cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Nico Schlotterbeck und Harry Kane im Kampf um den Ball am 26.09.2022 in London.
UEFA Nations League - 2022/23
Nico Schlotterbeck und Harry Kane im Kampf um den Ball am 26.09.2022 in London.

UEFA Nations League - 2022/23 - Torfestival in Wembley: DFB-Team spielt 3:3

UEFA Nations League - 2022/23
Torfestival in Wembley: DFB-Team spielt 3:3
Abspielen
UEFA Nations League - 2022/23
Torfestival in Wembley: DFB-Team spielt 3:3
  • 27.09.2022

Großes Spektakel in Wembley, aber mit Blick auf die WM weiterhin Fragezeichen: Nach einer mäßigen ersten Hälfte liefern sich das DFB-Team und England einen offenen Schlagabtausch.

Abspielen
UEFA Nations League - 2022/23
Torfestival in Wembley: DFB-Team spielt 3:3
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 27.09.2022

Großes Spektakel in Wembley, aber mit Blick auf die WM weiterhin Fragezeichen: Nach einer mäßigen ersten Hälfte liefern sich das DFB-Team und England einen offenen Schlagabtausch.

Abspielen
England und Deutschland haben sich mit einem 3:3-Remis getrennt. Alle sechs Tore sind in der zweiten Halbzeit gefallen. Erst erzielte Ilkay Gündogan mit einem Strafelfmeter das 1:0 für Deutschland, ehe Kai Havertz die Führung auf 2:0 ausbaute. Doch das Anschluss- und Ausgleichstor von Luke Shaw und Mason Mount, sowie der Elfmeter-Treffer von Harry Kane drehten die Partie zugunsten Englands. Ein erneutes Tor von Havertz sicherte Deutschland den Punktgewinn.

DFB-Team hat die erste Chance

Im mit 90.000 Zuschauer*innen ausverkauften Wembley-Stadion gehörte die erste Torgefahr der deutschen Nationalmannschaft: Nach einem Torwartfehler von Englands Nick Pope kam der Ball zu Ilkay Gündogan, der aus rund 17 Metern abzog, den Schuss allerdings über das Tor hinaussetzte (11. Minute). Nachdem fast eine halbe Stunde gespielt war, schaffte es England erstmals, sich entscheidend aus dem Gegenpressing der Deutschen zu befreien und schnell nach vorne zu spielen. Dabei spielte sich Raheem Sterling gekonnt in Schussposition, doch der Abschluss mit links aus elf Metern wurde von Marc-André ter Stegen mit der Hand zur Seite abgewehrt (25.).
Aus einer anschließenden Ecke heraus verlängerte Harry Kane den Ball von halbrechts ins Zentrum. Die Kugel kam direkt zurück zu Kane und dessen Schuss aus spitzem Winkel ging nur knapp am linken Toreck vorbei (27.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff verlor Jonas Hofmann den Ball in der Nähe des englischen Strafraums. Nach Zuspiel von Kane nahm Sterling im deutschen Sechzehner aus spitzem Winkel den Abschluss, obwohl Phil Foden im Zentrum freistand. Wieder hielt ter Stegen gegen Sterlings Schuss (44.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte versuchte es Joshua Kimmich aus der Distanz, wobei sein Rechtsschuss aus rund 20 Metern den linken Pfosten streifte (45. +2).

Elfmeter für Deutschland nach Videobeweis

Die zweite Halbzeit war kaum wiederangepfiffen, da unterlief Harry Maguire erst halblinks vor dem Sechszehner ein Fehlpass und dann ging der Engländer im Eins-gegen-Eins mit Jamal Musiala ungestüm vor, traf den Youngster am Sprunggelenk. Der Unparteiische Danny Makkelie schaute sich, nachdem das Spiel zunächst weitergelaufen war, die Bilder nochmals an und entschied dann auf Strafelfmeter für Deutschland. Gündogan trat an den Elfmeterpunkt und traf souverän flack ins rechte Eck zur 1:0-Führung für Deutschland (53.).
Der zur zweiten Hälfte eingewechselte Timo Werner wurde von Musiala von halblinks geschickt und zielte seinen Abschluss nur knapp links am Tor vorbei (62.). Nach Ballgewinn gegenüber Maguire am deutschen Strafraum leitete Musiala einen schnellen Gegenangriff ein. Am Ende ist es Werner, der auf Kai Havertz abschloss und der Chelsea-Stürmer hatte halbrechts vor dem Sechszehner viel Platz und erhöhte die deutsche Führung mit dem Treffer ins linke obere Toreck auf 2:0 (67.).

England dreht in wenigen Minuten das Spiel

Doch England antwortete promt: Nach einer Flanke von Reece James konnte Thilo Kehrer im Zentrum den Ball nicht für sich behaupten, so dass dieser bis zu Luke Shaw durchkam, der halblinks am Fünfereck viel Platz hatte und durch die Beine von ter Stegen den 1:2-Anschlusstreffer erzielte (72). Niklas Süles Rettungsaktion kam dabei zu spät. Dann setzte sich Bukayo Saka halbrechts durch, um den Ball auf den am Strafraumrand stehenden Mason Mount abzulegen. Mount nahm den Ball direkt an und legte ihn zum Ausgleich ins rechte Toreck (75.). Nachdem Nico Schlotterbeck gegen Jude Bellingham am Strafraumrand zu spät kam und den Engländer am Schienbein traf, wurde das Spiel vorerst weitergeführt. Nach Einsatz des VAR aber schaute sich Makkelie die Situation nochmals an und entschied wieder auf Elfmeter. Obwohl ter Stegen ins richtige Eck hechtete, war Kanes Schuss links oben zu hart und präzise, England führte 3:2 (83.).

Havertz nutzt Torwartfehler zum Ausgleich

Die deutsche Nationalmannschaft hatte das Spiel aber noch nicht abgeschrieben. Serge Gnabry wurde halblinks freigespielt und zog ab. Den Schuss ließ Englands Schlussmann Pope nach vorne prallen, wo Havertz die zweite Chance zu nutzte und aus kurzer Distanz zum 3:3-Ausgleich einschob (87.). In der Schlussminute kam Saka nach einem Konter halbrechts frei vorm deutschen Tor zum Abschluss, ter Stegen lenkte den Ball aber mit den Fingerspitzen vorbei (90.). Damit trennten sich England und Deutschland nach einer hitzigen zweiten Halbzeit 3:3 unentschieden.

Die Startaufstellungen:

England: Pope – Stones (37. Walker), Dier, H. Maguire – James, Bellingham (90. +1 J. Henderson), Rice, Shaw, Foden (66. Saka) – H. Kane, Sterling (66. Mount)
Trainer: Gareth Southgate
Deutschland: ter Stegen – Kehrer, Süle, N. Schlotterbeck, Raum (68. Gosens) – Kimmich, Gündogan, Hofmann (46. Wener), Musiala (79. T. Müller), L. Sané (68. Gnabry) – Havertz (90. +1 Bella Kotchap)
Trainer: Hansi Flick
Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum