Was nun?
ZDF
Was nun? Logo white

Was nun, ...?

  • Politik
  • Interview
  • informativ
ZDF
Was nun, ...?
  • UTDGS
  • 2017-2025

Große Themen, wichtige Fragen: Spitzenpolitiker*innen stehen bei brisanten gesellschaftlichen Debatten oder aktuellen Ereignissen Chefredakteurin und Nachrichtenchefin des ZDF Rede und Antwort.

Was nun? Logo white
  • Politik
  • Interview
  • informativ
  • UTDGS
  • 2017-2025
  • ZDF

Große Themen, wichtige Fragen: Spitzenpolitiker*innen stehen bei brisanten gesellschaftlichen Debatten oder aktuellen Ereignissen Chefredakteurin und Nachrichtenchefin des ZDF Rede und Antwort.

2025

  1. Frau von der Leyen sowie Bettina Schausten im Gespräch.

    Was nun, Frau von der Leyen?

    • 02.06.2025
    • UTDGS

    Rechtsruck in Europa, die USA kein verlässlicher Partner mehr in Handels- und Sicherheitsfragen. Was nun, Frau von der Leyen? Fragen von Bettina Schausten an die EU-Kommissionspräsidentin.

  2. Frank-Walter Steinmeier ernennt Friedrich Merz zum Bundeskanzler

    Was nun, Herr Merz?

    • 06.05.2025
    • UTDGS

    Fehlstart für Friedrich Merz. Erst im zweiten Wahlgang erhält er im Bundestag die absolute Mehrheit. Was nun, Herr Merz? Fragen von Bettina Schausten an den neuen Bundeskanzler.

  3. Anne Gellinek, Alice Weidel, Bettina Schausten "Was nun, Frau Weidel?"

    Was nun, Frau Weidel?

    • 10.02.2025
    • UTDGS

    In Umfragen ist die AfD klar zweitstärkste Kraft, doch die Partei hat keine Machtoption, weil niemand mit ihr koalieren will. Fragen an Alice Weidel, Kanzlerkandidatin der AfD.

  4. Robert Habeck bei der Was nun? am 10.02.2025

    Was nun, Herr Habeck?

    • 10.02.2025
    • UTDGS

    In Umfragen liegen die Grünen bei etwa 15 Prozent. Robert Habecks Bilanz als Wirtschaftsminister ist schlecht, trotzdem will er weiterregieren. Fragen an den Kanzlerkandidaten der Grünen.

Extras

  1. Martin Schulz mit Bettina Schausten und Peter Frey

    Was nun, Herr Schulz?

    • 12.01.2018

    Als Trendwende bezeichnet Martin Schulz die europapolitischen Vereinbarungen der Sondierer von SPD und Union: "Der europäische Finanzminister wird kommen." Die Sozialdemokraten hätten außerdem viel für Familien in Deutschland, für Bildung und Zuwanderung erreicht, sagte der Parteichef.