Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Professor Harald Lesch im Raumanzug
Leschs Kosmos
ZDF
Professor Harald Lesch im Raumanzug

Leschs Kosmos - Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond

Leschs Kosmos
Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond
Abspielen
ZDF
Leschs Kosmos
Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond
  • UT6
  • 18.12.2018

Verschiedene Nationen planen eine bemannte Rückkehr zum Mond – und zwar für länger. Welche Herausforderungen sind zur dauerhaften Besiedlung des Erdtrabanten zu meistern – und wofür hat die Wissenschaft Lösungen?

Abspielen
Leschs Kosmos
Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond
  • Wissen
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • UT6
  • 18.12.2018
  • ZDF

Verschiedene Nationen planen eine bemannte Rückkehr zum Mond – und zwar für länger. Welche Herausforderungen sind zur dauerhaften Besiedlung des Erdtrabanten zu meistern – und wofür hat die Wissenschaft Lösungen?

Abspielen

Die Frage nach dem Wie

Zunächst stellen sich die selben Fragen wie für Häuslebauer auf der Erde: Wo soll das Haus stehen, wie groß soll es sein und wie soll es aussehen? Doch unsere Erfahrung auf der Erde lässt sich nicht so einfach auf den Mond übertragen, denn dort gibt es ganz andere Herausforderungen: Wie wirkt sich die geringere Schwerkraft auf die Architektur aus? Welches Baumaterial ist geeignet? Und wie bekommen wir überhaupt die schweren Baumaschinen nach oben? Vieles ist auf dem Mond etwas komplizierter als auf der Erde, aber unmöglich wäre der Hausbau nicht.

Die Suche nach der Lage

Als möglicher Bauplatz rückt die Region des Mond-Nordpols immer mehr in den Fokus der Forscher. Hier könnte man Sonnenenergie optimal nutzen, und sogar Wasser wurde hier schon entdeckt. Als erste Basis wären erkaltete Lavahöhlen denkbar, die in dieser Region erst kürzlich entdeckt wurden. In einer Höhle wären die ersten Siedler auch gegen die Meteoritenschauer geschützt, die immer wieder auf der Mondoberfläche niedergehen.

Wie könnten wir ein Haus auf dem Mond bauen?

50 Jahre nach der ersten Mondlandung am 21. Juli 1969 wollen staatliche Institutionen und Privatunternehmen wieder zurück zum Mond und dort sogar eine Basis errichten. Doch die Bedingungen auf dem Mond sind nicht gerade einfach: wohin man schaut nur Geröll und Staub, Sonnenstürme fegen über die Oberfläche und es fehlt wortwörtlich die Luft zum Atmen. Angenommen, wir wollten tatsächlich ein Haus auf dem Mond bauen - wie könnte das funktionieren?

Professor Harald Lesch unterwegs

Harald Lesch verlässt das „Leschs-Kosmos-Studio“ und reist an Orte, an denen er Antworten auf die wichtigsten Fragen erwartet. So erfährt er, wie sein Haus auf dem Mond irgendwann tatsächlich entstehen könnte. Zumindest über ein Problem, das viele Hausbesitzer auf der Erde haben, muss man sich auf dem Mond in den nächsten Jahrzehnten nicht den Kopf zerbrechen - Streit mit den Nachbarn.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.