Startseite

    Datenschutz-Hinweise

    Lust auf Technik:Datenschutz-Hinweise

    Allgemeine Hinweise

    Das ZDF nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst!
    Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, die wir verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie zusätzlich unter https://www.zdf.de/dsgvo.

    I. Kontaktdaten des Verantwortlichen

    Die Datenverarbeitung erfolgt durch das ZDF, vertreten durch den Intendanten
    Herrn Dr. Norbert Himmler
    ZDF-Straße 1 
    55127 Mainz
    E-Mail: info@zdf.de

    II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Datenschutzbeauftragter des ZDF
    ZDF-Straße 1
    55127 Mainz
    E-Mail: datenschutz@zdf.de

    III. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte
    Stephan Schwarze
    Kantstraße 71-73
    04275 Leipzig
    E-Mail: kontakt@rundfunkdatenschutz.de

    IV. Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

    Während Veranstaltungen (z.B. Messen, virtuelle Besuchstage und Karrieretage an Hochschulen) sollen Kontakte mit den Teilnehmenden geknüpft werden. Auch im Nachgang sollen noch Gespräche und Austausche stattfinden können. Hierfür ist die Aufnahme und Speicherung von E-Mail-Adressen der Teilnehmenden notwendig.
    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung nach Art. 6 (1) Abs. a) DSGVO.

    V. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

    Das ZDF verarbeitet folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:
    E-Mail-Adresse

    VI. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

    Es findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten statt.

    VII. Speicherdauer

    Die Daten werden bis auf Widerruf, längstens für drei Jahre, durch die berechtigte Person gespeichert.

    VIII. Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

    Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
    Sie haben außerdem nach den gesetzlichen Vorgaben ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an datenschutz@zdf.de wenden.
    Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

    IX. Widerspruchsrecht

    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 (1) e) oder f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Falls Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, richten Sie bitte eine entsprechende E-Mail an datenschutz@zdf.de.

    X. Datenübermittlung an ein Drittland

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet ausschließlich im europäischen Wirtschaftsraum statt.
    Im Hinblick auf personenbezogene Daten, die ggf. behördlichen Auskunftsersuchen in einem Drittland unterliegen können, wird ein angemessenes Schutzniveau durch gesetzliche Verpflichtungen und zusätzliche Garantien gewährleistet.