ZDFmitreden:Häufig gestellte Fragen zu ZDFmitreden
Was ist ZDFmitreden? Wie kann ich mitmachen? Warum sollte ich dabei sein? Anworten auf diese und weitere Fragen findest Du auf dieser FAQ-Seite.
Mittels Umfragen zu Medien im Allgemeinen, dem ZDF im Speziellen und Themen, die unser Land aktuell bewegen, geben wir allen Interessierten die Möglichkeit Ihre Meinung zu äußern. Wir hören zu, um die Stimmen aller gesellschaftlichen Gruppen bei der Gestaltung eines umfassenden und interessanten Medienangebots – kurz: Einem ZDF für alle – zu berücksichtigen.
Wir wollen mit Deiner Hilfe die Inhalte des ZDF noch besser machen und Dich besser kennenlernen, Deine Geschichten hören, um besser zu verstehen, was Dich bewegt.
- Bist Du mindestens 16 Jahre alt?
- Hast Du deinen Wohnsitz in Deutschland?
Wenn Du beide Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, kannst Du mitmachen.
Unter 16-Jährige und Menschen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands können aus rechtlichen und methodischen Gründen leider nicht teilnehmen.
Du kannst Dich auf diesem Wege in besonderer Weise an gesellschaftlichen Debatten beteiligen. Ergebnisse der Befragungen werden auf vielfältige Weise in das Programm einfließen. Als Mitglied der Community werden wir Dich informieren, wann und in welcher Form über Befragungsergebnisse berichtet wird.
Deine persönlichen Daten bleiben dabei anonym und ein Rückschluss auf Deine Person ist nicht möglich.
Manchmal werden wir fragen, ob wir Dich zu einem Thema über die Umfrage hinaus kontaktieren dürfen. Wenn Du dem zustimmst, meldet sich das ZDF gegebenenfalls bei Dir. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Deine persönliche Geschichte Teil des Programms wird – Natürlich nur, wenn Du ausdrücklich zustimmst. Dazu werden wir Dich immer gesondert fragen.
Du entscheidest, wie sehr Du Dich einbringst!
Die Registrierung erfolgt auf der Webseite unseres Dienstleisters Alida DE GmbH, der mit der technischen Durchführung der Umfragen beauftragt ist.
Der genaue Prozess ist auf der Registrierungsseite beschrieben.
Nachdem Du registriert bist, erhältst Du per Mail Einladungen zu unseren Umfragen.
Die Antworten auf diese Fragen dienen in der Regel dazu, die Qualität der Umfrageergebnisse zu verbessern. Durch die Antworten können wir feststellen, in welchem Umfang einzelne Teilgruppen der Gesellschaft in der ZDFmitreden-Community vertreten sind.
Es ist für uns sehr wichtig, dass möglichst viele Teilgruppen der Gesellschaft bei ZDFmitreden vertreten sind und ihre Stimme einfließen lassen können.
Mehr dazu erfährst Du weiter unten unter: "Sind die Umfragen repräsentativ?"
Unabhängig von der Art der Frage erfolgt eine Veröffentlichung der Ergebnisse stets in anonymisierter Form, sodass Rückschlüsse zu Einzelpersonen nicht möglich sind.
Die Bestätigungsmail wird nach der Registrierung an Deine angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Es kann einige Minuten dauern, bis diese Mail in Deinem Postfach ankommt. Bitte prüfe auch Deinen Spam-Ordner, falls die Mail nicht im regulären Posteingang zu finden ist. Nur nach dem Klick auf den Bestätigungslink wirst Du Einladungen zu unseren Umfragen per Mail erhalten.
Wenn Du Mitglied von ZDFmitreden werden möchtest, musst Du Dich anmelden. Bei der Anmeldung fragen wir Dich u.a. nach Deinem Namen, Deiner E-Mail-Adresse sowie Deiner Postleitzahl. Über den Klick auf "Registrieren" willigst Du in die Verarbeitung Deiner Daten ein.
Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung in die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden all Deine persönlichen Daten sowie all Deine frei formulierten Antworten innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Deine persönlichen Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Deine Daten werden ausschließlich dazu verwendet, das Angebot des ZDF zu verbessern. Dabei werden Deine persönlichen Daten nicht veröffentlicht oder weitergegeben, sie bleiben geheim und dienen lediglich anonymisiert zur Einordnung des Gesamtergebnisses.
Von Dir übermittelte Freitextantworten werden nur so veröffentlicht, dass Bezugnahmen zu Deiner Person nicht möglich sind.
Deine Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert. Deine personenbezogenen Daten werden nur vom ZDF und gegebenenfalls seinen Dienstleistern verwendet, die im Rahmen der Durchführung der Umfragen von ZDFmitreden eingesetzt werden. Eine Weitergabe an externe Dritte findet nicht statt. Für die technische Durchführung der Befragungen haben wir den Dienstleister Alida DE GmbH beauftragt, der vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet ist.
Mehr über die Verarbeitung und den Schutz Deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung von ZDFmitreden.
Die Löschung erfolgt innerhalb von 14 Tagen.
Um Dich abzumelden kannst Du entweder auf den Abmelde-Link im unteren Teil unserer Umfrage-E-Mails klicken, oder Du schickst uns eine E-Mail.
Wichtig: Bitte achte darauf, dass aus Deiner Nachricht hervorgeht, dass Du Dich bei ZDFmitreden abmelden möchtest. Z.B. durch den Betreff: „Ich möchte nicht mehr bei ZDFmitreden teilnehmen“.
Damit sind die Ergebnisse ebenfalls nicht automatisch repräsentativ.
Wenn wir eine prozentuale Aussage über die Antworten der ZDFmitreden-Community kommunizieren, gewichten wir im Vorfeld die Ergebnisse.
Das bedeutet, wir vergleichen die Verteilung unterschiedlicher Gruppen (z.B. Altersgruppen, Geschlechtergruppen, Regionen) innerhalb der Befragung mit deren Verteilung in der Gesamtbevölkerung.
Ist eine Gruppe in der Befragung übermäßig vertreten, werden die Antworten der Personen in dieser Gruppe mit einem geringeren Gewicht in das Gesamtergebnis einfließen. Gleichzeitig werden Personen in zu wenig vertretenen Gruppen stärker gewichtet.
Auf diese Weise versuchen wir möglichst aussagekräftige Ergebnisse für die Bundesrepublik zu erzielen.
Dabei wird das ZDF von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterstützt. Diese beraten uns u.a. bei der Auswahl und Anwendung der verschiedenen statistischen Methoden.
Um Mitglied zu werden, muss man sich einmalig mit E-Mail-Adresse anmelden und diese Mailadresse über einen zugesandten Link bestätigen.
Auf diese Weise wird zum einen sichergestellt, dass man sich selbst angemeldet hat, zum anderen wird dadurch verhindert, dass man sich mehrfach mit derselben E-Mail-Adresse registrieren kann. Mehrfachanmeldungen werden dadurch erschwert.
Für die Teilnahme an Umfragen erhält jedes Mitglied einen eigenen Link, der nicht mehrfach verwendet werden kann. Mehrfachteilnahmen sind daher nicht möglich.
Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass manche Umfragen möglicherweise gezielt von Mitgliedern aus bestimmten Interessensgruppen bearbeitet werden. Wir sind uns dieser Möglichkeit bewusst und achten bei der Auswertung der Umfrageergebnisse auf auffälliges Anmeldungs- und Abstimmungsverhalten.
Diese Blitzbefragungen bestehen meist aus nur einer Frage, zum Beispiel zu einem gesellschaftlich umstrittenen Thema. Mit den Antwortoptionen "ja", "nein" oder "weiß nicht" bitten wir die ZDFmitreden-Community, sich tendenziell zu einer Aussage zu positionieren.
Uns ist bewusst, dass gesellschaftlich komplexe Themen meist nicht einfach mit "ja" oder "nein" beantwortet werden können. Wir greifen die Ergebnisse dieser Blitzbefragungen allerdings nie ohne Kontext auf. Die Fragen kommen immer aus einer Redaktion, die zu dem abgefragten Thema in einer Sendung eine Diskussion mit zwei oder mehreren Gästen führt. Im Gespräch werden, neben der reinen Positionierung zur Aussage, die verschiedensten Pro- und Contra-Argumente dargelegt und besprochen.
Es ist von uns beabsichtigt, dass man in Fragebögen von ZDFmitreden nicht zu früheren Fragen zurückkehren kann, um Antworten zu verändern.
Bitte beachte dies bei Deinen Antworten.
Um Dir zu helfen, ist es für uns hilfreich zu wissen, welchen Browser und welches Endgerät Du genutzt hast, als der Fehler aufgetreten ist.
Wir werden uns bemühen, Deine Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten und Dein Problem zu lösen.
Bitte beachte unsere Netiquette.
Wichtig: Bitte achte darauf, dass aus Deiner Nachricht hervorgeht, dass Du Dich bei ZDFmitreden abmelden möchtest. Z.B. durch den Betreff: "Ich möchte nicht mehr bei ZDFmitreden teilnehmen".
Deine persönlichen Daten sowie all deine Freitextantworten werden dann innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Auch wenn wir "Du" sagen, ist eines ganz klar:
An den Umgangsformen ändert das nichts. Respekt und Wertschätzung sind uns hier sehr wichtig.
Um dies auch sprachlich deutlich zu machen, versuchen wir weitestgehend neutrale Formulierungen (z.B. Zuschauende) oder die Doppelnennung (z.B. Zuschauerinnen und Zuschauer) zu nutzen.
Die genutzten Sprachformen gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.
Zur besseren Lesbarkeit oder Verständlichkeit wird auf die Nutzung von Gendersternchen und ähnlichen Schreibweisen verzichtet.
Wir bemühen uns, Deine Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Je nach Auslastung kann dies einige Tage dauern.
Bitte nutze für Fragen nicht die Freitextfelder in den ZDFmitreden-Umfragen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Freitextfelder nur auswerten, sofern sich Deine Antworten auf die gestellten Fragen beziehen.
Bitte beachte unsere Netiquette.