Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker
Die Hauda & die Kunst
ARD

Die Hauda & die Kunst - Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Die Hauda & die Kunst
Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker
ARD
Die Hauda & die Kunst
Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Er ist der größte deutsche Maler des 19. Jahrhunderts - gerade weil bei ihm Romantik nichts mit lieblicher Gefühlsduselei zu tun hat. Caspar David Friedrichs Landschaften sind Seelenlandschaften - rätselhaft und so faszinierend, dass sie uns heute noch ansprechen. Der Maler, sagt Friedrich, solle nicht nur malen, was er vor sich, sondern auch, was er in sich sieht. Vor fast 250 Jahren wurde er in Greifswald geboren. Er war zeitlebens eigenwillig, melancholisch und etwas verschroben, aber ein wacher Geist, der auch politisch Position bezog. Nach seinem Tod hat man ihn lange vergessen, aber inzwischen sind seine Bilder zeitlose Ikonen.

Die Hauda & die Kunst
Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker
  • Kultur
  • Dokumentation
  • informativ
  • ARD

Er ist der größte deutsche Maler des 19. Jahrhunderts - gerade weil bei ihm Romantik nichts mit lieblicher Gefühlsduselei zu tun hat. Caspar David Friedrichs Landschaften sind Seelenlandschaften - rätselhaft und so faszinierend, dass sie uns heute noch ansprechen. Der Maler, sagt Friedrich, solle nicht nur malen, was er vor sich, sondern auch, was er in sich sieht. Vor fast 250 Jahren wurde er in Greifswald geboren. Er war zeitlebens eigenwillig, melancholisch und etwas verschroben, aber ein wacher Geist, der auch politisch Position bezog. Nach seinem Tod hat man ihn lange vergessen, aber inzwischen sind seine Bilder zeitlose Ikonen.