Sie sind hier:

Smart TV & HbbTV

Die ZDFmediathek auf deinem TV-Gerät

Die ZDFmediathek ist ideal für die Nutzung mit Smart-TV-Geräten. Smart TV - darunter fassen wir diverse Möglichkeiten zusammen, die dein Fernsehgerät entweder mitbringt, oder die durch Erweiterungen wie Settop-Boxen, Receiver oder Sticks möglich gemacht werden.

Mann schaltet mit einer Fernbedienung um
So nutzt du die ZDFmediathek auf deinem Smart TV
Quelle: imago

Die ZDFmediathek unterstützt so gut wie alle aktuell relevanten Technologien: Ähnlich wie im Mobil-Bereich unterscheiden wir zwischen offenen Standards, die mit dem Browser funktionieren, und nativen Technologien der großen Plattformen. Egal, welche Technologie du nutzt: die ZDFmediathek ist in gleicher Weise zu bedienen und hat einen ähnlichen Funktionsumfang. Die verbesserte Suche und das persönliche Empfehlungssystem stehen ebenso zur Verfügung wie die Synchronisierung von Merklisten (nach Registrierung auf der Website). Derzeit ist die TV-Version der ZDFmediathek über folgende Wege mit deinem TV-Gerät nutzbar:

HbbTV

Illustration von einer Hand mit Fernbedienung. Im Hintergrund ein Fernseher.
Drück die Rote Taste auf deiner Fernbedienung und öffne unsere HbbTV-Anwendungen

HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) ist ein offener Standard, den das ZDF und viele andere europäische Sender sowie Geräte-Hersteller seit 2010 anbieten und stetig weiter entwickeln. Die HbbTV-Technologie ist in aktuelle TV-Geräte oder Receiver standardmäßig eingebaut (aber unter Umständen nicht sofort aktiv - bitte beachte die Anleitungen der Hersteller). Alles was du tun musst, ist dein TV-Gerät mit dem Internet sowie einem linearen TV-Signal (Satellit, Kabel oder Terrestrisch) zu verbinden, auf das ZDF umzuschalten und dann die rote Taste der Fernbedienung zu drücken. Du gelangst so in die Startleiste, in der wir alle unsere HbbTV-Angebote zusammengefasst haben.

Neben der komplett überarbeiteten ZDFmediathek findest du dort Kurznachrichten, das Wetter, die tivi-Mediathek (Kinderprogramm) sowie unsere Programminformationen. Zusätzlich werden hier aktuelle Programm-Highlights angeboten, die über die grüne Taste der Fernbedienung sogar direkt angesteuert werden können.

Fire TV

Fire TV ist die Smart-TV-Plattform des US-Anbieters Amazon. Die Nutzung dieser Plattform setzt einen Account bei Amazon voraus. Amazon bietet als Hardware die Fire-TV-Box als auch den Fire-TV-Stick an. Beide Geräte haben nach ihrer Einrichtung Zugang zum Amazon App-Store. Hier findest du die App der ZDFmediathek, sie ist kostenlos und kann einfach auf das Gerät heruntergeladen werden.

Android TV

Android TV ist die TV-Variante des Mobil-Betriebssystems, das vom US-Konzern Google angeboten wird. Die Nutzung dieser Plattform setzt daher einen Account bei Google voraus. Android TV findet man entweder als vorinstalliertes Betriebssystem einiger aktueller TV-Geräte oder auf Settop-Boxen und TV-Sticks. Alle Geräte haben einen Zugang zur Medien- und App-Plattform „Play“, dort kann die App der ZDFmediathek ebenfalls kostenlos heruntergeladen werden.

Apple TV

Apple TV ist das Smart-TV-Angebot des US-Konzerns Apple. Es besteht aus der gleichnamigen Box und einem Zugang zu Apples Medien- und App-Plattform iTunes. Die Nutzung dieser Plattform setzt daher einen Account bei Apple voraus. Die Apple-Box bietet Zugang zu diversen Apps, auch hier ist die ZDFmediathek kostenlos und einfach auf das Gerät herunterzuladen.

Hersteller-Plattformen

Unsere HTML5-Applikation für TV-Geräte (ähnlich zur HbbTV-Variante) ist über die vorinstallierten Portale und Startseiten der meisten TV-Hersteller zu erreichen: Dazu zählen u.a. Samsung Tizen, LG Web OS, Panasonic, Hisense, Philips, Sky und Roku sowie die Plattformen der gängigen Kabelnetzbetreiber wie Telekom, Vodafone und 1&1.

FAQ

Die neue ZDFmediathek wird stetig weiterentwickelt und technisch überarbeitet. Über generelle Fragen und künftige Updates informieren wir an dieser Stelle:

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.