Startseite

    ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz

    Landesstudios:Landesstudio Rheinland-Pfalz

    Das ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz: von Politik über Wirtschaft bis zur Mainzer Fastnacht.

    Porträt Christel Haas, Studioleiterin ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz
    Drehtermin mit Rheinblick: Redakteurin Anna Duda mit Kameramann, ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz.
    Redakteurin Anna Duda, ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz.
    ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz
    Redakteur Bobby Cherian, ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz.
    Redakteur Christopher Heinze und Cutterin Stefanie Amersberger im Schnitt, ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz.

    ZDF-Landesstudio Rheinland-Pfalz

    verantwortlich für die Berichterstattung aus der Landeshauptstadt Mainz: Studioleiterin Christel Haas

    Quelle: ZDF/Leif Stange


    Das Landesstudio Rheinland-Pfalz ist im ZDF-Sendezentrum auf dem Mainzer Lerchenberg beheimatet. Ein weithin sichtbarer Orientierungspunkt ist das Hochhaus, das seit 1974 als Redaktions- und Verwaltungsgebäude dient und mit einer Höhe von 70 Metern in den Himmel ragt. Der 125 Meter lange und 19 Meter breite Quader hat 14 Stockwerke und ist von einem Grundstück umgeben, das einschließlich verpachteter landwirtschaftlicher Fläche etwa eine Million Quadratmeter umfasst. 

    Studioleitung

    ZDF-Informationskampagnenmotiv mit Christel Haas, Landesstudioleiterin Rheinland-Pfalz
    Quelle: ZDF

    Christel Haas leitet seit Juli 2022 das Landesstudio Rheinland-Pfalz. Christel Haas war für das ZDF von 2017 bis 2022 als Korrespondentin in Paris. Zuvor war sie in unterschiedlichen Funktionen in der "heute"-Redaktion tätig, unter anderem als Reporterin und Schlussredakteurin der 19.00-Uhr-"heute"-Sendung.

    Christel Haas sieben Vorgänger*innen in der Leitung des Studios Rheinland-Pfalz waren Susanne Gelhard (2017 bis 2022), Bernd Mosebach (2010 bis 2017), Axel Becher (2000 bis 2010), Ralph Schumacher (1997 bis 2000), Ingolf Falkenstein (1988 bis 1997), Klemens Mosmann (1986 bis 1988) und Dietmar Zundel (1966 bis 1986).

    Das Landesstudio bei X

    An der Nordseite des Hochhauses befinden sich das Redaktionsgebäude, in dem auch das Landesstudio zu finden ist, sowie das seit 1984 im Einsatz befindliche Sendebetriebsgebäude. Bis 2009 wurden in den Studios des charakteristischen Rundbaus alle Sendungen der "heute"-Nachrichtenfamilie, das "ZDF-Mittagsmagazin", "logo!", das "Wetter" und "ZDF spezial"-Ausgaben produziert. Seit 2009 werden diese Nachrichten- und Informationssendungen aus einem modernen, teilvirtuellen Nachrichtenstudio ausgestrahlt. 

    Vielfältige Berichterstattung aus Rheinland-Pfalz 

    Die acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesstudios berichten über eine Vielzahl von Themen: die Landespolitik, den Weinbau, den Tourismus von der Loreley bis in die Pfalz sowie die US-amerikanischen Militärbasen. Auch der Wiederaufbau im Ahrtal prägt die Berichterstattung des Studios maßgeblich. 

    Wirtschaft in Rheinland-Pfalz – Von Großkonzernen bis zu Start-ups 

    In der Wirtschaftsberichterstattung stehen die großen Werke von BASF, Boehringer und Schott im Fokus, ebenso wie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Auch neue Technologiegründungen, wie der Mainzer Corona-Impfstoff-Entwickler Biontech oder das Fraunhofer-Institut in Kaiserslautern, sind Teil der Berichterstattung. 

    Tradition und Wandel – Reben, Rüben, Raketen und die Meenzer Fassenacht 

    Früher lautete das Klischee: Rheinland-Pfalz bedeute Reben, Rüben und Raketen. Aus den Reben hat sich jedoch ein hochmoderner, innovativer Weinbau entwickelt, die Rüben wurden durch den Ökolandbau abgelöst, und die Raketen sind nahezu verschwunden. 
    Ein weiteres besonderes Thema des Studios ist die „Meenzer Fassenacht“, die Mainzer Fastnacht, eine der bedeutendsten Karnevalsveranstaltungen in Deutschland. 

    Das könnte Sie auch interessieren