cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
Lesch sieht Schwartz
ZDF
ZDF Logo

Lesch sieht Schwartz - Frieden beginnt vor der eigenen Haustür

Lesch sieht Schwartz
Frieden beginnt vor der eigenen Haustür
Abspielen
ZDF
Lesch sieht Schwartz
Frieden beginnt vor der eigenen Haustür
  • UT6
  • 30.05.2024

Die Stimmung ist gereizt, Streit eskaliert schnell, Unfrieden macht sich breit. Welche Lösungen im Kleinen es gibt, um Frieden zu fördern, diskutieren Harald Lesch und Thomas Schwartz.

Abspielen
Lesch sieht Schwartz
Frieden beginnt vor der eigenen Haustür
  • Gesellschaft
  • Talk
  • erkenntnisreich
  • UT6
  • 30.05.2024
  • ZDF

Die Stimmung ist gereizt, Streit eskaliert schnell, Unfrieden macht sich breit. Welche Lösungen im Kleinen es gibt, um Frieden zu fördern, diskutieren Harald Lesch und Thomas Schwartz.

Abspielen
Kriege halten die Welt in Atem. Aber auch Konflikte im alltäglichen Leben auf der Straße, unter Nachbarn, in der Familie trüben verstärkt das Miteinander. Wie kann man die Logik der Zwietracht aushebeln? Welche Ansätze bieten Theologie und Wissenschaft?

Frieden im persönlichen Umfeld schaffen

Harald Lesch und Thomas Schwartz erörtern Lösungsmöglichkeiten und Strategien. Dabei fängt Frieden aus ihrer Sicht bei jedem einzelnen selbst an. Der innere Frieden des Einzelnen ist eine Voraussetzung dafür, gelassen mit Auseinandersetzungen und Spannungen umzugehen. Wie werde ich "selbst-zufrieden" und warum ist das bedeutend für ein harmonischeres Miteinander?

Wenn sich aber mit dem Nachbarn oder in der eigenen Familie unüberbrückbare Differenzen auftun, wie kommen Menschen aus dem Zerwürfnis wieder heraus? Wissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz fragen, wie etwa überraschende Perspektivwechsel, gemeinsames Informieren, Distanz zu sich selbst oder auch ein auflockernder Witz wieder Frieden im persönlichen Umfeld schaffen können. Dabei bewegen sich die beiden mit ihren lebensphilosophischen Überlegungen zwischen Handlungsideen wie etwa: "Was Du nicht willst, das man dir tut, das füge auch keinem anderen zu" und "Wenn dir einer auf die linke Wange schlägt, dann halte ihm auch die rechte hin".

Kommunikation ermöglichen

Die Kernfrage ihres Gesprächs: Wie kann es gelingen, im Kleinen aber auch auf gesellschaftlicher Ebene Konfliktmuster zu unterbrechen, um aus zwischenmenschlichen Sackgassen wieder herauszukommen und Kommunikation neu zu ermöglichen? Dabei nennen die beiden Freunde in ihrem nachdenklichen Zwiegespräch nicht nur lebenspraktische Beispiele, sondern lassen die Zuschauenden auch an ihren persönlichen Erfahrungen teilhaben.

Die Sendung steht mit ihrem Thema auch im Kontext des 103. Deutschen Katholikentages, der vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt stattfindet und dessen Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" lautet.

Der Naturwissenschaftler und der Geistliche

Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator, moderiert die ZDF-Wissenschaftsreihe "Leschs Kosmos", die "Terra X"-Reihe "Faszination Universum" und zahlreiche andere "Terra X"-Sendungen sowie die YouTube-Kanäle "Terra X Lesch & Co". Harald Lesch erhielt zahlreiche wissenschaftliche und journalistische Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Fernsehpreis 2018 und 2020 sowie das Bundesverdienstkreuz 2023.

Thomas Schwartz, römisch-katholischer Priester, Theologe, Honorarprofessor, Autor, Verleger und Fernsehmoderator, hat zusammen mit Harald Lesch mehrere Bücher veröffentlicht und ist außerdem Hauptgeschäftsführer des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum