Fußball-Bundesliga: Letzte Entscheidungen am 34. Spieltag

    Showdown in der Bundesliga:Zwischen Europa-Hoffnung und Abstiegskampf

    |

    Der Meister steht fest, an Spannung am letzten Spieltag mangelt es aber keineswegs. Der Fokus liegt sowohl auf dem Abstiegskampf als auch auf dem Rennen um die europäischen Plätze.

    Damion Downs (mitte) feiert sein Tor zum 3:2 gegen Union Berlin. Janik Haberer (r.) reagiert enttäuscht
    Wer steigt ab, wer wird 16., wer bleibt drin? Der Showdown im Abstiegskampf: Mit Köln, Bochum, Mainz und Union Berlin kämpfen noch vier Mannschaften um den Klassenerhalt und den Relegationsplatz.17.05.2024 | 1:41 min
    Ganz oben und ganz unten in der Tabelle sind die Entscheidungen bereits gefallen: Bayer Leverkusen ist Deutscher Meister, während Darmstadt 98 schon sicher abgestiegen ist. Die Leverkusener sind aber noch auf Rekordjagd und streben nach der perfekten Saison. Gleichzeitig blicken die Fußball-Fans gespannt auf die Europa-Plätze und den Abstiegskampf. Wer behält die Nerven in der heißen Schlussphase der Saison?

    Leverkusen unstoppable

    Bayer Leverkusen darf sich seit dem 29. Spieltag und dem 5:0-Sieg gegen Werder Bremen zum ersten Mal in der Geschichte "Deutscher Meister" nennen. Seitdem hallen Woche für Woche "Deutscher Meister wird nur der SVB (Abkürzung für Bayer Leverkusen, die Red.)"-Gesänge durch die Stadien, in denen die Ex-Vizekusener auf dem Rasen sind.
    Mit der Meisterschale im Gepäck stürmt die Werkelf von Rekord zu Rekord, sie könnte sogar der erste unbesiegte Meister in der Geschichte der Bundesliga werden. Dazu fehlt lediglich ein Sieg oder ein Unentschieden gegen den FC Augsburg.
    Torjubel zum 3:0 durch Florian Wirtz.
    Den Titel fast schon in der Tasche, legt Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen noch ein Spektakel drauf und macht's besonders schön. Beim 5:0 trifft Florian Wirtz drei Mal.15.04.2024 | 9:59 min
    Sollte Bayer neben dem letzten Bundesliga-Spiel auch das DFB-Pokal- und Europa-League-Finale gewinnen, würde der Verein nicht nur das Triple holen, sondern könnte auch eine makellose Bilanz von 53 Pflichtspielen ohne Niederlage in dieser Saison vorweisen.

    Gleich fünf Teams in der Königsklasse

    Neben Leverkusen starten auch Bayern, Stuttgart, Leipzig und Dortmund in der Champions League. Durch den Dortmunder Sieg gegen PSG hat die Bundesliga einen zusätzlichen fünften Startplatz erhalten. Dieser wurde von der UEFA auf Grundlage einer Rangliste für die laufende Saison vergeben.
    Aleksander Ceferin mit dem Champions-League-Pokal
    Befürworter versprechen sich mehr Spannung, Kritiker befürchten eine Super League durch die Hintertür. Das steckt hinter den Änderungen in der Champions League zur neuen Saison.09.05.2024 | 15:39 min
    Durch die Champions-League-Reform werden in der kommenden Saison 36 statt 32 Mannschaften in der Königsklasse starten. Bei einem Dortmunder Final-Sieg in Wembley würde sogar Platz sechs für einen Champions-League-Startplatz reichen.

    Frankfurt spielt international

    Seit dem 16. Spieltag steht Eintracht Frankfurt auf Platz sechs - eine Konstanz, die den Adlern in der kommenden Saison auf jeden Fall internationale Spiele sichert. Wo genau sie landen werden, wissen die Frankfurter wohl erst nach dem Dortmunder Finale in Wembley (1. Juni/live im ZDF).

    Am letzten Spieltag der Bundesliga entscheidet sich noch nicht abschließend, welche Teams in der Saison 2024/25 in welchen europäischen Wettbewerben antreten. Erst nach dem Finale im DFB-Pokal (25. Mai) und dem Endspiel der Champions League (1. Juni) sind alle Entscheidungen gefallen. Noch sind vier Szenarien möglich.

    1. Bayer Leverkusen gewinnt den DFB-Pokal, und Borussia Dortmund gewinnt die Champions League:
    Plätze 1–6: Champions League 
    Platz 7: Europa League 
    Platz 8: Play-off zur Conference League

    2. Bayer Leverkusen gewinnt den DFB-Pokal, und Borussia Dortmund gewinnt NICHT die Champions League:
    Plätze 1–5: Champions League 
    Plätze 6–7: Europa League 
    Platz 8: Play-off zur Conference League

    3. Zweitligist 1. FC Kaiserslautern gewinnt den DFB-Pokal, und Borussia Dortmund gewinnt die Champions League:
    Plätze 1–6: Champions League 
    Pokalsieger: Europa League 
    Platz 7: Play-off zur Conference League

    4. Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt den DFB-Pokal, und Borussia Dortmund gewinnt NICHT die Champions League:
    Plätze 1–5: Champions League 
    Platz 6 und Pokalsieger: Europa League 
    Platz 7: Play-off zur Conference League

    Quelle: DFL

    Gute Chancen auf Europa hat auch die TSG Hoffenheim. Denn Platz sieben sichert derzeit einen Platz in den Play-offs der Europa Conference League.

    Leverkusener DFB-Pokalsieg könnte Auswirkungen haben

    Durch einen Leverkusener DFB-Pokalsieg könnte sich die Konstellation aber verschieben. Der zusätzliche Europa-League-Platz aus dem Pokal ginge in die Bundesliga. In diesem Fall würden Platz sechs und sieben die Qualifikation für die Europa League bedeuten. Platz acht würde für die Conference League reichen.
    Gewinnt Zweitligist Kaiserslautern den DFB-Pokal, muss die Bundesliga mit einem Europa-League-Platz weniger rechnen.








    Chancen auf Platz acht und somit auf eine mögliche Teilnahme an der Conference League haben neben Hoffenheim auch noch Freiburg, Heidenheim, Augsburg und Bremen. Der Tabellenneunte spielt auf keinen Fall international.

    Bochum und Mainz kurz vor der Rettung

    Auch am unteren Ende der Tabelle bleibt es spannend. Mit Darmstadt hat sich bisher nur ein Team in die zweite Liga verabschiedet. Die besten Ausgangschancen auf den sicheren Liga-Verbleib haben momentan Bochum und Mainz.
    Jae-Sung Lee bejubelt mit seiner Mannschaft sein zweites Tor gegen Borussia Dortmund.
    Mainz 05 hat in der Fußball-Bundesliga die Gefahr des direkten Abstiegs gebannt. Nach dem 3:0 gegen Dortmund können die 05er im schlechtesten Fall auf Platz 16 landen.11.05.2024 | 10:10 min
    Ein Punkt würde beiden Teams wohl schon zum Klassenerhalt reichen. Bedenkt man, dass Union Berlin die um zwölf Treffer schlechtere Tordifferenz als Mainz hat. Im Worst-Case-Szenario könnten sowohl Bochum als auch Mainz noch auf den Relegationsplatz abrutschen.

    Rechenspiele für Union und Köln

    Durch den Last-Minute-Sieg gegen Union Berlin dürfen die Kölner noch vom Klassenerhalt träumen. Der FC steht derzeit mit drei Punkten Rückstand auf Platz 17, kann sich aber theoretisch noch in die Relegation retten.
    Die Kölner müssen dafür gegen Heidenheim gewinnen und gleichzeitig auf einen Sieg von Freiburg gegen Union hoffen. Bei der dann bestehenden Punktgleichheit entschiede zunächst das Torverhältnis und dann die Anzahl der erzielten Tore.





    Quelle: ZDF, dpa, sid

    Mehr Fußball

    Bundesliga - 34. Spieltag

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Champions League - Highlights