Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Plastik in einer Mülltonne
NANO
3sat
Plastik in einer Mülltonne

NANO - Hilft Künstliche Intelligenz bei unserem Müllproblem?

NANO
Hilft Künstliche Intelligenz bei unserem Müllproblem?
Abspielen
3sat
NANO
Hilft Künstliche Intelligenz bei unserem Müllproblem?
  • 02.12.2024

Um Kunststoff-Abfälle wieder zu verwenden, müsse diese möglichst sortenrein sein. Doch oft sind sie vermischt, verschmutzt und verklebt. Selbst für gute Sortieranlage ist so ein Mix kaum zu trennen. Daher sollen die Anlagen intelligent werden.

Abspielen
NANO
Hilft Künstliche Intelligenz bei unserem Müllproblem?
  • Umwelt
  • Magazin
  • informativ
  • 02.12.2024
  • 3sat

Um Kunststoff-Abfälle wieder zu verwenden, müsse diese möglichst sortenrein sein. Doch oft sind sie vermischt, verschmutzt und verklebt. Selbst für gute Sortieranlage ist so ein Mix kaum zu trennen. Daher sollen die Anlagen intelligent werden.

Abspielen

Themen der Sendung

aktuell: UN-Plastikabkommen

Vergangene Woche haben im südkoreanischen Busan Vertreter aus mehr als 170 Staaten beraten, um verbindliche Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Plastikverschmutzung zu beschließen. Erstmals sollte ein internationales Abkommen verabschiedet werden, doch die UN-Konferenz ging ergebnislos zu Ende.
Mit Gesprächsgast: Henning Wilts, Forschungsbereich Kreislaufwirtschaft, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

KI-Sortier-Anlage für Kunststoff-Recycling

Allein in Deutschland werden jedes Jahr über sechs Millionen Tonnen Plastikmüll produziert – der größte Teil sind Verpackungen. Eine riesige Verschwendung von Ressourcen. Recycling findet viel zu wenig statt, der meiste Abfall wird verbrannt. Um Kunststoff-Abfälle wieder zu verwenden, müssen diese möglichst sortenrein sein.

Sturmflutbarrieren für Venedig

Sie schützen Venedig vor Hochwasser – und gefährden ein einzigartiges Ökosystem: So kann das MOSE-System kurz zusammenfasst werden, das bei Sturmfluten eingesetzt wird, damit die Wassermassen die Lagunenstadt nicht überfluten. Vor vier Jahren installiert, ist es bisher zwar nur zwanzigmal eingesetzt worden. Doch Fluten, bei denen die Barriere hochgefahren wird, werden häufiger.

Rentierzucht auf Lappland

Die letzten Ureinwohner Europas, die Samen, betreiben Rentierzucht in Skandinavien, Finnland und Russland bis heute. Allerdings wird es für sie besonders durch den Klimawandel immer schwieriger, die Zucht fortzuführen. Aufgrund der enorm schnellen und großen Temperatursprünge im Winter in den vergangenen Jahren droht vielen Rentieren der Hungertod in der Wildnis.

Moderation: Yve Fehring

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum