Landesstudios:ZDF-Landesstudio Nordrhein-Westfalen
Das ZDF-Landesstudio Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf: moderne Produktion, zentrale Lage und vielfältige Berichterstattung aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland.
Das ZDF-Landesstudio Nordrhein-Westfalen ist seit 2022 an einem neuen Standort präsent: Im Düsseldorfer Funkhaus des WDR nutzt es rund 3000 Quadratmeter Büro- und Produktionsfläche. Darin enthalten sind ein Fernsehstudio und eine Regiezone für die Live-Sendung "Volle Kanne – Service täglich".
Zentrale Lage im Herzen von Düsseldorf
Der Standort liegt am Rhein, in direkter Nachbarschaft zum Landtag und in fußläufiger Nähe zur Staatskanzlei, zu den Landesministerien und zur Altstadt. Zuvor hatte das ZDF-Landesstudio Nordrhein-Westfalen über 50 Jahre lang in der Nähe des Golzheimer Platzes in Düsseldorf produziert. Das zweistöckige Gebäude bot jedoch nicht mehr ausreichend Raum für die wachsenden Berichterstattungsaufgaben und die Produktion der werktäglichen 90-minütigen Live-Sendung.
Kooperation mit dem WDR: Ein Beispiel für Effizienz
Der Umzug des ZDF in das WDR-Gebäude ist ein Beispiel für eine sinnvolle Kooperation öffentlich-rechtlicher Sender und stärkt den Medienstandort Düsseldorf.
Studioleitung
Quelle: ZDF
Normen Odenthal leitet seit September 2023 das Landesstudio Nordrhein-Westfalen. Er ist seit 2000 für das ZDF tätig, anfangs für "heute – in Europa" und das "auslandsjournal", später als Reporter in der Hauptredaktion Aktuelles mit Einsätzen in Kriegs- und Krisengebieten sowie als Moderator der Nachrichtensendungen "heute" und "heute nacht". Von 2016 bis 2023 berichtete er als ZDF-Studioleiter in Singapur aus dem süd- und südostasiatischen Raum.
Seine Vorgängerin in Düsseldorf war Dorthe Ferber, die für elf Jahre, von 2012 bis 2023, die Leiterin des Studios war. Weitere ZDF-Kolleginnen und -Kollegen an der Spitze des Landesstudios NRW: Ferdinand Ranft. Er war bis 1968 der erste Leiter des Studios, das damals noch in einem Wohn- und Geschäftshaus untergebracht war – dort, wo später die „Kö“-Galerie errichtet wurde. Nach dem Umzug in das Studiogebäude nahe des Golzheimer Platzes hatte dort Horst von Stryk von 1969 bis 1988 fast 20 Jahre lang das politische Leben in der Landeshauptstadt im Korrespondenten-Blick. Von 1989 bis 2009 berichtete dann Martin Schmuck zwei Jahrzehnte für das ZDF aus Düsseldorf. Von 2010 bis 2012 leitete Michaela Kolster das Studio.
Das Landesstudio bei Twitter
Seine Vorgängerin in Düsseldorf war Dorthe Ferber, die für elf Jahre, von 2012 bis 2023, die Leiterin des Studios war. Weitere ZDF-Kolleginnen und -Kollegen an der Spitze des Landesstudios NRW: Ferdinand Ranft. Er war bis 1968 der erste Leiter des Studios, das damals noch in einem Wohn- und Geschäftshaus untergebracht war – dort, wo später die „Kö“-Galerie errichtet wurde. Nach dem Umzug in das Studiogebäude nahe des Golzheimer Platzes hatte dort Horst von Stryk von 1969 bis 1988 fast 20 Jahre lang das politische Leben in der Landeshauptstadt im Korrespondenten-Blick. Von 1989 bis 2009 berichtete dann Martin Schmuck zwei Jahrzehnte für das ZDF aus Düsseldorf. Von 2010 bis 2012 leitete Michaela Kolster das Studio.
Das Landesstudio bei Twitter
Vielseitige Berichterstattung aus Nordrhein-Westfalen
Das ZDF-Landesstudio in Düsseldorf ist zuständig für die Berichterstattung aus Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Analysen zu allen Themen aus dem Ruhrgebiet und dem nördlichen Rheinland liefert das Studio vielfältige Beiträge für das ZDF-Programm. Rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Redaktion, Produktion, Technik und Verwaltung wirken daran mit.
"Volle Kanne": Das Vormittagsmagazin aus Düsseldorf
Seit dem 30. August 1999 sendet das ZDF das Vormittagsmagazin "Volle Kanne – Service täglich" aus Düsseldorf. Von montags bis freitags, jeweils von 9.05 bis 10.30 Uhr, richtet sich die Aufmerksamkeit der Zuschauerinnen und Zuschauer auf den bekanntesten Frühstückstisch Deutschlands, der in Nordrhein-Westfalen steht. "Volle Kanne" bietet prominente Gäste, aktuelle und soziale Themen, Rezepte sowie Wohn-, Garten- und Gesundheitstipps.