Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Saarbrückens Siegtorschütze Brünker (Mitte) jubelt mit seinen Teamkollegen
DFB-Pokal - 2023/24
Saarbrückens Siegtorschütze Brünker (Mitte) jubelt mit seinen Teamkollegen

DFB-Pokal - 2023/24 - Gladbach besiegt: Saarbrücken im Halbfinale

DFB-Pokal - 2023/24
Gladbach besiegt: Saarbrücken im Halbfinale
Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Gladbach besiegt: Saarbrücken im Halbfinale
  • 12.03.2024

Die Erfolgsserie von Pokal-Schreck 1. FC Saarbrücken geht weiter: Der Drittligist düpiert im nachgeholten Viertelfinale auch Borussia Mönchengladbach und steht im Halbfinale.

Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Gladbach besiegt: Saarbrücken im Halbfinale
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 12.03.2024

Die Erfolgsserie von Pokal-Schreck 1. FC Saarbrücken geht weiter: Der Drittligist düpiert im nachgeholten Viertelfinale auch Borussia Mönchengladbach und steht im Halbfinale.

Abspielen
Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken hat im DFB-Pokal den nächsten Bundesligisten ausgeschaltet und steht im Halbfinale. Im nachgeholten Viertelfinale setzte sich der Pokal-Schreck bei Dauerregen mit 2:1 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach durch. Amine Naifi (11. Minute) und Kai Brünker (90.+3) trafen für den FCS, der zuvor unter anderem den FC Bayern München und Eintracht Frankfurt ausgeschaltet hatte. Nun verloren auch die Gladbacher im Ludwigsparkstadion, das Tor von Robin Hack (8.) war zu wenig.
Im Halbfinale am 2. April spielt Saarbrücken gegen den 1. FC Kaiserslautern um den Einzug ins Finale in Berlin.
Von Beginn an entwickelte sich ein wildes Pokal-Spiel im ausverkauften Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Vor 15.903 Zuschauern gelang dem selbstbewussten Drittligisten prompt die erste Torannährung durch Kasim Rabihic (3.). Doch dann wurde der Gastgeber im eigenen Stadion ausgekontert. Nach einem Eckball des FCS luchste Franck Honorat dem unaufmerksamen Marcel Gaus kurz hinter der Mittellinie den Ball ab. Der Franzose sprintete zur Grundlinie und legte zurück auf Robin Hack (8.), der den Ball aus 14 Metern eiskalt flach ins lange Eck schob.

Saarbrücken gleicht Rückstand schnell aus

Doch der Außenseiter ließ sich die Laune nicht verderben und brachte den Ludwigspark nur wenige Minuten später zum Beben. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld bediente Kasim Rabihic seinen Mitspieler Amine Naifi (11.) im Zentrum. Dieser fackelte nicht lange und ließ Gladbachs-Keeper Moritz Nicolas mit seinem strammen Schuss halbhoch ins rechte Toreck keine Chance. Und es ging weiter: Diesmal war es Bjarne Thoelke mit einem Riesenbock: Als letzter Mann verlor er den Ball gegen Rocco Reitz, erkämpfte sich den Spielball anschließend sehenswert im Sechzehner zurück (14.).
Dann übernahmen die Fohlen mehr und mehr die Spielkontrolle und ließen den Ball in Ruhe durch die eigenen Reihen rotieren. Die Seoane-Elf wartete geduldig auf die Lücke, die sich jedoch nicht auftat, so dass es mit dem 1:1 in die Pause ging. 

Dauerregen erschwert das Spiel

Nach dem Seitenwechsel verschlechterten sich die Spielbedingungen auf dem Rasen wegen des Dauerregens von Minute zu Minute. Die Gladbacher hatten damit sichtlich zu kämpfen. So versuchte es Julian Weigl (52.) aus der zweiten Reihe, doch sein Versuch wurde zur siebten Ecke der Fohlen abgefälscht. Über Umwege und mit viel Glück tankte sich Robin Hack über die linke Seite in den Strafraum der Saarländer. Doch auch hier klärten die Hausherren mit vereinten Kräften (59.).
Bis eine Viertelstunde vor Schluss blieb das Gladbacher Spiel nach vorne eher unsauber. So konnte der Drittligist immer wieder verteidigen. Dann wieder der FCS: Nach einer Balleroberung an der Mittellinie ließ Tim Civeja (79.) mit einem Solo mehrere Gegenspieler stehen. An der Strafraumkante blieb die Kugel aber in einer Pfütze liegen. 

Brünker schießt Saarbrücken ins Halbfinale

Das Spiel verflachte zusehends, alles sah nach Verlängerunger aus. Doch dann schlug der Pokal-Schreck erneut zu: In der dritten Minute der Nachspielzeit vollendete Kai Brünker einen Konter zur Führung und zum Sieg (90+3)..

Die Aufstellungen:

1. FC Saarbrücken: Schreiber - R. Becker (74. D. Becker) , Thoelke, Zeitz, Boeder, Gaus - Kerber, Sontheimer (67. Civeja), Naifi (74. Sanchez), Rabihic (46. Günther-Schmidt) - Brünker 
Trainer: Rüdiger Ziehl 
Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Elvedi (82. Lainer), Itakura, Friedrich - Honorat, Netz (82. Scally), Weigl, Reitz (69. Koné), Neuhaus, Hack (69. Ngoumou) - Jordan 
Trainer: Gerardo Seoane 
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen) 
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.