämpft würde.
    Allerdings ist die Befragung laut Kinderhilfswerk eher fiktiv, da Steuern nicht zweckgebunden sein dürfen. Dennoch kritisiert das Werk die Argumentation des Bundesfinanzministeriums, dass nicht genug Geld da sei. Denn die Einnahmen könnten gesteigert werden "wenn der politische Wille dazu vorhanden wäre - an der Bevölkerung würde dies nicht scheitern."
    Außerdem fordert das Kinderhilfswerk, Familien mit unteren und mittleren Einkommen mehr zu entlasten als Eltern, die gut oder sehr gut verdienen.

    Mehr über Armut bei Kindern