EM-Turnierdirektor Lahm: Stimmung ist "sensationell"

    Exklusiv

    Turnierdirektor der EM:Lahm: Stimmung im Land ist "sensationell"

    |

    Nach der Gruppenphase der Fußball-EM in Deutschland zieht Turnierdirektor Philipp Lahm ein positives Zwischenfazit. Der europäische Fußball zeige sich von seiner besten Seite.

    Philipp Lahm am 19.06.2024.
    Der Turnierdirektor der diesjährigen Fußball-EM, Philipp Lahm, ist zufrieden mit dem bisherigen Verlauf und dankt allen freiwillligen Unterstützern.
    Quelle: picture alliance / Eibner-Pressefoto

    Die Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft 2024 ist vorbei. Doch nicht nur auf dem Platz gab es spektakuläre Bilder. Auch in Fanzonen und auf den Straßen konnte man die Begeisterung für den Sport spüren. Viele werten diese Heim-EM bereits jetzt als großen Erfolg.
    Für den Ablauf auf und um den Platz ist vor allem einer verantwortlich, Tunierdirektor Philipp Lahm. Das ZDF hat mit dem früheren Nationalspieler exklusiv über seine bisherigen Eindrücke, die Sicherheit der Events und seinen sportlichen Favoriten gesprochen.
    Reallife - EM-Doku - Fan mit Saxophon
    Volle Stadien, Party-Stimmung, vereint im Fußball-Fieber: Wie die Fans aus unterschiedlichen Ländern die EM 2024 erleben. 29.06.2024 | 65:39 min
    Das sagt Philipp Lahm zu ...

    ... der Stimmung in Deutschland

    Spricht man den Turnierdirektor auf seine Erlebnisse im Land und an den Austragungsorten an, fällt immer wieder ein Wort: "zufrieden". Es sei schön, wie viele Gäste aus den verschiedenen Ländern angereist seien und hier Spaß und Freude verbreiten würden.

    Ich glaube, Europa hat Lust, zusammenzukommen und das spürt man jetzt hier bei uns in Deutschland.

    Philipp Lahm, EM-Turnierdirektor

    Gerade die Fanzonen in den verschiedenen Städte - ob am Wasser oder zentral in der Stadt - würden "sehr, sehr positiv" wahrgenommen werden. "Das ist ein herrliches Miteinander, was man hier erlebt", so der 40-Jährige.
    Oranje-Fans
    Die Fans der Niederlande sorgen mit ihrem EM-Auftritt inklusive gigantischer Tanzmoves für viel gute Stimmung in Deutschland. 26.06.2024 | 1:31 min

    ... der Sicherheitslage rund um die EM

    Bereits vor der EM war die Sicherheit der Veranstaltungen ein Thema. Auch das Eindringen eines Youtubers mit Hilfe eines gefälschten Maskottchen-Kostüms beim Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft sorgte für Schlagzeilen. Philipp Lahm war und ist zum Thema Terrorgefahr und Sicherheit im Austausch mit den Behörden, erzählt er. Er vertraue den Sicherheitsbehörden "absolut". Man sei aufmerksam.

    Ich habe keine Sorge, weil ich fühle mich sicher und gut aufgehoben.

    Philipp Lahm, Turnierdirektor UEFA Euro 2024

    UEFA-Kontrollzentrum
    Wie kümmert sich die UEFA bei der EM um die Sicherheit? Zum Beispiel mittels Heatmaps, die zeigen, wo sich Fan-Massen bewegen. Das ZDF hatte Einblicke ins Kontrollzentrum.20.06.2024 | 3:18 min

    ... den freiwillig Engagierten

    Einen besonderen Dank spricht Lahm den Volunteers aus, denen, die freiwillig bei dieser Fußball-EM helfen. Ohne diese rund 16.000 Menschen würde es solche Veranstaltungen nicht geben. Sie würden sich nicht nur für dieses Turnier, sondern damit auch für die Gesellschaft einsetzen.

    Ein unglaubliches Dankeschön an alle, die beteiligt sind, alle, die mitmachen.

    Philipp Lahm, Turnierdirektor UEFA Euro 2024

    Die Ehrenamtlichen seien neben den Fans der Grund, warum gemeinsam der Fußball gefeiert werden könne. Viele Menschen hätten Spaß, würden gemeinsam etwas erleben. Das sei in der heutigen Zeit wichtiger denn je - "und das bei uns im Herzen von Europa".
    Volunteers bei der Fußball-EM
    Ob als Betreuer für VIP-Gäste und die Ballkinder oder auch als Fahrer - rund 16.000 Freiwillige werden bei der Europameisterschaft in ganz Deutschland mithelfen.13.06.2024 | 2:32 min

    ... Überraschungen im Turnier

    Auch sportlich hat diese EM bislang einiges zu bieten. Vor allem am Anfang seien sehr viele Tore gefallen, der europäische Fußball zeige sich von seiner besten Seite, so Lahm. Und während einige Turnierfavoriten schwächeln, gäbe es mit Österreich durchaus eine Überraschung. Philipp Lahm freut sich darüber und kann sich mit Blick auf die anstehenden Spiele durchaus noch eine Überraschungsmannschaft in Halbfinale oder Endspiel vorstellen.

    Ich bin einfach gespannt. Es ist ja schön am Fußball, dass es immer Überraschungen gibt.

    Philipp Lahm, Turnierdirektor UEFA Euro 2024

    Die Freude über den bisherigen Verlauf des Turniers ist dem Direktor auch während des Interviews anzumerken. Ganz neutral ist er aber nicht. Letzte Frage: Wer wird Europameister? Kurze Antwort: "Ich hoffe natürlich Deutschland".
    Das Interview führte Martin Schiffler, Redakteur im ZDF-Landesstudio Nordrhein-Westfalen.
    Zusammengefasst von Kai Remen.

    Mehr zur Fußball-EM in Deutschland