Update am Abend: Mutige Frauen im Iran und in Belarus

    Update

    Update am Abend:Mutige Frauen im Iran und in Belarus

    von Anna Grösch
    |
    ZDFheute Update

    Guten Abend,

    können Sie sich noch an Maria Kolesnikowa erinnern? Sie war eine der drei mutigen Frauen, die sich dem belarussischen Machthaber Lukaschenko 2020 öffentlich entgegen stellte. Kolesnikowa und Veronika Zepkalo unterstützten Swetlana Tichanowskaja, die statt ihres inhaftierten Ehemannes Sergej antrat.
    Während Tichanowskaja und Zepkalo mittlerweile im Exil sind, blieb Maria Kolesnikowa in Belarus und ging ins Gefängnis. Doch nun warten ihre Angehörigen seit Monaten auf ein Lebenszeichen. Zuletzt hatte sie gesundheitliche Probleme, musste vergangenes Jahr notoperiert werden. Und Kolesnikowa ist nur einer von vielen mutigen Menschen in Belarus, die es wagen, sich gegen die Regierung zu stellen:
    Auch in den Iran haben wir vergangenes Jahr bange geblickt. Der Tod von Jina Mahsa Amini hat eine unvergleichliche Welle an Protesten gegen das Regime nach sich gezogen. Rund elf Monate sind seitdem vergangen. An der Spitze des Machtapparats hat sich kaum etwas verändert. Doch in den Straßen Teherans leben viele Frauen ihren eigenen Protest. Durch zivilen Ungehorsam, dadurch, dass sie ihr Haar in der Öffentlichkeit zeigen und das Kopftuch einfach nicht tragen, wie mein Kollege Alexander Poel schreibt:
    Jeden Tag müssen die Menschen in Belarus, dem Iran und zu vielen anderen Gegenden der Welt für ihre Rechte und ihre Freiheit kämpfen. Wenn Maria Kolesnikowa noch lebt, ist heute ein weiterer Tag in Haft für sie. Für die mutigen Frauen im Iran ein weiterer Tag, an dem sie unter einem Regime leben müssen, dass sie brutal unterdrückt. Und für uns ist es ein weiterer Tag, an dem wir sie nicht vergessen dürfen.

    Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

    Drohnenangriff auf Moskau: Russischen Angaben nach wurde die Hauptstadt des Landes heute Nacht wieder von einer Drohne angegriffen. Sie sei nach dem Abschuss auf ein Gebäude im Stadtviertel Krasnopresnenskaja gefallen. Verletzt worden sei niemand.
    Wie die Menschen in Kaliningrad seit dem Krieg leben: Russland ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner der russischen Exklave weit weg. Früher sind viele von ihnen gerne nach Europa gereist - seit dem Krieg ist das sehr viel schwerer geworden. Doch auch dort ist es gefährlich, frei zu sprechen.
    St. Petersburg
    10.08.2023 | 16:16 min
    Bundeswehr bildet ukrainische Soldaten aus: In Sachsen-Anhalt üben ukrainische Streitkräfte den Umgang mit dem Leopard-1-A5-Kampfpanzer. Schon in wenigen Wochen werden die Soldatinnen und Soldaten an der Front im Einsatz sein. Wie bereiten sie sich in Deutschland darauf vor?
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Was darüber hinaus wichtig ist

    Mal wieder Streit in der Ampel: Noch vor Ende der Sommerpause gibt es neuen Streit in der Ampel. Familienministerin Paus blockiert Finanzminister Lindner. Das ist ein Affront auch gegen den Kanzler, sagt Politikwissenschaftlerin Römmele.
    Anklage gegen Sebastian Kurz: Gegen Österreichs ehemaligen Bundeskanzler wird wegen des Verdachts der Falschaussage ermittelt. Das gab die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft am Freitag in Wien bekannt. Es geht bei der Anklage um Kurz' Aussagen vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss des österreichischen Parlaments.

    Bild des Tages

    Das ist der Zeeman-Krater nahe dem Südpol auf der Rückseite des Mondes, der von der Erde nicht sichtbar ist. Das berichtet es die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos. Deren Raumsonde "Luna 25" hat demnach erste Bilder von der Rückseite des Mondes gesendet.
    Quelle: dpa/Russische Raumfahrtbehörde Roskosmos

    Weitere Schlagzeilen

    Zahl des Tages

    Mehr als 100 Milliarden Euro kostet Kinderarmut den Staat. Laut einer aktuellen OECD-Studie beliefen sich die gesellschaftlichen Gesamtkosten durch vergangene und aktuelle Kinderarmut in Deutschland im Jahr 2019 auf etwa 3,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in einem neuen Gutachten:
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    Streaming-Tipps für den Feierabend

    Harry Pendel ist der "Schneider von Panama". Er arbeitet für die Reichen und Mächtigen des Landes und ist bekannt für seine Anzüge und sein Talent, Geschichten zu erzählen. Doch als seine phantasievollen Erzählungen für wahr gehalten werden, hat das eine tödliche Wirkung. (105 Minuten)
    Eigentlich hat Truckerin Sally Prinzipien. Doch als das Leben ihres Bruders in Gefahr ist, schmeißt sie diese Überbord und übernimmt einen illegalen Transport für einen Mädchenhändler-Ring. Doch die 13-jährige Leila weiß sich zu wehren - und erschießt bei der Übergabe einen Menschen. Nun sucht auch noch das FBI nach Sally und Leila. Im Spielfilm "Paradise Highway - Straße der Angst" beginnen sie eine lange Reise über die Highways, auf denen überall Gefahren lauern. (113 Minuten)

    Genießen Sie Ihren Abend!

    Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!