Landesstudios:ZDF-Landesstudio Hamburg
Das ZDF-Landesstudio Hamburg berichtet täglich über gesellschaftliche Themen, Kultur und Wirtschaft aus der Hansestadt.
ZDF-Landesstudio Hamburg
verantwortlich für die Bericherstattung aus der Hansestadt: Studioleiterin Britta Hilpert
Quelle: ZDF/Max Sonnenschein
ZDF-Landesstudio Hamburg: Zentraler Standort am Puls der Stadt
Mitten im Herzen der Hansestadt befindet sich das ZDF-Landesstudio Hamburg. Direkt am Ufer der Elbe gelegen – zwischen Hauptbahnhof und Speicherstadt – sind sowohl die Elbphilharmonie als auch das historische Rathaus in Sichtweite. Seit 2005 befinden sich Redaktion und Technik des Landesstudios im siebten Stock des Deichtor Office Centers, einem markanten Bau des Star-Architekten Hadi Teherani. Zuvor war das ZDF-Landesstudio über 40 Jahre lang im Hamburger Osten auf dem Gelände der Film- und Fernsehproduktion Studio Hamburg untergebracht.
Studioleitung
Quelle: ZDF/Max Sonnenschein
Ab Oktober 2024 leitet Britta Hilpert das ZDF-Landesstudio Hamburg. Die langjährige ZDF-Korrespondentin in Wien, sie leitete das dortige Studio von 2018 bis 2024, kehrt damit nach vorherigen Stationen in Mainz, dem Landesstudio Hessen, dem Landesstudio Saarland, den Studios in Brüssel, Moskau und Potsdam, in ihre gebürtige Heimat zurück.
Ihre Vorgängerinnen und Vorgänger waren Ralf Zimmermann von Siefart (2016 bis 2024), Kristina Hansen, die 2005 Knut Terjung (1997 bis 2005) abgelöst hatte. Die Liste der ehemaligen Studioleiter weist viele einst bekannte ZDF-Reporternamen auf: Uwe Kröger (1993 bis 1997), Werner Doyé (1988 bis 1993), Hans Herbert Westermann (1985 bis 1988), Gunter Péus (1978 bis 1985) und Eberhard Freudenberg (1963 bis 1977).
Das Landesstudio bei X
Ihre Vorgängerinnen und Vorgänger waren Ralf Zimmermann von Siefart (2016 bis 2024), Kristina Hansen, die 2005 Knut Terjung (1997 bis 2005) abgelöst hatte. Die Liste der ehemaligen Studioleiter weist viele einst bekannte ZDF-Reporternamen auf: Uwe Kröger (1993 bis 1997), Werner Doyé (1988 bis 1993), Hans Herbert Westermann (1985 bis 1988), Gunter Péus (1978 bis 1985) und Eberhard Freudenberg (1963 bis 1977).
Das Landesstudio bei X
Tägliche Berichterstattung aus Hamburg
Am Standort an der Oberbaumbrücke sorgen rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die täglichen Reportagen, Beiträge und Interviews im ZDF-Programm. Auch für die Partnerkanäle 3sat, phoenix und ARTE wird dort produziert. Die Reporterinnen und Reporter sind täglich mit eigenen Kamerateams in der Stadt unterwegs, um für die Vielzahl der Sendungen zu berichten. Gefertigt werden die Beiträge in Zusammenarbeit mit Cutterinnen und Cutter, sowie mit Technikerinnen und Technikern direkt im Landesstudio.
Hamburgs gesellschaftliche Themen im Fokus
Der Hamburger Hafen – Deutschlands Tor zur Welt, wie man dort gerne betont – kann deutlich mehr zur Berichterstattung beitragen als nur reine Im- und Exportzahlen. In der ständig wachsenden Metropole spiegeln sich die Themen der modernen Gesellschaft wider – nachhaltige Mobilität, bezahlbarer Wohnraum und soziale Ungleichheit. Und nicht erst seit der Eröffnung der Elbphilharmonie strebt Hamburg an die Spitzenposition unter den Kulturmetropolen der Republik. Viele erstklassige Museen, preisgekrönte Bühnen, Konzertsäle, aber auch zahlreiche international bekannte Clubs liefern laufend Stoff für Geschichten abseits der klassischen Nachrichten.
Vielfältige Themen und Zielgruppen
Die Vielfalt der Stadt zeigt sich auch in der Themenbreite des Landesstudios. Die meisten Beiträge werden für Magazinsendungen wie das "heute journal" und das "ZDF-Morgen-" beziehungsweise "ZDF-Mittagsmagazin" produziert. Daneben finden ebenso Wirtschaftsnachrichten aus der Hansestadt ins ZDF-Programm wie auch Beiträge für die Kindernachrichten-Sendung "logo!" und Technikthemen für die Sendung "nano" in 3sat.