Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Rinder auf der Weide
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Rinder auf der Weide

planet e. - die Einzeldokus - Tierwohl bis zum Ende

planet e. - die Einzeldokus
Tierwohl bis zum Ende
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Tierwohl bis zum Ende
  • UT
  • 27.06.2021

Massentierhaltung und Schlachtfabriken: So manchem Steak-Gourmet vergeht da der Appetit. Zum Fleischgenuss gehört auch das Tierwohl. Doch wie lässt es sich erreichen?

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Tierwohl bis zum Ende
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT
  • 27.06.2021
  • ZDF

Massentierhaltung und Schlachtfabriken: So manchem Steak-Gourmet vergeht da der Appetit. Zum Fleischgenuss gehört auch das Tierwohl. Doch wie lässt es sich erreichen?

Abspielen
Statt industrieller Produktion kleine regionale Betriebe. Statt enger Ställe viel Auslauf auf grünen Wiesen. Statt Massenschlachtung sanfte Begleitung bis zum letzten Moment. So soll das bessere Leben für Nutztiere aussehen.

Weniger Stress bei der Schlachtung

Tierwohl-Pioniere in Deutschland: Es gibt sie. Rudolf Bühler, Mechthild Knösel und Anna Butz gehören dazu. Sie engagieren sich für artgerechte Haltung, finden heraus, was ihre Tiere erfreut, und vermeiden so gut wie möglich Stress. Der entsteht vor allem auf dem Weg zum Schlachthaus. Seit Jahren kämpft die Landwirtin Mechthild daher für die teil-mobile Schlachtung auf dem Hof. Auch Nils Müller setzt sich für eine außergewöhnliche Methode ein: die Weideschlachtung. Der Schweizer Bio-Landwirt erlegt seine Rinder auf der heimischen Weide, im Beisein der Stammherde.

Für die Rinderzüchterin Anna Butz steht das Wohlbefinden ihrer Tiere an allererster Stelle: Sie schenkt ihnen liebevolle Aufmerksamkeit, schmust und krault sie täglich. Aber der Hof muss auch finanziert werden. Einmal im Monat bringt Anna eines ihrer Tiere schweren Herzens zum Schlachter. Rudolf Bühler mästet die Schwäbisch-Hällischen. Das ist eine alte Schweinerasse, die Bühler durch Rückzüchtung vor dem Aussterben bewahrt hat. Seine Schweine dürfen von Frühling bis spät in den Herbst draußen leben.

Für den Nutztierwissenschaftler Matthias Gauly sind das Beispiele, die Tierwohl fördern. Allerdings: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen die Vorteile erkennen und dann bereit sein, einen angemessenen Preis für Fleischprodukte zu bezahlen und ihren Fleischkonsum einzuschränken. Damit Tiere weniger leiden.

Newsletter

Team

Ein Film von Daniela Hoyer und Kathi Liesenfeld
Kamera: Marc Nordbruch / Oliver Kratz
Schnitt: Marc Nordbruch
Redaktion: Manfred Kessler
Leitung der Sendung: Volker Angres
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.