Sie sind hier:

Cum-Ex-Deals ohne Konsequenzen?

Das Cum-Ex-Strafverfahren gegen den Ex-Chef der Warburg-Bank Christian Olearius wird eingestellt. Was heißt das für die Aufarbeitung des Skandals, der den Staat Milliarden kostete?

Videolänge:
32 min
Datum:
24.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 24.06.2025

Cum-Ex-Prozess gegen Bankier eingestellt

Der Cum-Ex-Strafprozess gegen Christian Olearius - den ehemaligen Chef der Warburg-Bank - wird eingestellt. Grund dafür ist der schlechte Gesundheitszustand des 82-Jährigen. Mit dem Einstellungsurteil bleibt die Schuldfrage unbeantwortet. Er verlässt das Landgericht Bonn somit weder mit einem Schuldspruch noch mit einem Freispruch.

Olearius ist einer der bekanntesten Akteure im Cum-Ex-Skandal. Die Staatsanwaltschaft warf ihm in 15 Fällen besonders schwere Steuerhinterziehung vor, wobei ein Steuerschaden von rund 280 Millionen Euro entstanden sein soll. Zu Cum-Ex hat es am Bonner Landgericht seit 2020 bereits acht Schuldsprüche gegeben, eine Vielzahl an Verfahren dürften in den kommenden Jahren noch folgen. Im nun eingestellten Verfahren musste sich zum ersten Mal die Spitze eines Finanzinstituts vor Gericht Cum-Ex-Vorwürfen stellen.

Die so genannten Cum-Ex-Geschäfte fanden maßgeblich zwischen 2006 und 2011 statt. Kurz vor Ausschüttung der Dividenden wurden Wertpapiere schnell zwischen verschiedenen Investoren hin- und hergeschoben. Die Folge: Der Staat konnte nicht mehr nachvollziehen, wer die Aktien wirklich besaß. Schlussendlich bekamen die beteiligten Finanzakteure Steuern erstattet, die sie nie gezahlt hatten.

Cum-Ex-Experte Schwarz bei ZDFheute live

Welche Konsequenzen hat die Verfahrenseinstellung für die Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals? Wie kann Steuerbetrug im großen Stil künftig verhindert werden? Was tut die Bundesregierung dafür? Darüber spricht Alica Jung bei ZDFheute live mit dem Cum-Ex-Experten Yannik Schwarz. Christoph Schneider aus der ZDF-Redaktion Recht und Justiz ordnet den Prozess und seine Auswirkungen ein.

Steuerskandal in Milliardenhöhe

Es ist der größte Steuerskandal Deutschlands - bei Cum-Ex geht es um Milliarden. Mit Hilfe sogenannter Cum-Ex-Geschäfte bekamen Finanzakteure Steuern erstattet, die gar nicht gezahlt worden waren. Zuvor hatten Investoren Aktien mit ("cum") und ohne ("ex" Dividendenanspruch in einem Verwirrspiel hin und hergeschoben.

Dem Staat entstand dadurch ein zweistelliger Milliardenschaden. Im Jahr 2021 wertete der Bundesgerichtshof Cum-Ex als Straftat.

Verbindung zu Olaf Scholz

Olearius ist einer der bekanntesten Cum-Ex-Akteure. Sein mutmaßliches Vorgehen hatte auch Auswirkungen auf die Politik. Aus Olearius Tagebucheinträgen ging hervor, dass er sich 2016 und 2017 insgesamt dreimal mit dem heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen hat, als dieser noch Erster Bürgermeister von Hamburg war. Der genaue Inhalt der Treffen ist unbekannt.

Fakt ist aber, dass die Finanzbehörde eine Steuerforderung daraufhin fallen ließ. Ob ein Zusammenhang zwischen den Scholz-Olearius-Treffen und der Behördenentscheidung bestand, ist bis heute nicht erwiesen. Scholz schließt eine Einflussnahme aus, beruft sich bei der Frage nach dem genauen Inhalt der Gespräche aber auf Erinnerungslücken.

Mit Material von dpa und ZDF

Kommentare

0 Kommentare

  • Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Mehr aus ZDFheute live

TN: "Stimmen nach Austausch waren laut"

Reaktionen auf TV-Duell in den USA - "Stimmen nach Austausch waren laut" 

Nach Aussetzern beim TV-Duell gebe es keine Hinweise auf einen freiwilligen Rückzug Joe Bidens, trotz Forderungen danach, berichtet ZDF-Korrespondentin Claudia Bates.

28.06.2024
Videolänge
TN: "Nur Biden kann das entscheiden"

Debatte über Rückzug - "Nur Biden kann das entscheiden" 

Dass Biden trotz seines Alters angetreten sei, liege an seiner „Hybris“, so Politologin Clüver Ashbrook. Die Profilierung eines anderen Kandidaten sei nun kaum noch möglich.

28.06.2024
Videolänge
Franz-Stefan Gady: Ukraine Update

Militäranalyst zu Frontlage - "Ukraine wird an Stärke gewinnen" 

Die Lage sei angespannt, aber nicht katastrophal, schildert Militäranalyst Gady seine Eindrücke von der Front. Mit der Mobilisierung seien die nächsten Wochen entscheidend.

27.06.2024
Videolänge
Prof. Stephan Hocks zugeschaltet via Zoom

Terror-Verherrlichung im Netz - Reicht ein Like für die Ausweisung? 

Die Bundesregierung will Ausländer ausweisen, die terroristische Taten gutheißen. Weil es dabei um Gefahrenabwehr gehe, reiche ein Like nicht, erklärt Migrationsrechtler Hocks.

26.06.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.