Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Jan Gyamerah (3.v.r.) vom 1.FC Nürnberg rettet nach Ecke vor Marcin Kaminski (4.v.l) vom FC Schalke 04.
2. Bundesliga - 2023/24
Jan Gyamerah (3.v.r.) vom 1.FC Nürnberg rettet nach Ecke vor Marcin Kaminski (4.v.l) vom FC Schalke 04.

2. Bundesliga - 2023/24 - Schalke feiert späten Sieg in Nürnberg

2. Bundesliga - 2023/24
Schalke feiert späten Sieg in Nürnberg
Abspielen
2. Bundesliga - 2023/24
Schalke feiert späten Sieg in Nürnberg
  • 06.11.2023

Der FC Schalke 04 nimmt Fahrt auf: Mit dem 2:1 im Duell der Altmeister beim 1. FC Nürnberg haben die Gelsenkirchener den ersten Auswärtssieg der Saison geholt.

Abspielen
2. Bundesliga - 2023/24
Schalke feiert späten Sieg in Nürnberg
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 06.11.2023

Der FC Schalke 04 nimmt Fahrt auf: Mit dem 2:1 im Duell der Altmeister beim 1. FC Nürnberg haben die Gelsenkirchener den ersten Auswärtssieg der Saison geholt.

Abspielen
Dem FC Schalke 04 ist mit dem ersten Auswärtssieg dieser Saison ein weiterer Schritt aus der Abstiegszone gelungen. Das Team des neuen Trainers Karel Geraerts feierte dank des Siegtores des eingewechselten Danny Latza in der 89. Minute ein 2:1 (1:0) beim 1. FC Nürnberg. 

Erster Auswärtssieg für Schalke

Vor 47.000 Zuschauer*innen erwischte Schalke den besseren Start. Lino Tempelmann traf freistehend nur den Außenpfosten (10.), kurz darauf scheiterte Henning Matriciani am stark reagierenden Christian Mathenia (11.). In der Folge entwickelte sich ein intensives Spiel mit Vorteilen für die Gäste. Die Führung durch Dominick Drexler war deshalb verdient (35.).
Der Club hatte sogar Glück, dass Kenan Karaman 76 Sekunden später nur den Pfosten traf. Nürnberg konnte sich dagegen vor der Pause offensiv nicht in Szene setzen. 

Latza sorgt für die Entscheidung 

FCN-Coach Cristian Fiel reagierte und brachte Pokalheld Felix Lohkemper sowie Mats Möller Dähli - zwei Wechsel, die schnell für neue Energie sorgten: Erst gelang der Ausgleich durch Florian Flick (47.). Sekunden später rettete Marcin Kaminski gegen Benjamin Goller auf der Linie. Der FCN wurde fortan gefährlicher, das Tor aber machten in einer hektischen Schlussphase die Schalker: Danny Latza gelang per Kopf das Sieg-Tor in der 89. Minute. 
Schalke kletterte damit nach dem zweiten Sieg in Serie mit 13 Punkten auf den 15. Platz. Für den Club (18 Punkte) war es im Kampf um den Anschluss an die Spitze ein Dämpfer. 

Die Aufstellungen:  

Nürnberg: Mathenia - Gyamerah (90. Hayashi), Gürleyen (86. Hübner), Horn, Brown - Flick (58. Duman), Castrop, Schleimer (46. Möller Daehli) - Goller, Uzun (46. Lohkemper), Okunuki 
Trainer: Christian Fiel  
Schalke: Fährmann - Kalas, Kaminski, Murkin - Matriciani (46. Kabadayi), Schallenberg, Ouwejan (90. Baumgartl) - Tempelmann, Drexler (64. Latza) - Lasme (85. Polter), Karaman (63. Topp) 
Trainer: Karel Geraerts  
Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger (Freising)
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.