Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ukraine - Zerstörung in Kiew
auslandsjournal - das Magazin
ZDF
Ukraine - Zerstörung in Kiew

auslandsjournal - das Magazin - aj - die doku: Winter is coming (2/6)

auslandsjournal - das Magazin
aj - die doku: Winter is coming (2/6)
Abspielen
ZDF
auslandsjournal - das Magazin
aj - die doku: Winter is coming (2/6)
  • 27.10.2021

Wie bereitet sich die Ukraine mitten im Krieg auf den bevorstehenden Winter vor? Die Ausgangssituation könnte kaum schwieriger sein, doch Präsident Selenskyj pocht weiter auf Kampfgeist und Durchhaltevermögen.

Abspielen
auslandsjournal
auslandsjournal - das Magazin
aj - die doku: Winter is coming (2/6)
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • 27.10.2021
  • ZDF

Wie bereitet sich die Ukraine mitten im Krieg auf den bevorstehenden Winter vor? Die Ausgangssituation könnte kaum schwieriger sein, doch Präsident Selenskyj pocht weiter auf Kampfgeist und Durchhaltevermögen.

Abspielen
Seit acht Monaten ist Wolodymyr Selenskyj ist ein Präsident im Krieg. ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf hat ihn im Präsidentenpalast getroffen. Mit ihr spricht Selenskyj über seine Verantwortung gegenüber dem ukrainischen Volk. In der Vergangenheit appellierte er immer wieder an die europäischen Regierungen, bat sie um Unterstützung und schreckte dabei nicht vor Kritik zurück. Im Interview spricht er über seine Offenheit und erklärt, warum sich Diplomatie in Kriegszeiten anpassen muss.  
Zudem blickt Selenskyj in die Zukunft. In welcher Welt werden wir leben? Seine Antwort: Die Welt hat selbst die Wahl zu treffen, wie sie weiter leben will. Er wünsche sich jedoch ein Modell, bei dem jeder die gleichen Rechte und Freiheiten habe, unabhängig von der Größe seines Landes. Nach dem Gespräch gab der ukrainische Präsident der ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf Einblicke in den Präsidentenpalast und sein Büro, das nun zum Lagezentrum geworden ist.  
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. 8.200 Häuser möchte UNICEF bis Ende des Jahres in der Ukraine wieder aufbauen. Bevor der Winter kommt, sollen möglichst viele Gebäude repariert werden. Die fertiggestellten Häuser können Schutz vor der Kälte leisten. Jedoch ist auch weiterhin wichtige Infrastruktur beschädigt. Da die Gasleitungen in weiten Teilen zerstört sind, kann nicht geheizt werden.  
Und dennoch: die Menschen, die in der Ukraine geblieben sind, vereint die Hoffnung. Trotz der Trümmer, der Zerstörung und der Kälte blicken sie positiv in die Zukunft. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer berichten, dass die Hilfsbereitschaft gestiegen sei. Einige sammeln Feuerholz und verteilen es. Andere schweißen traditionelle Öfen zusammen. Diese gehen an die Soldaten an der Front. Mit den Öfen können die Soldaten Essen aufwärmen oder Kleider trocknen. Die ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf geht der Frage nach, wie sich die Menschen in der Ukraine auf den Kältewinter vorbereiten und wie sie in die Zukunft blicken.  
Was macht der Ukraine-Krieg mit uns und der Welt? Menschen und Staaten blicken mit großer Sorge auf den kommenden Winter – nicht nur wegen der kalten Temperaturen. Das ZDF auslandsjournal berichtet darüber in der Dokumentations-Reihe „Winter is coming“ – Korrespondentinnen und Korrespondenten aus der ganzen Welt zeigen, wie dieser Krieg in Europa scheinbar alles verändert.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.