cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Cesar Azilicueta von Chelsea und Salzburgs Noah Okafor kämpfen um den Ball am 14.09.2022 in London.
Champions League - 2022/23
Cesar Azilicueta von Chelsea und Salzburgs Noah Okafor kämpfen um den Ball am 14.09.2022 in London.

Champions League - 2022/23 - Chelsea kann Salzburg nicht bezwingen

Champions League - 2022/23
Chelsea kann Salzburg nicht bezwingen
Abspielen
Champions League - 2022/23
Chelsea kann Salzburg nicht bezwingen
  • 14.09.2022

RB Salzburg hat in der Champions League einen weiteren Achtungserfolg erzielt: Auswärts beim FC Chelsea hieß es am Ende 1:1.

Abspielen
Champions League - 2022/23
Chelsea kann Salzburg nicht bezwingen
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 14.09.2022

RB Salzburg hat in der Champions League einen weiteren Achtungserfolg erzielt: Auswärts beim FC Chelsea hieß es am Ende 1:1.

Abspielen
Auch ohne Thomas Tuchel kommt der FC Chelsea in der Champions League nicht in Schwung. Beim Pflichtspiel-Debüt von Nachfolger Graham Potter kam der Premier-League-Club gegen RB Salzburg nur zu einem 1:1 (0:0). Raheem Sterling brachte Chelsea zunächst in Führung, Noah Okafor glich für die Salzburger aus.  

Chelsea auch ohne Tuchel nicht erfolgreich 

55.000 Zuschauer*innen an der Stamford Bridge sahen zu Beginn aktive Hausherren, der FC Chelsea kam spielerisch gut nach vorne. Salzburg lauerte dagegen auf schnelle Gegenstöße und kämpfte um jeden Ball. In der 14. Minute hatte Chelsea die erste nennenswerte Gelegenheit: Nach einer Freistoßflanke von Marc Cucurella kam Kai Havertz zum Kopfball, doch dieser wurde gerade noch geblockt (14.). Es dauerte bis zur 42. Minute, ehe Chelsea wieder Torgefahr ausstrahlen konnte: Einen Abschluss des völlig freistehenden Raheem Sterling konnte RB-Verteidiger Amar Dedic noch blocken, den Abpraller von der Strafraumkante zielte Mason Mount knapp vorbei.
Im Gegenzug hatten die Salzburger ihre erste gute Gelegenheit: Benjamin Sesko behauptete den Ball stark am Strafraum und zog aus der Drehung ab, doch Chelsea-Schlussmann Kepa konnte die Kugel um den Pfosten lenken (43.). 

Okafor trifft für Salzburg 

Kurz nach Wiederbeginn erzielte Chelsea die Führung: Nach einer Hereingabe von Reece James schlug Salzburg-Verteidiger Bernardo in der Mitte am Ball vorbei, wodurch der Ball bei Sterling landete, der die Kugel schließlich ins Toreck schlenzen konnte (48.). In der Folge nahm Chelsea etwas Schwung aus dem Spiel, dadurch kam Salzburg mehr in die gegnerische Hälfte. In der 75. Minute gelang RB der Ausgleich: Nach einem starken Zusammenspiel brachte Joker Junior Adamu einen Pass in die Mitte, wo Noah Okafor auftauchte und den Ball zum 1:1 ins Tor schoss.
Chelsea versuchte im Anschluss alles, um die Führung wiederherzustellen, doch RB-Keeper Philipp Köhn verhinderte mit einer starken Fußabwehr den Ausgleichstreffer durch den eingewechselten Ruben Loftus-Cheek (89.). Armando Broja hatte in der Nachspielzeit den Siegtreffer auf dem Fuß, der völlig freistehende Joker schoss die Kugel aber mit viel Wucht über das Tor (90.4). 

 Die Aufstellungen: 

FC Chelsea: Kepa – James, Azpilicueta (82. Ziyech), Thiago Silva, Cucurella – Kovacic (81. Gallagher), Jorginho, Mount – Havertz (66. Loftus-Cheek), Aubameyang (66. Broja), Sterling (84. Pulisic) 
Trainer: Graham Potter 
RB Salzburg: Köhn - Ulmer, Pavlovic, Bernardo, Dedic – Kjaergaard (46. Gourna-Douath), Seiwald, Capaldo – Sucic (70. Kameri) – Okafor (85. Koita), Sesko (70. Adamu) 
Trainer: Matthias Jaissle 
Schiedsrichter: Ivan Kruzliak (Slowakei) 
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum