cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Münchens Klara Bühl und Jovana Damnjanovic jubeln nach dem Treffer zum 0:1 gegen Frankfurt am 09.03.2024.
Bundesliga der Frauen - 2024/25
Münchens Klara Bühl und Jovana Damnjanovic jubeln nach dem Treffer zum 0:1 gegen Frankfurt am 09.03.2024.

Bundesliga der Frauen - 2024/25 - FC Bayern mit glücklichem Sieg in Frankfurt

Bundesliga der Frauen - 2024/25
FC Bayern mit glücklichem Sieg in Frankfurt
Abspielen
Bundesliga der Frauen - 2024/25
FC Bayern mit glücklichem Sieg in Frankfurt
  • 09.03.2024

FC Bayern, Spitzenreiter der Frauenfußball-Bundesliga, hat bei Eintracht Frankfurt 2:1 (1:0) gewonnen. Alle drei Tore erzielten vor 5.750 Fans aktuelle Nationalspielerinnen.

Abspielen
Bundesliga der Frauen - 2024/25
FC Bayern mit glücklichem Sieg in Frankfurt
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 09.03.2024

FC Bayern, Spitzenreiter der Frauenfußball-Bundesliga, hat bei Eintracht Frankfurt 2:1 (1:0) gewonnen. Alle drei Tore erzielten vor 5.750 Fans aktuelle Nationalspielerinnen.

Abspielen
Beim Topspiel der Frauen-Bundesliga hat der FC Bayern München mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt gewonnen. Im fußballerisch attraktiven ersten Durchgang gingen die Gäste durch Klara Bühl in Führung (21. Minute). Nach Wiederanpfiff glichen die Frankfurterinnen durch Laura Freigang (67.), ehe Lea Schüller die Meisterinnen wieder in Front brachte (77.).

Unterhaltsame Anfangsphase in Frankfurt

Die Münchnerinnen starteten schwungvoll in die Partie vor 5.750 Zuschauer*innen im ausverkauften Brentano-Stadion und suchten direkt den Weg in die Offensive. Zwei Abseitspositionen innerhalb kürzester Zeit standen guten Abschlussgelegenheiten zunächst im Weg. Ständig ging es hin und her, den Zuschauer*innen bot sich eine aufregende und fußballerisch attraktive Anfangsphase.
Dennoch behielten die Gäste die Oberhand und belohnten sich mit dem Führungstreffer: Pernille Harder verzögerte auf rechts mehrfach und flankte dann punktgenau in den Fünfer auf den Kopf von Klara Bühl, die den Ball unten links ins Netz nickte (21. Spielminute) – 1:0 für die Bayern! Bis dato war die SGE nur in der Defensive beschäftigt und fand offensiv nicht statt. Dies änderte sich dann nach einer guten halben Stunde, als die Gäste einen Gang runter schalteten und Frankfurt so auch offensiv mitmachen durfte. Sie erspielten sich mehrere Chancen und scheiterten in der Folge gleich doppelt am Aluminium.

Schüller mit dem Siegtreffer für Bayern

Der zweite Durchgang startete eher verhalten - allerdings waren es diesmal die Frankfurterinnen, die etwas spritziger wirkten. Nach einem Standard kam dann endlich wieder Torgefahr auf: Ein Freistoß von Bühl segelte rund einen Meter am langen Pfosten vorbei (66.). Und nur wenig später glichen die Frankfurterinnen verdient aus: Die SGE kam mit Tempo über rechts, im Sechzehner spitzelte Géraldine Reuteler rüber zu Laura Freigang, die aus sechs Metern ins leere Tor einschob (67.). Aus dem Nichts rissen dann die Gäste wieder die Führung an sich, als Lea Schüller den Ball aus fünf Metern zum 2:1-Sieg einnickte (77.).

Die Aufstellungen:

Eintracht Frankfurt: Johannes - Wolter, Doorsoun, Kleinherne, Hanshaw - Reuteler, Gräwe, Dunst (87. Martinez), Freigang – Anyomi (87. Chiba), Prasnikar
Trainer: Niko Arnautis
FC Bayern München: Grohs - Gwinn, Viggosdottir, Sembrant, Naschenweng - Zadrazil, Stanway, Damnjanovic (61. Dallmann), Harder, Bühl (75. Lohmann) – Schüller (88. Kerr)
Trainer: Alexander Straus
Schiedsrichterin: Naemi Breier (Zerf)
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum