cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Jasmina Neudecker steht vor einer Grafik, die einen Menschen mit Fragezeichen vor Verbotsschildern zeigt: kein Brot, kein Zucker, kein Fleisch?
Essen – mehr als nur satt?
ZDF
Jasmina Neudecker steht vor einer Grafik, die einen Menschen mit Fragezeichen vor Verbotsschildern zeigt: kein Brot, kein Zucker, kein Fleisch?

Essen – mehr als nur satt? - Machen dich Essenstrends krank?

Essen – mehr als nur satt?
Machen dich Essenstrends krank?
Abspielen
ZDF
Essen – mehr als nur satt?
Machen dich Essenstrends krank?
  • UT6
  • 07.10.2024

Paleo, Vegan, Intervallfasten – welche Ernährungsform ist nun die beste? Und wie gesund ist es wirklich, sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen? Jasmina Neudecker trifft Nils, bei dem die Suche nach der richtigen Ernährung zur Essstörung wurde.

Abspielen
Terra Xplore
Essen – mehr als nur satt?
Machen dich Essenstrends krank?
  • Ernährung
  • Reportage
  • erkenntnisreich
  • UT6
  • 07.10.2024
  • ZDF

Paleo, Vegan, Intervallfasten – welche Ernährungsform ist nun die beste? Und wie gesund ist es wirklich, sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen? Jasmina Neudecker trifft Nils, bei dem die Suche nach der richtigen Ernährung zur Essstörung wurde.

Abspielen
Gesunde Ernährung ist zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft geworden. Gleichzeitig steigt die Zahl der gefühlten Unverträglichkeiten. Um zu erfahren, ob Essenstrends krank machen, trifft Jasmina Neudecker den Journalisten und Autor Nils Binnberg. Er litt jahrelang an sogenannter Orthorexie, einer Essstörung, bei der Betroffene sich zwanghaft gesund ernähren wollen. Zuerst hat er angefangen, Kohlenhydrate zu vermeiden, dann kam Paleo-Diät. Schließlich hatte er rund 20 verschiedene Ernährungsformen ausprobiert und nahm zuletzt nur noch fünf Lebensmittel zu sich, die er für unbedenklich hielt.

Ich esse, also bin ich – Ernährungsweise und Identität

Für den Soziologen Dr. Daniel Kofahl ist die intensive Beschäftigung mit Ernährungstrends identitätsstiftend, wie Jasmina im Gespräch mit ihm herausfindet. Über das, was wir essen oder nicht essen, zeigen wir, welche Werte wir vertreten und welcher sozio-kulturellen Gruppe wir uns zugehörig fühlen. Gleichzeitig hilft uns die Beschränkung auf gewisse Essensregeln, uns im Wirrwarr der Ernährungsempfehlungen zurechtzufinden.
Wie bewusst entscheiden wir uns für oder gegen bestimmte Lebensmittel? Das wollen Jasmina und Dr. Kofahl in einem kleinen Experiment herausfinden. Dazu laden sie verschiedene Teilnehmende zu einem reichhaltigen Brunch ein. Am Buffet wollen sie erfahren, wer welche Lebensmittel auswählt und warum.

Studien zu gesunder Ernährung – Fehlanzeige?

Wie schwierig es ist, klare Aussagen über gesunde Ernährung zu treffen, erfährt Jasmina von dem Stoffwechselmediziner Dr. Stefan Kabisch von der Charité Berlin. Denn Studien zur Ernährungsweise werden oft durch Störfaktoren verzerrt, die sich nicht ohne weiteres ausschließen lassen. Oder die Studien werden mit zu wenigen ProbandInnen und über einen zu kurzen Zeitraum durchgeführt, um verlässliche Erkenntnisse zu liefern. Ein Großteil der Ernährungsratgeber gibt diese komplexe Faktenlage aber nicht korrekt wieder.
Laut Kabisch ist die einzige Erkenntnis aus den großen Studien, dass bei der mediterranen Ernährung weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes auftreten.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum