Startseite

    Programmchronik 3sat 2017

    Programmchronik 3sat 2017

    Als erstes deutschsprachiges Satellitenprogramm und als Partnerprogramm von ZDF, ORF, SRG nahm 3sat am 1. Dezember 1984 seinen Sendebetrieb auf. Seit 1993 komplettiert die ARD das 3sat-Bündnis für Kultur. Dank seiner Partnerstruktur kann 3sat bei der Auswahl seiner Programme auf die Archive von ZDF, ORF, SRF und der ARD-Landesrundfunkanstalten zurückgreifen und unter der Federführung des ZDF eine Klammer aller öffentlich-rechtlichen Programme des deutschen Sprachraumes bilden. Die eingebrachten Programmleistungen der 3sat-Partner verteilen sich wie folgt: ZDF 32,5 Prozent, ARD 32,5 Prozent, ORF 25 Prozent, SRG 10 Prozent.

    Kultur und Wissenschaft sind die prägenden Säulen des 3sat-Programms. Seine Kompetenz auf diesen Programmfeldern beweist 3sat mit seinen Eigenproduktionen, wie den Magazinen nano, Kulturzeit, scobel, makro und mit Schwerpunktprogrammen, die von kulturellen und wissenschaftlichen Programmakzenten über jährliche Literaturschwerpunkte und Filmreihen bis hin zu kompletten Thementagen reichen.

    Das Sendegebiet von 3sat umfasst die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz. Darüber hinaus kann 3sat in fast ganz Europa und in einigen außereuropäischen Ländern gesehen werden. Die Verbreitung des Programms erfolgt über Kabel, Satellit und DVB-T2.

    Die Sendungen sind in der Programmchronik nach Genres geordnet.









    TonBild
    (AD) Audiodeskription (Hörfilm)(HD): HDTV
    (Dolby Surround): Dolby Surround(schwarz-weiß): schwarz-weiß
    (Mo): Mono(UT): Videotext-Untertitel
    (5.1.) Dolby Digital 5.1(4:3): 4:3)

    Programmchroniken der Senderfamilie