- Gesellschaft
- Reportage
- lebensnah
- UTDGS0
- 2024
- ZDF
Was bedeutet es, "gute Eltern" zu sein? Und: Wer bestimmt eigentlich, was "normal" ist? Lena und Patricia sind verheiratet und wünschen sich ein zweites Kind.
Marlis und Gary beweisen erneut, dass ihr Kleinwuchs sie nicht davon abhält, ihrer Tochter Maya eine normale Kindheit zu ermöglichen. Sie unternehmen einen Familienausflug ins Schwimmbad, denn sie haben Maya für einen Schwimmkurs angemeldet. Auch hier gilt es, im Vorfeld manches zu bedenken: Wie hoch ist die Kasse, kommt man durchs Drehkreuz, gibt es auch ein Becken, in dem Marlis, die Nichtschwimmerin ist, stehen kann?
Sandra feiert ihre Volljährigkeit. Endlich kann sie unabhängig über ihr eigenes Leben und das ihres Sohnes entscheiden. Bei Sarah und Justin hat sich die Situation zugespitzt. Werden sie es schaffen, für ihre Tochter Malia zusammenzubleiben?
Die ZDF-Doku-Serie "TRU Stories" lädt zum Nachdenken über gesellschaftliche Klischees ein, zeigt unterschiedliche Lebensmodelle in einer diversen Gesellschaft. Im Zentrum der drei Folgen steht die Frage: Was eigentlich bedeutet es, gute Eltern zu sein? In intimen Porträts stellt "TRU Stories" junge Eltern vor, die nicht der allgemeinen Norm entsprechen: ein kleinwüchsiges Paar, Teenie-Eltern, eine alleinerziehende 18-Jährige und ein gleichgeschlechtliches Paar. Erhellend, anrührend und unterhaltsam zeigt die Reportagereihe, wie sie alle ihren herausfordernden Alltag mit Kleinkindern meistern.