Bundesliga - 2023/24 - Leipzig feiert Kantersieg in Köln
Bundesliga - 2023/24
Leipzig feiert Kantersieg in Köln
Bundesliga - 2023/24
Leipzig feiert Kantersieg in Köln
Für den 1. FC Köln wird die Luft im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga immer dünner. Im Heimspiel gegen RB Leipzig kassierten die Kölner eine 1:5-Packung.
Bundesliga - 2023/24
Leipzig feiert Kantersieg in Köln
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Für den 1. FC Köln wird die Luft im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga immer dünner. Im Heimspiel gegen RB Leipzig kassierten die Kölner eine 1:5-Packung.
RB Leipzig hat beim abstiegsbedrohten 1. FC Köln den dritten Bundesliga-Sieg nacheinander gefeiert. Beim 5:1 (1:1) machte Doppelpacker Loïs Openda nach der Pause den Unterschied und eröffnete Leipzigs Tor-Party. Während dem Spiel sorgten Hass-Gesänge der Kölner Fans gegen Ostdeutschland sowie ein Flaschenwurf für Aufregung.
Leipzig geht früh in Führung
Es dauerte nicht lang bis zur ersten Chance, die auf Kölner Seiter war: Faride Alidou köpfte jedoch über das Tor (3.) – danach übernahmen die Gäste das Kommando. Wenn Xavi Simons, Dani Olmo und Co. das Tempo anzogen und zügig kombinierten, wurde es gefährlich. Der FC stemmte sich jedoch mit viel Einsatz gegen die Leipziger. Lange ließ sich RB aber nicht aufhalten: Xavi tauchte nach feiner Kombination von Olmo und Benjamin Šeško frei vor Marvin Schwäbe auf und verwandelte souverän (15.).
Kurz darauf war RB bei einer Ecke unsortiert - und das rächte sich. Eric Martel verlängerte die Hereingabe von Florian Kainz per Kopf, Sargis Adamyan musste den Ball nur noch über die Linie drücken (18.). An den Kräfteverhältnissen änderte der Ausgleich jedoch wenig. Köln bemühte sich, die spielerisch deutlich überlegenen Gäste in Zweikämpfe zu verwickeln und ihnen den Spaß am Kombinationsfußball zu nehmen. Dennoch erspielte sich RB zu Ende der ersten Halbzeit einige Chancen: Olmo (45.+1) traf den Pfosten, dann vergab Simons (45.+4).
Openda mit dem Doppelpack
Nach der Pause befreiten sich die Kölner immer mehr und kamen selbst zu guten Abschlüssen - dann erhöhte die RB-Offensive die Schlagzahl. Openda konnte nach einem Querpass von Xavi mühelos einschieben (63.). Nur vier Minuten später schnürte der Stürmer den Doppelpack.
Und wieder nur drei Minuten später nutzte Amadou Haidara einen Abpraller im Rückraum zum 4:1. Den Schlusspunkt markierte Joker Yussuf Poulsen, der mit seinem ersten Ballkontakt am Fünfmeterraum den 5:1-Endstand besiegelte (82.).
Die Aufstellungen:
1. FC Köln: Schwäbe - Carstensen, Kilian, Chabot, Pacarada - Huseinbasic (80. Christensen), Martel - Alidou (73. Downs), Kainz (73. Selke), Finkgräfe (88. Schmitz) - Adamyan (80. Tigges)
Trainer: Timo Schultz
Trainer: Timo Schultz
RB Leipzig: Gulacsi - Henrichs (83. Simakan), Orban, Lukeba (85. Bitshiabu), Raum - Haidara (83. Kampl), Schlager, Olmo, Simons - Šeško (74. Baumgartner), Openda (75. Poulsen)
Trainer: Marco Rose
Trainer: Marco Rose
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)