Landesstudios:ZDF-Landesstudio Brandenburg
Das Landesstudio in Potsdam-Babelsberg berichtet aus dem traditionsreichen Medienstandort. Hier werden Themen aus Brandenburg für bundesweite Nachrichten aufgearbeitet.
ZDF-Landesstudioleiter Brandenburg
verantwortlich für die Berichterstattung aus der Landeshauptstadt Potsdam: Studioleiter Kai Niklasch
Quelle: ZDF/Max Sonnenschein
Früher DEFA-Filmgelände – heute Medienstadt
1990 richtete das ZDF sein neues Landesstudio Brandenburg vorläufig in einer Baracke auf dem DEFA-Filmgelände in Potsdam-Babelsberg ein. Im April 1995 zog das Studio gemeinsam mit dem ORB in eine denkmalgeschützte Villa auf dem ehemaligen DEFA-Gelände in Potsdam-Babelsberg um. Ursprünglich war diese Villa der Sitz des ersten UFA-Direktors. Das 1912 erbaute Gebäude trägt heute die Adresse "August-Bebel-Straße 15". Während der Kaufverhandlungen Mitte der 1990er Jahre wurde es nur als "Villa 15/16" oder "Haus 15/16" bezeichnet. Zu DEFA-Zeiten war es als Haus 543 bekannt, in dem die DEFA-Berufsschule untergebracht war.
An dem traditionsreichen Medienstandort, der einst durch die UFA-Studios weltweiten Ruhm erlangte, entwickelte sich schnell eine "Medienstadt". Genau der richtige Ort für das ZDF, um in Brandenburg öffentlich-rechtliche Präsenz zu zeigen.
Studioleitung
Quelle: ZDF/Max Sonnenschein
Kai Niklasch leitet seit Januar 2025 das ZDF-Landesstudio in Brandenburg. Von 2014 bis 2024 leitete er das ZDF-Landesstudio Bremen. Zuvor war er neun Jahre im Auslandsstudio Brüssel als NATO- und EU-Korrespondent tätig. Für das ZDF ist er seit 1999 als Korrespondent im Einsatz.
Vor Kai Niklasch war Nicola Albrecht von 2020 bis 2024 eine von bereits zweite ZDF-Studioleiterin und vier -Studioleitern in Potsdam. Zuletzt hatte von Januar 2018 an über etwas mehr als zwei Jahre Bettina Warken das Studio geleitet. Sie war auf Britta Hilpert gefolgt, die in Potsdam acht Jahre im Einsatz war – von Januar 2009 bis Dezember 2017. Ebenfalls acht Jahre leitete Peter Kranz das ZDF-Studio Brandenburg – von Oktober 2000 bis Juli 2008. Zuvor war Matthias Fornoff von April 1998 bis September 2000 in dieser Leitungsfunktion aktiv. Dessen Vorgänger war Dirk Sager – von April 1997 bis März 1998. Erster Studioleiter war Giselher Suhr von Januar 1991 bis Dezember 1996.
Das Landesstudio bei X
Vor Kai Niklasch war Nicola Albrecht von 2020 bis 2024 eine von bereits zweite ZDF-Studioleiterin und vier -Studioleitern in Potsdam. Zuletzt hatte von Januar 2018 an über etwas mehr als zwei Jahre Bettina Warken das Studio geleitet. Sie war auf Britta Hilpert gefolgt, die in Potsdam acht Jahre im Einsatz war – von Januar 2009 bis Dezember 2017. Ebenfalls acht Jahre leitete Peter Kranz das ZDF-Studio Brandenburg – von Oktober 2000 bis Juli 2008. Zuvor war Matthias Fornoff von April 1998 bis September 2000 in dieser Leitungsfunktion aktiv. Dessen Vorgänger war Dirk Sager – von April 1997 bis März 1998. Erster Studioleiter war Giselher Suhr von Januar 1991 bis Dezember 1996.
Das Landesstudio bei X
Gesamte "Villa" als Studiobetrieb
Wer das Wort Villa hört, denkt vielleicht an großzügige Platzverhältnisse. In Wirklichkeit werden jedoch fast alle Räume des Gebäudes für den Studiobetrieb genutzt. Die Kameraleute haben sich im Kellergeschoss eingerichtet, der Studiobereich befindet sich im ersten Stock, und im zweiten Obergeschoss arbeiten Redaktion, Verwaltung, der Teamleiter Technik sowie die Studioleiterin Nicola Albrecht.
Das Berichtsgebiet
Wie in jeder Landeshauptstadt unterhält das ZDF auch in Potsdam ein Landesstudio. Dieses ermöglicht es, die aktuelle Nachrichtenlage in Brandenburg schnell aufzugreifen und für das ZDF bundesweit zu berichten. Themen von bundesweitem Interesse aus Brandenburg waren zuletzt der Bau und die mit zwölf Jahren Verspätung erfolgte Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg sowie der Bau der Gigafactory Berlin Brandenburg, dem viel beachteten Tesla-Werk von Elon Musk. Das Team des ZDF-Landesstudios möchte Brandenburg auf vielfältige Weise sichtbar machen – nicht zuletzt, da das Bundesland sich im Wandel befindet. Die Landeshauptstadt Potsdam ist zudem seit vielen Jahren, auch dank der großzügigen Unterstützung einiger reicher Privatmäzene, wie dem SAP-Gründer Hasso Plattner, ein Anziehungspunkt für Kulturinteressierte und Wissenschaftler – ebenfalls ein Anlass für Berichterstattung.