Landesstudios:Landesstudio Sachsen-Anhalt
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDF-Landesstudio Sachsen-Anhalt in Magdeburg produzieren aktuelle Beiträge über die Entwicklung des Bundeslandes. #moderndenken
Unweit der Elbe und des sachsen-anhaltischen Regierungsviertels in der Altstadt ist das ZDF-Landesstudio Magdeburg beheimatet. In einem denkmalgeschützten, renovierten Gründerzeithaus arbeitet das elfköpfige Team auf drei Etagen und im Erdgeschoss daran, aktuelle Beiträge aus Sachsen-Anhalt für verschiedene ZDF-Sendeformate zu produzieren. Bevor der Standort 1995 bezogen werden konnte, war das ZDF-Landesstudio Sachsen-Anhalt ab 1991 zunächst in einer Wohnung und später auch in einem Hotel untergebracht.
Die Bedeutung des ZDF-Landesstudios für Sachsen-Anhalt
Das ZDF-Studio in Magdeburg punktet mit seiner umfassenden Länderkompetenz und stellt sicher, dass das Leben der 2,4 Millionen Einwohner Sachsen-Anhalts im bundesweiten ZDF-Programm präsent ist. Dabei hat es sich das Team zur Aufgabe gemacht, das vorgefertigte Bild von Sachsen-Anhalt zu verändern, das vor allem in westlichen Teilen Deutschlands vorherrscht. Gezeigt wird, in welchen Bereichen sich das Bundesland seit der Wiedervereinigung vor über 30 Jahren positiv entwickelt hat.
Studioleitung
Quelle: ZDF
Andreas Weise leitet seit April 2020 das Landesstudio in Sachsen-Anhalt. Der im anhaltischen Köthen geborene Journalist hatte zuvor zehn Jahre lang als Reporter und Redakteur für das „heute journal“ gearbeitet. Seine ZDF-Laufbahn begann er 1994 als Reporter und Redakteur im „ZDF-Morgenmagazin“.
Andreas Weise hatte drei Vorgänger und eine Vorgängerin in Magdeburg: Annegret Oster leitete das Studio von September 2014 bis März 2020, Winand Wernicke war dort von Oktober 2009 bis August 2014 aktiv. Giselher Suhr führte das Studio von Januar 1997 bis September 2009. Erster Studioleiter war von Januar 1991 bis Dezember 1996 Wolfgang Kramer.
Das Landesstudio bei X
Andreas Weise hatte drei Vorgänger und eine Vorgängerin in Magdeburg: Annegret Oster leitete das Studio von September 2014 bis März 2020, Winand Wernicke war dort von Oktober 2009 bis August 2014 aktiv. Giselher Suhr führte das Studio von Januar 1997 bis September 2009. Erster Studioleiter war von Januar 1991 bis Dezember 1996 Wolfgang Kramer.
Das Landesstudio bei X
Ost-West-Themen und Fachkräftemangel im Fokus
Das Zusammenwachsen von Ost und West bleibt ein zentrales Thema für das Berichtsgebiet. Ebenso stellt sich die Frage, wie gut ausgebildete Fachkräfte nach Sachsen-Anhalt gelockt werden können. Das landschaftlich reizvolle Bundesland, das mit dem Harz, der Altmark und fünf Welterbestätten – der Quedlinburger Altstadt, den Luthergedenkstätten, dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich, dem Bauhaus und dem Naumburger Dom – beeindruckt, hat abseits von Politik und Wirtschaft viel zu bieten, über das es sich zu berichten lohnt.
Die Elbe und das Hochwasser
Auch die Elbe rückt gelegentlich in den Fokus – nicht nur im Jahr 2002, als das sogenannte Jahrhunderthochwasser in der Nähe des ZDF-Landesstudios für Gefahr und großes Aufsehen sorgte.
Vom "Land der Frühaufsteher" zu #moderndenken
Sachsen-Anhalt, zwischen Sachsen und Niedersachsen gelegen, trug vor einigen Jahren das Motto „Land der Frühaufsteher“ – die Menschen dort stehen über eine Stunde früher auf als im bundesweiten Durchschnitt. Allerdings kam dieses Motto selbst bei den Sachsen-Anhaltern nicht gut an. Heute lautet das neue Motto: #moderndenken.