Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Spieler des FC Schalke beim Torjubel
DFB-Pokal - 2023/24
Spieler des FC Schalke beim Torjubel

DFB-Pokal - 2023/24 - Schalke siegt nach Rückstand in Braunschweig

DFB-Pokal - 2023/24
Schalke siegt nach Rückstand in Braunschweig
Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Schalke siegt nach Rückstand in Braunschweig
  • 11.08.2023

Der FC Schalke gerät bei Eintracht Braunschweig früh in Rückstand, dreht aber noch vor der Pause die Partie. Alle Highlights mit dem Live-Kommentar von Martin Schneider.

Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Schalke siegt nach Rückstand in Braunschweig
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 11.08.2023

Der FC Schalke gerät bei Eintracht Braunschweig früh in Rückstand, dreht aber noch vor der Pause die Partie. Alle Highlights mit dem Live-Kommentar von Martin Schneider.

Abspielen
Schalke 04 hat in der ersten Runde des DFB-Pokals 2023/24 Eintracht Braunschweig mit 2:1 besiegt. Nachdem Anthony Ujah die Gastgeber zunächst in Führung brachte (12.), drehten Kenan Karaman (19.), Paul Seguin (41.) und Danny Latza (90.+4) das Spiel zugunsten der Königsblauen.

Eintracht nutzt Schalke-Patzer zur Führung

Die beiden Zweitliga-Teams Eintracht Braunschweig und FC Schalke 04 trafen in der ersten Runde des DFB-Pokals 2023/24 aufeinander. Ein Patzer von Timo Baumgartl brachte die Hausherren dabei früh in Führung: Im Anschluss an einen zu kurzen Rückpass geriet der Ball zu Anthony Ujah, der den Ball außerhalb des Strafraums gekonnt ins Tor hob (12.). Ujah war es jedoch auch, der kurz darauf einen Freistoß von Schalke unfreiwillig verlängerte.
Am zweiten Pfosten rauschte Kenan Karaman heran und drückte den Ball zum 1:1-Ausgleich ins Tor (19.). Kurz vor der Halbzeit drehte Paul Seguin das Spiel. Nach einem Doppelpass zwischen Dominick Drexler und Cedric Brunner kam der gebürtige Magdeburger aus zehn Metern frei zum Abschluss und drosch den Ball ins rechte obere Eck (41.). Beim Spielstand von 2:1 tauschten beide Teams die Spielfeldseiten.

Zwei Platzverweise in der Schlussphase

Die erste Phase der zweiten Halbzeit verlief weitaus ereignisärmer als der erste Durchgang. Eintracht Braunschweig nahm immer wieder Tempo auf, verspielte jedoch viele Gelegenheiten schon im Aufbau von Offensivaktionen. Bryan Lasme scheiterte in der 74. Minute bei der bis dahin besten Chance der zweiten Hälfte an der Fußabwehr von Ron-Thorben Hoffmann. Auch Karaman hatte die Entscheidung auf dem Fuß, verpasste allerdings einen Querpass von Lasme (87.).
Den Schlusspunkt der Partie setzte stattdessen Danny Latza: Wenige Minuten, nachdem Sebastien Griesbeck mit einer gelb-roten Karte vom Platz gestellt wurde (90.+2), konnte der Einwechselspieler die Gelsenkirchener Überzahl ausnutzen und eine Vorlage von Sebastian Polter zum 3:1-Siegtreffer verwandeln (90.+4). Eine weitere gelb-rote Karte, dieses Mal gegen den Schalker Lino Tempelmann, änderte am Ergebnis nichts mehr: Schalke 04 zieht in die zweite DFB-Pokal-Runde ein, Eintracht Braunschweig scheidet vorzeitig aus.

Die Aufstellungen: 

Eintracht Braunschweig: R. Hoffmann - Griesbeck, Behrendt (78. Wiebe), Kurucay – Marx (71. Multhaup), Krauße, Nikolaou, Donkor, Gomez (83. K. Endo) – Kaufmann (71. Caliskaner), Ujah (78. Philippe)
Trainer: Jens Härtel
FC Schalke 04: Müller – Brunner, Baumgartl, M. Kaminski, Matriciani (82. T. Mohr) – Schallenberg, Drexler (63. Lasme), Tempelmann, Seguin (71. Latza), Karaman – Terodde (82. Polter)
Trainer: Thomas Reis
Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg)
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.