Borussia Dortmund - Hertha BSC, 9.02.2023, Signal Iduna Park, Dortmund, Torschütze Marco Reus jubelt mit seinem Team zu seinem Treffer zum 3:1
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Dortmund zaubert auch gegen Hertha

Bundesliga - 2022/23
Dortmund zaubert auch gegen Hertha
Bundesliga - 2022/23
Dortmund zaubert auch gegen Hertha
  • 20.02.2023

Borussia Dortmund ist nicht zu stoppen. Gegen Hertha BSC schießt der BVB mit tollen Treffern ein 4:1 heraus und zieht in der Tabelle mit Bayern und Union gleich.

Bundesliga - 2022/23
Dortmund zaubert auch gegen Hertha
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 20.02.2023

Borussia Dortmund ist nicht zu stoppen. Gegen Hertha BSC schießt der BVB mit tollen Treffern ein 4:1 heraus und zieht in der Tabelle mit Bayern und Union gleich.

Borussia Dortmund hat seine Siegesserie im Jahr 2023 fortgesetzt und ist in der Fußball-Bundesliga mit Tabellenführer FC Bayern gleichgezogen. Der Revierclub gewann am Sonntag mit 4:1 gegen Hertha BSC und feierte den achten Sieg im achten Pflichtspiel des Jahres.

Adeyemi trifft per Hacke

Von Beginn an machten es die Gäste aus Berlin dem BVB schwer, indem sie das Zentrum zustellten. Vor ausverkaufter Kulisse mit 81.365 Zuschauer*innen brauchte Dortmund eine Weile, um ins Spiel zu kommen. Dennoch gelang es den Gastgebern, der Hertha gefährlich zu werden: Nationalspieler Karim Adeyemi lieferte den Treffer per Hacke zum 1:0 (27. Spielminute) und die Vorlage zum 2:0 durch Donyell Malen (31.). Getrübt wurde die Freude beim BVB dadurch, dass Adeyemi kurz darauf mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden musste.

Kurz nach der Halbzeit erwischte die Hertha den BVB unsortiert in der Abwehr. Lucas Tousart sorgte mit seinem Anschlusstreffer für Hoffnung bei den Hauptstädtern (46.). Ergebnistechnisch blieb die Partie offen, ehe BVB-Kapitän Marco Reus mit einem sehenswerten Freistoß-Tor (76.) und Julian Brandt (90.) für die Entscheidung sorgten. Trotz der Niederlage machten die Gäste aus Berlin über weite Strecken ein gutes Spiel.

Die Aufstellungen:

Borussia Dortmund: Kobel - M. Wolf, Hummels, N. Schlotterbeck, Ryerson - E. Can, Özcan (65. Bellingham) - Brandt, Reus (87. Süle), Adeyemi (35. Bynoe-Gittens) - Malen (66. Haller)
Trainer: Edin Terzic

Hertha BSC: O. Christensen - Uremovic (68. Rogel), Kempf, M. Dardai - Tolga Cigerci (79. Boateng) - Marco Richter, Tousart, Serdar (68. Boetius), Plattenhardt - Niederlechner (68. Lukebakio), Ngankam (68. Scherhant)
Trainer: Sandro Schwarz

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)