Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
 Saarbrückens Calogero Rizzuto (l-r), Frankfurts Omar Marmoush und Saarbrückens Patrick Sontheimer kämpfen um den Ball.
DFB-Pokal - 2023/24
 Saarbrückens Calogero Rizzuto (l-r), Frankfurts Omar Marmoush und Saarbrückens Patrick Sontheimer kämpfen um den Ball.

DFB-Pokal - 2023/24 - Saarbrücken wirft auch Frankfurt raus

DFB-Pokal - 2023/24
Saarbrücken wirft auch Frankfurt raus
Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Saarbrücken wirft auch Frankfurt raus
  • 06.12.2023

1. FC Saarbrücken schafft nach dem Sieg gegen Bayern den nächsten Pokal-Coup. Der Drittligist gewinnt gegen Frankfurt mit 2:0. Die Eintracht enttäuscht auf der ganzen Linie.

Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Saarbrücken wirft auch Frankfurt raus
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 06.12.2023

1. FC Saarbrücken schafft nach dem Sieg gegen Bayern den nächsten Pokal-Coup. Der Drittligist gewinnt gegen Frankfurt mit 2:0. Die Eintracht enttäuscht auf der ganzen Linie.

Abspielen
Dem 1. FC Saarbrücken ist die nächste Pokalsensation gelungen. Der Drittligist setzte sich verdient mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt durch. Kai Brünker (64.) und Luca Kerber (78.) trafen nach der Pause.

Erstes Saarbrücker Tor zählt nicht

Die Gastgeber aus Saarbrücken begannen im eigenen Stadion mutig und störten die Frankfurter immer wieder im Aufbau. Die Gäste taten sich schwer, während der FC Saarbrücken nach einer Ecke die Riesenchance zur Führung vergab (17.). Die Außenseiter hielten den Druck hoch und belohnten sich beinahe wenige Minuten später: Nach einer weiteren Ecke kam Kai Brünker alleine zum Kopfball und traf - vorher hatte es im Strafraum jedoch ein Foul gegeben und der Treffer zählte nicht (20.).
Die Frankfurter taten sich schwer und konnten in den ersten 30 Minuten keinen echten Torschuss verzeichnen. Auf der Gegenseite wirkten die Hausherren frischer und aggressiver. In der 37. Minute verzeichnete Niels Nkounkou den ersten Frankfurter Torschuss, der jedoch keine Gefahr darstellte. Die Eintracht wurde jetzt etwas aktiver und setzte Mario Götze in Szene (42.). Dessen Abschluss konnte die Saarbrückener Defensive aber im Verbund klären. Auf der Gegenseite konnten Brünker und Zeitz eine Frankfurter Unaufmerksamkeit nicht nutzen (45.). So ging es torlos in die Kabinen.

Frankfurts Futkeu fliegt mit Rot vom Platz

Nach dem Seitenwechsel stellte die SGE taktisch um und fand so besser ins Spiel. Omar Marmoush nahm Fahrt auf und zog ab – sein Abschluss war jedoch etwas zu zentral (54.). Die Eintracht kam jetzt zu besseren Chancen: Nach Vorarbeit von Fares Chaibi traf Aurelio Buta die Latte (61.). Von Saarbrücken kam offensiv wenig, doch die Saarländer nutzten ihre erste Chance im zweiten Durchgang: Brünker setzte sich im Strafraum gegen Pacho durch und traf zur 1:0-Führung für den FC Saarbrücken (64.).
Frankfurt wirkte geschockt und rannte an, zunächst mangelte es aber an Durchschlagskraft im letzten Drittel. Saarbrücken nutzte immer wieder Standards und verpasste das 2:0 nach einem Freistoß nur knapp (76.). Wenig später wirkte die SGE in der Defensive erneut überfordert, sodass Luca Kerber den Ball über die Linie drückte (78.). Nach einer Tätlichkeit flog der frisch eingewechselte Noel Futkeu vom Platz, sodass die Eintracht die letzten Minuten in Unterzahl bestreiten musste (83.). Die SGE kam in der Schlussphase

Die Aufstellungen: 

1. FC Saarbrücken: Schreiber – Thoelke (49. Boeder), Zeitz, Uaferro – Rizzuto, Kerber, Sontheimer, Gaus, Rabihic (65. Stehle) – Naifi (65. Biada), Brünker (85. Günther-Schmidt)
Trainer: Rüdiger Ziehl
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Koch (86. Smolcic), Pacho, Max (46. Ferri Julia) – Hasebe (78. Larsson), Dina Ebimbe (46. Buta), Götze 77. Futkeu), Chaibi, Nkounkou - Marmoush
Trainer: Dino Toppmöller
Schiedsrichter: Daniel Siebert
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.