cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Sandra Kegel, Gert Scobel, Katrin Schumacher und Barbara Vinken stehen vor einem gelben, monochromen Gemälde.
Buchzeit
3sat
Sandra Kegel, Gert Scobel, Katrin Schumacher und Barbara Vinken stehen vor einem gelben, monochromen Gemälde.

Buchzeit - Buchzeit - Familiengeschichten

Buchzeit
Buchzeit - Familiengeschichten
Abspielen
3sat
Buchzeit
Buchzeit - Familiengeschichten
  • 30.06.2024

Der Sommer steht vor der Tür und lädt zum Lesen ein. Und für viele auch zu viel Zeit mit der Familie. Das Buchzeit-Team stellt neue Romane über „Familiengeschichten“ vor.

Abspielen
Logo 3sat Buchzeit
Buchzeit - Familiengeschichten
  • Kultur
  • Talk
  • angenehm
  • 30.06.2024
  • 3sat

Der Sommer steht vor der Tür und lädt zum Lesen ein. Und für viele auch zu viel Zeit mit der Familie. Das Buchzeit-Team stellt neue Romane über „Familiengeschichten“ vor.

Abspielen
Familien können Geborgenheit, Halt und Liebe schenken, wenn es gute Familien sind. Es gibt aber auch die zerstörerischen, dystopischen Familienkonstellationen, in denen schon Kinder fürs Leben geschädigt werden. Und es gibt Familien mit engen Bindungen, einem scheinbar sicheren Fundament, die auseinandergerissen werden, das Gefüge kippt, und was einmal gut war, wird plötzlich böse. Familie: ein Stoff mit unendlicher Bandbreite, der die Literatur seit jeher beschäftigt. Gert Scobel diskutiert mit der Literaturprofessorin Barbara Vinken und den Literaturkritikerinnen Sandra Kegel und Katrin Schumacher vier aktuelle Bücher über „Familiengeschichten“.

Die Buchempfehlungen der Sendung

Eilis glaubt, ein glückliches Familienleben mit Mann und Kindern auf Long Island zu führen. Als Teil einer vitalen italienischen Großfamilie. Da erfährt sie, dass ihr Mann Tony ein uneheliches Kind erwartet, dass sie zudem noch großziehen soll. Schockiert und verletzt bricht Ellis zu einer Reise in ihre Heimat Irland auf. Und trifft dort auf ihre Jugendliebe. Long Island ist der Titel dieses Gefühlsdramas vom irischen Erfolgsschriftsteller Colm Tóibín.
Hiroko Oyamada zählt zu den wichtigsten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur. Für ihren Roman Das Loch wurde sie mit dem Akutagawa Prize, dem bedeutendsten Literaturpreis Japans ausgezeichnet. Als Asas Mann von seiner Firma aus der Großstadt aufs Land versetzt wird, gibt sie ihren Job auf und zieht mit ihm in sein Heimatdorf, in das Haus neben den Schwiegereltern. Keine einfache Familienkonstellation für die junge, völlig verunsicherte Frau.
Annes Vater war ein gewalttätiger Alkoholiker, das Familienleben ein ständiger Bürgerkrieg. Aber ihr Vater war auch unkonventionell, ein Autodidakt mit philosophischen Interessen und unbändigem Humor. Als er im Sterben liegt, begleitet Anne ihn, nimmt Abschied, organisiert die Beerdigung und wickelt sein Leben ab. Darüber kommt sie ihrem Vater immer näher, während ihr Bruder ihn über den Tod hinaus verachtet. Bevor ich es vergesse ist das literarische Debut von Anne Pauly. Es wurde in Frankreich mit dem Publikumspreis als bestes Buch des Jahres ausgezeichnet.
Der alte Flakbunker, ein gewaltiger Betonklotz im Berliner Humboldthain, hat Bruno schon als Kind fasziniert. Jetzt wählt er genau diesen Ort für eine Familienzusammenführung. Jahrelang hatte er keinen Kontakt mit seiner Frau und seinem Sohn Julius. Als einzigen Ausweg aus seiner Verstrickung in ein Netz aus permanenten Lügen hatte er damals darin gesehen, Frau und Kind von einem Tag auf den anderen zu verlassen. Nun sucht er die Annäherung. Doch die Begegnung verläuft anders als geplant und endet in einer Katastrophe. Humboldthain ist der Titel dieses Romans von Inka Parei.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum