Niederlage im WM-Jahr: DHB-Frauen verlieren gegen Frankreich
Niederlage zum Start ins WM-Jahr:DHB-Frauen mit neuer Kapitänin, aber ohne Glück
|
Mit Antje Döll als neuer Kapitänin und einer Niederlage starten die deutschen Handballerinnen ins Jahr der Heim-WM. Eine Aufholjagd gegen Frankreich bleibt ohne Erfolg.
DHB-Kapitänin Antje Döll im Länderspiel gegen Frankreich.
Quelle: dpa
Deutschlands Handballerinnen haben zum Start ins WM-Jahr eine Niederlage gegen den Weltmeister kassiert. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch unterlag Frankreich 25:28 (10:18) und verpasste im ersten Spiel mit Antje Döll als neuer Kapitänin nach einem zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstand einen Achtungserfolg.
Aufholjagd reicht am Ende nicht
Spielmacherin Alina Grijseels war vor 3.213 Zuschauern in Trier mit sieben Toren die beste Schützin für die DHB-Auswahl. Rund achteinhalb Monate vor dem Start der Heim-WM spielte Deutschland auch dank Torhüterin Nicole Roth erst in der zweiten Hälfte groß auf - nach der katastrophalen ersten Hälfte kam es aber nicht mehr näher als beim 25:27 (60.) heran.
Im Vorfeld der Begegnung hatte die Beförderung Dölls für Aufsehen gesorgt. Die 36-jährige Linksaußen führt das Team als Kapitänin in die WM, die Deutschland vom 26. November bis 14. Dezember gemeinsam mit den Niederlanden austrägt. Bislang hatte die nicht nominierte Emily Bölk das Amt gemeinsam mit Grijseels gleichgestellt ausgeführt.
Niederlage gegen Frankreich auch bei Olympia
Auf den Tag genau sieben Monate nach dem jüngsten Duell der beiden Teams im olympischen Viertelfinale, das damals Frankreich 26:23 für sich entschied, fand Deutschland denkbar schlecht ins Spiel. Technische Fehler und Fehlwürfe in der Offensive luden die Französinnen immer wieder zu Gegenstößen ein.
Handball-WM der Männer 2025: Viertelfinale: Portugal - Deutschland 31:30 - die Zusammenfassung29.01.2025 | 7:05 min
"Wir rennen vorne hin und her und wissen nicht, was wir spielen", schimpfte Gaugisch beim Stand von 4:8 (15.) in seiner ersten Auszeit und forderte "eine klare Struktur" in der Offensive. Doch auch wenn sein Team in der Folge kurzzeitig auf zwei Treffer verkürzte, änderte sich am spielerischen Übergewicht des Tokio-Olympiasiegers zunächst nichts.
DHB-Team: Viele Fehler, wenig Lösungen
Das deutsche Team leistete sich zu viele Fehler und fand wenig Lösungen gegen das flexible französische Deckungssystem. Kurz vor der Pause erhöhte Frankreich auch dank einer doppelten Überzahl auf acht Tore Vorsprung.
Im Tor hatte Gaugisch auf Katharina Filter verzichten müssen, die wie Linkshänderin Julia Maidhof und Rückkehrerin Isabell Hurst kurzfristig ausgefallen waren. Marie Weiss, eine von drei Debütantinnen im Kader, teilte sich die Aufgabe mit der nachgereisten Roth. Vor allem die Ludwigsburgerin Roth setzte nach der Pause zahlreiche Akzente.
Titelverteidiger Dänemark besiegt Kroatien im Finale der Handball-Weltmeisterschaft mit 32:26. Es ist das vierte Mal in Folge, dass die Dänen den WM-Pokal in die Höhe stemmen.02.02.2025 | 1:45 min
Drei deutsche Spielorte bei Handball-WM
Das Publikum in Trier, neben Stuttgart und Dortmund einer von drei WM-Spielorten im kommenden Winter, bekam so in der Schlussphase doch noch eine spannende Partie zu sehen. Das deutsche Spiel in der Offensive stabilisierte sich, und Roth brachte die Zuschauer immer wieder zum Toben. Die packenden Schlussminuten reichten nicht mehr, die Partie zu drehen.
Bereits am Samstag kommt es im französischen Besancon zu einer weiteren Begegnung mit dem Olympia-Zweiten.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.