cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Sadio Mane (München) reagiert nach seinem Tor 0:3 gegen Frankfurt am 05.08.2022.
Bundesliga - 2022/23
Sadio Mane (München) reagiert nach seinem Tor 0:3 gegen Frankfurt am 05.08.2022.

Bundesliga - 2022/23 - FC Bayern erteilt Frankfurt eine Lehrstunde

Bundesliga - 2022/23
FC Bayern erteilt Frankfurt eine Lehrstunde
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
Abspielen
Bundesliga - 2022/23
FC Bayern erteilt Frankfurt eine Lehrstunde
  • 08.08.2022

Was für eine Machtdemonstration! Meister Bayern München besiegt den Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt auswärts mit 6:1. Schon zur Pause ist die Partie entschieden.

Abspielen
Bundesliga - 2022/23
FC Bayern erteilt Frankfurt eine Lehrstunde
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 08.08.2022

Was für eine Machtdemonstration! Meister Bayern München besiegt den Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt auswärts mit 6:1. Schon zur Pause ist die Partie entschieden.

Abspielen

Der FC Bayern München hat das Auftaktspiel der neuen Bundesliga-Saison 6:1 gegen den amtierenden Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt gewonnen. Allein fünf der sechs Bayern-Tore sind in der ersten Halbzeit gefallen. Jamal Musiala traf doppelt, ansonsten reihten sich noch Joshua Kimmich, Benjamin Pavard, Neuzugang Sadio Mané, wie Serge Gnabry in die Bayern-Torschützenliste. Randal Kolo Muani erzielte kurz nach Halbzeitwechsel den einzigen Frankfurter Treffer.

Kimmich trifft zur schnellen Bayern-Führung

Der Rekordmeister FC Bayern München ließ von Beginn an keinen Zweifel daran missen, auch das elfte Auftaktspiel nicht verlieren zu wollen. Joshua Kimmich trat rechts aus dem Mittelfeld zum Freistoß an, brachte den Ball aber nicht per Flanke in den Strafraum, sondern schoss an der Frankfurter Mauer vorbei und traf mit Abpraller des rechten Innenpfosten zur frühen 1:0-Führung (5. Minute). Wieder Kimmich, fand diesmal aus der Ecke heraus den links vorm Fünfmeterraum stehenden Lucas Herández, der den Ball direkt weiter auf Thomas Müller leitete. Dessen Schuss mit dem Rücken zum Tor kam nicht durch, der Abpraller aber landete rechts bei Benjamin Pavard, der die zweite Chance zum 2:0 nutzte (11.). Eintracht Frankfurt hätte beinahe die direkte Antwort zum Anschlusstreffer gehabt, doch Tutas Kopfball traf nur die Latte (12.).

Serge Gnabry spielte nach Ballgewinn auf Neuzugang Sadio Mané, der an Trapp vorbei ins linke Eck zum 3:0 einnickte (29.). Dann brachte Mané in Zusammenspiel mit Thomas Müller den Ball nach vorne aufs Frankfurter Tor, bedienten mit einem Querpass an Kevin Trapp vorbei Jamal Musiala so, dass der Youngster nur noch zum 4:0 einschieben musste (35.). Und kurz vor Halbzeitpfiff erhöhte Gnabry die Bayern-Führung nochmal weiter: Mané behauptete den Ball für sich, spielte auf Müller weiter, der direkt den rechts freistehenden Gnabry sah und bediente, so dass der 27-Jährige mit kleinem Heber den Ball ins rechte Eck zum 5:0-Halbzeitstand rollen ließ (43.).

Neuer patzt bei Frankfurts Ehrentreffer

Rund zehn Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt als die Bayern einen Eckball von Filip Kostic nicht entscheidend geklärt bekamen. Eintracht-Neuzugang Mario Götze brachte den Ball auf Kristjian Jakic, der zum vermeidlichen 1:5 aus Frankfurt-Sicht traf. Nach Prüfung durch den VAR wurde das Tor aufgrund der Abseitsposition aber aberkannt (56.). Doch ein Tor für Frankfurt sollte vor den 51.000 Zuschauer*innen im ausverkauften Deutschen Bank Park fallen: Nach Steilpassversuch auf Randal Kolo Muani war Bayern-Abwehrspieler Hernández schneller und legte den Ball auf Manuel Neuer ab. Doch Münchens Torhüter ging ins Dribbling über und verlor gegen den Kolo Muani den Ball, der außerhalb des Strafraums flach zum 1:5 traf (64.).

Zeigten sich die Hausherren in der zweiten Halbzeit zwar etwas offensiv gefährlicher, blieben sie aber ohne weitere Großchancen für noch mehr Tore. Stattdessen machte der Musiala das halbe Dutzend kurz vor Spielende voll: Sané spielte den Ball rechts in den Strafraum auf den 19-Jährigen, der souverän zum 6:1-Endstand traf (83.).

Die Aufstellungen:

Eintracht Frankfurt: Trapp - Toure, Tuta (81. Hasebe), Ndicka - Knauff, Rode (46. Jakic), Sow, Kostic (74. Alidou) - Lindström (46. Lenz), Mario Götze - Borre (46. Kolo Muani)

Trainer: Oliver Glasner

FC Bayern München: Neuer - Pavard (82. Mazraoui), Upamecano, Hernandez (81. de Ligt), Davies - Kimmich, Sabitzer (57. Gravenberch) - Thomas Müller (65. Leroy Sane), Musiala - Mane, Gnabry (65. Tel)

Trainer: Julian Nagelsmann

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Ähnliche Inhalte entdecken
SportKurzfassungunterhaltsamBundesliga - 2022/23
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum