Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Franck Honorat jubelt nach seinem Tor zum 1:1.
DFB-Pokal - 2024/25
ZDF
Franck Honorat jubelt nach seinem Tor zum 1:1.

DFB-Pokal - 2024/25 - M'gladbach dreht mit Traumtoren die Partie

DFB-Pokal - 2024/25
M'gladbach dreht mit Traumtoren die Partie
Abspielen
ZDF
DFB-Pokal - 2024/25
M'gladbach dreht mit Traumtoren die Partie
  • 17.08.2024

Borussia Mönchengladbach hat die erste Runde im DFB-Pokal überstanden. Zwar lag der Bundesligist gegen Aue zunächst zurück, sicherte sich dann aber höchst sehenswert den Erfolg.

Abspielen
DFB-Pokal - 2024/25
M'gladbach dreht mit Traumtoren die Partie
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 17.08.2024
  • ZDF

Borussia Mönchengladbach hat die erste Runde im DFB-Pokal überstanden. Zwar lag der Bundesligist gegen Aue zunächst zurück, sicherte sich dann aber höchst sehenswert den Erfolg.

Abspielen
Borussia Mönchengladbach gewinnt in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Drittligisten Erzgebirge Aue mit 3:1 (1:1). Die Mannschaft von Pavel Dotchev überraschte die Borussia mit dem Tor von Mika Clausen schon in der achten Minute. Franck Honorat (35.) und Luca Netz (52.) drehten vor 14.811 Zuschauern die Partie zugunsten des Bundesligisten. Alassane Pléa (70. Minute) traf zur Entscheidung. 

Per Fallrückzieher zum Ausgleich

30 Minuten hatte der Bundesligist bei hochsommerlichen Temperaturen mit den Gastgebern seine Mühe. Aue führte bis dahin nicht unverdient, weil sie unkompliziert den Weg nach vorn suchten. So entstand auch das 1:0. Boris Tashchy ließ mit einem langen Solo die Gladbacher schlecht aussehen und nahm Kilian Jacobs mit. Dessen Flanke nahm Clausen volley und vollendete gegen die Laufrichtung des verdutzten Torhüters Jonas Omlin. 
Erst in der Trinkpause konnte Trainer Gerardo Seoane sein Team neu einstellen - und das fruchtete. Neuzugang Kevin Stöger übernahm im Mittelfeld das Kommando, verteilte die Bälle geschickt auf die konsequent an den Linien agierenden Außenbahnspieler, die dann mit ihren Flanken und Durchbrüchen für Gefahr sorgten. So war der Ausgleich nur eine Frage der Zeit. Nachdem zunächst noch Kou Itakura (31.) und Stöger (32.) gescheitert waren, machte es Honorat kurz darauf besser und versenkte einen Fallrückzieher im Tor. 
Auch danach waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft, nutzten aber ihre Chancen nicht. Die größte vergab Weigl mit einem zwar platziert getretenen Foulelfmeter, doch Männel reagierte großartig und parierte den Schuss. 

Die Borussia nach der Pause cleverer

Nach der Pause machte die Borussia offensiv weiter Druck, attackierte die Erzgebirgler bereits vor deren Strafraum und zwang sie zu Fehlern. Einer davon führte zur Führung durch Netz. Die Gastgeber wehrten sich gegen die drohende Niederlage, spielten aufopferungsvoll nach vorn und wurden wieder bestraft.
Weil Schiedsrichter Florian Badstüber die Partie trotz des verletzt am Boden liegenden Jakob nicht unterbrach, kam Plea an der Strafraumgrenze in Schussposition und überwand Männel zum dritten Mal. 

Die Aufstellungen:  

Erzgebirge Aue: Männel - Burghardt (72. Fallmann), Barylla, T. Hoffmann, Jakob - Majetschak, Pepic, Clausen (72. Seitz), Tashchy (79. Sijaric), Stefaniak (89. Kallenbach) - Bär (79. Bornschein)
Trainer: Pavel Dotchev 
Borussia Mönchengladbach: Omlin - Scally, Itakura, Chiarodia (64. Friedrich), Netz - Reitz (72. Sander), Weigl, Honorat (87. Cvancara), Stöger (87. Koné), Plea (72. Ngoumou)- Kleindienst 
Trainer: Gerardo Seoane 
Schiedsrichter: Florian Badstübner
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum