cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Nico Schlotterbeck und Emre Can von Borussia Dortmund am Ende des Champions-League-Spiels zwischen dem FC Bologna und Borussia Dortmund.
Champions League - 2024/25
ZDF
Nico Schlotterbeck und Emre Can von Borussia Dortmund am Ende des Champions-League-Spiels zwischen dem FC Bologna und Borussia Dortmund.

Champions League - 2024/25 - Nächste BVB-Pleite besiegelt Aus für Sahin

Champions League - 2024/25
Nächste BVB-Pleite besiegelt Aus für Sahin
Abspielen
ZDF
Champions League - 2024/25
Nächste BVB-Pleite besiegelt Aus für Sahin
  • 22.01.2025

Borussia Dortmund geht beim FC Bologna in Führung, zeigt sich im weiteren Spielverlauf aber einmal mehr desolat. Ein Doppelschlag beschert den Italienern den ersten Sieg. Trainer Sahins Aus ist danit besiegelt.

Abspielen
Champions League - 2024/25
Nächste BVB-Pleite besiegelt Aus für Sahin
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 22.01.2025
  • ZDF

Borussia Dortmund geht beim FC Bologna in Führung, zeigt sich im weiteren Spielverlauf aber einmal mehr desolat. Ein Doppelschlag beschert den Italienern den ersten Sieg. Trainer Sahins Aus ist danit besiegelt.

Abspielen
Borussia Dortmund hat im vierten Pflichtspiel im neuen Jahr bereits die vierte Niederlage kassiert. Der Revierklub unterlag beim FC Bologna in der Champions League trotz einer frühen Führung mit 1:2 (1:0). Für Nuri Sahin war es die letzte Partie als BVB-Coach.

Guirassy bringt BVB mit Elfmeter in Führung

Dortmund suchte den Weg über die Außenpositionen nach vorne, möglichst ohne die Defensivarbeit zu vernachlässigen. Nach einem Steilpass von Serhou Guirassy ließ sich Maximilian Beier in gefährlicher Position abdrängen - dann aber kam tatsächlich das Spielglück zurück, das zuletzt so häufig gefehlt hatte. Emil Holm zupfte Waldemar Anton bei einer Ecke am Trikot, Guirassy verwandelte arrogant mit einem Lupfer.
Hinten allerdings lief bei den Dortmundern einiges schief. Ihre vielen Eckbälle zogen die Gastgeber lang auf Riccardo Orsolini, der mit links mehrfach extrem gefährlich volley aufs Tor schoss. Einmal musste BVB-Torhüter Gregor Kobel retten (28.), Sahin forderte mit ausgestreckten Armen mehr Ruhe ein. Für Julian Ryerson auf der linken Abwehrseite war die Auswechslung des angeschlagenen Orsolini kurz vor der Pause eine Erlösung.

BVB gerät immer stärker unter Druck

Überzeugend war das alles nicht - und dabei blieb es auch. Dan Ndoye (51.) setzte einen Fallrückzieher knapp über das Tor, Jens Odgaard (54.) seinen Kopfball ebenso. Das besser eingespielt wirkende Bologna stürmte mit Leidenschaft. Der BVB schlug in dieser Phase nur noch die Flanken aus dem Strafraum, kam kaum mehr in einen geordneten Aufbau.
Das Beste am Auftritt war der Spielstand. Sahin erhoffte sich von Emre Cans Einwechslung Stabilität und von Karim Adeyemi den Punch beim Kontern. Guirassy hätte kurz danach die Vorentscheidung bringen können, er kam vor dem herauslaufenden Torhüter Lukasz Skorupski an den Ball. Der landete aber oben auf dem Tornetz (67.). Dann reichte eine einzige Szene - und der BVB kollabierte.  

Die Aufstellungen: 

FC Bologna: Skorupski - Holm, Beukema, Lucumi (63. Casale), Lykogiannis - Freuler (46. Odgaard), Pobega (86. Moro) - Orsolini (35. Iling-Junior), Ferguson, Ndoye - Castro (63. Dallinga)
Trainer: Vincenzo Italiano
Borussia Dortmund: Kobel - Groß (75. Couto), Anton, N. Schlotterbeck, Ryerson - F. Nmecha - Duranville (64. Adeyemi), Beier, Reyna (64. Can), Gittens - Guirassy (75. Brandt)
Trainer: Nuri Sahin
Schiedsrichter: Serdar Gözübüyük (Niederlande)
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum