Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"ZDF.reportage: Arbeiten - Lohnt sich das?": Collage: Einer Frau hält vor sich eine schwarze Mappe. Im Hintergrund ist eine Gehaltsabrechnung sowie ein Zehn- und ein Zwanzigeuroschein zu sehen.
Lohnt sich das?
ZDF
"ZDF.reportage: Arbeiten - Lohnt sich das?": Collage: Einer Frau hält vor sich eine schwarze Mappe. Im Hintergrund ist eine Gehaltsabrechnung sowie ein Zehn- und ein Zwanzigeuroschein zu sehen.

Lohnt sich das? - Arbeiten - Lohnt sich das?

Lohnt sich das?
Arbeiten - Lohnt sich das?
Abspielen
ZDF
Lohnt sich das?
Arbeiten - Lohnt sich das?
  • UT0
  • 30.03.2025

"Arbeiten, um zu leben, oder leben, um zu arbeiten?" Bei steigenden Kosten fragen sich immer mehr Menschen: Lohnt sich meine Arbeit für das, was mir netto am Monatsende übrig bleibt?

Abspielen
ZDF.reportage
Lohnt sich das?
Arbeiten - Lohnt sich das?
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • lebensnah
  • UT0
  • 30.03.2025
  • ZDF

"Arbeiten, um zu leben, oder leben, um zu arbeiten?" Bei steigenden Kosten fragen sich immer mehr Menschen: Lohnt sich meine Arbeit für das, was mir netto am Monatsende übrig bleibt?

Abspielen
Die Generation der Boomer möchte ihre verbleibende Lebenszeit genießen und überlegt oft, früher aufzuhören. Die Generation Z hingegen fordert eine klare Work-Life-Balance. Kann das im Zeitalter des Arbeitskräftemangels gelingen?
"Wer will sein Leben nur auf die Arbeit ausrichten?" Die 26-jährige Maximiliane aus der Generation Z arbeitet als Studienassistentin im Deutschen Herzzentrum in München und pendelt dafür weite Strecken. Um mehr Freizeit zu gewinnen, erwägt sie, ihre Stunden zu reduzieren – selbst wenn das einen Gehaltsverlust von rund 200 Euro monatlich bedeutet. Weniger Arbeit, mehr Lebensqualität? Auch im Freundeskreis ist dieser Gedanke ein Dauerthema.

Für Ingo und Barbara hingegen ist das deutsche Gehaltssystem nicht mehr akzeptabel. Die beiden haben beschlossen, nach Neuseeland auszuwandern, wo Ingo als Physiotherapeut bessere Gehälter und geringere Steuerabgaben erwartet. "Die Bezahlung in Neuseeland ist tatsächlich deutlich besser. Und die Verträge sind meist unbefristet." Doch während das Paar nach einer höheren Lebensqualität strebt, verliert Deutschland dringend benötigtes medizinisches Fachpersonal.

Der 59-jährige Michael wiederum sehnt sich nach dem Ruhestand, doch dieser liegt für ihn noch acht Jahre entfernt. "Ich kenne zu viele, die von ihrer Rente kaum noch etwas hatten." Ein vorzeitiger Ausstieg wäre zwar möglich, aber mit Einbußen verbunden. Ist ihm die Freiheit das wert?

"Wir haben Sachen im Schrank, die sind noch aus meiner Kindheit. Die trägt jetzt meine Tochter." Eileen, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, arbeitet im Niedriglohnsektor. Trotz ihrer 30-Stunden-Woche bleibt ihr kaum mehr als der Betrag, den sie mit Bürgergeld hätte. Doch für sie zählt mehr als das Einkommen: "Das ist eine Haltung zum Leben. Es macht das Leben lebenswerter, wenn man sagen kann: Hey, das habe ich mir selbst erarbeitet."

Die "ZDF.reportage" beleuchtet verschiedene Lebensentwürfe und zeigt, wie unterschiedlich Menschen in Deutschland das Thema Vollzeitjob angehen: Ist er erstrebenswert oder eine Last?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum