cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Niklas Stark (Werder Bremen) bekommt von Schiedsrichter Martin Petersen die rote Karte.
Bundesliga - 2024/25
ZDF
Niklas Stark (Werder Bremen) bekommt von Schiedsrichter Martin Petersen die rote Karte.

Bundesliga - 2024/25 - Werder siegt am Ende zu neunt gegen Mainz

Bundesliga - 2024/25
Werder siegt am Ende zu neunt gegen Mainz
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
Abspielen
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Werder siegt am Ende zu neunt gegen Mainz
  • 03.02.2025

Mit einem knappen 1:0 feiert Werder Bremen den ersten Sieg im neuen Jahr. Mainz drückt in Hälfte zwei vergeblich: In der Nachspielzeit sorgen mehrere Platzverweise für Hektik.

Abspielen
Bundesliga - 2024/25
Werder siegt am Ende zu neunt gegen Mainz
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 03.02.2025
  • ZDF

Mit einem knappen 1:0 feiert Werder Bremen den ersten Sieg im neuen Jahr. Mainz drückt in Hälfte zwei vergeblich: In der Nachspielzeit sorgen mehrere Platzverweise für Hektik.

Abspielen

Trotz einer hektischen Nachspielzeit mit zwei Platzverweisen hat Werder Bremen den ersten Sieg im Jahr 2025 geschafft. In einem hochspannenden Freitagabendspiel der Fußball-Bundesliga gewannen die Bremer mit 1:0 (1:0) gegen Mainz 05.

Rasanter Beginn im Weserstadion

Schon nach 49 Sekunden traf Romano Schmid per Kopfball nur den Pfosten. Auch einen Elfmeter holte der 25 Jahre alte Österreicher heraus. Bei einem Rückpass versprang dem Mainzer Torwart Robin Zentner der Ball, so dass Schmid dazwischengehen konnte und von den Beinen geholt wurde. Nach einer langen Überprüfung durch den Videoschiedsrichter machte Zentner seinen Patzer aber wieder gut und hielt den Strafstoß von Marvin Ducksch (12.).

Dass Werder kurz darauf dennoch in Führung ging, war symptomatisch für eine der besten Bremer Halbzeiten dieser Saison. Leonardo Bittencourt reagierte nach einem Eckball schneller als die gesamte Mainzer Abwehr und drückte den Ball über die Linie. Bis zur Halbzeit hätte Werder durch Justin Njinmah (16.), Schmids nächsten beherzten Einsatz gegen Torwart Zentner (25.) und einen missglückten Lupfer von Marvin Ducksch (30.) längst einen zweiten Treffer erzielt haben können.

Mainz drängt vergeblich auf den Ausgleich

Zu diesem Zeitpunkt waren aber auch die Mainzer schon deutlich besser im Spiel. Ein Schuss von Nelson Weiper war die beste Ausgleichschance noch vor der Pause (28.). Jae-sung Lee (47.), Weiper (50.), Paul Nebel (51.) und Danny da Costa per Pfostenschuss (62.) hatten das 1:1 auf Kopf und Fuß. Zwischendurch hatte sich auch Schmid mal wieder sehenswert durch den Mainzer Strafraum gedribbelt (47.).

Nach der Pause drückte Mainz weiter auf den Ausgleich, erst in der Schlussphase kamen auch die lange Zeit abgemeldeten Bremer wieder zu Chancen. Ein Tor von Mitchell Weiser zählte wegen Abseits nicht (75.). Njinmah (76.) und Skelly Alvero (82.) verpassten das 2:0 ebenfalls. In der NAchspilezeit sahen dann die Bremer Niklas Strak und Marco Friedl Gelb-Rot. Nach Schlusspfiff bekam zudem Werder-Trainer Ole Werner die Rote Karte.

Ähnliche Inhalte entdecken
SportKurzfassungunterhaltsamBundesliga - 2024/25
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum