Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Bundeskanzlerin Angela Merkel redet mit Papier in der Hand. ZDF-Logo oben links, ZDFheute live unten links. Schirftzug "Ergebnisse des Impfgipfels". Blauer Hintergrund.
ZDFheute live
ZDF
Bundeskanzlerin Angela Merkel redet mit Papier in der Hand. ZDF-Logo oben links, ZDFheute live unten links. Schirftzug "Ergebnisse des Impfgipfels". Blauer Hintergrund.

ZDFheute live - Wann kommen die Impfungen für Kinder?

ZDFheute live
Wann kommen die Impfungen für Kinder?
Abspielen
ZDF
ZDFheute live
Wann kommen die Impfungen für Kinder?
  • 27.05.2021

Bei einem Impfgipfel beraten Bund und Länder über mögliche Impfungen von 12- bis 16-Jährigen. Über die Ergebnisse berichtet ZDFheute live.

Abspielen
ZDFheute live
Wann kommen die Impfungen für Kinder?
  • Nachrichten
  • Magazin
  • informativ
  • 27.05.2021
  • ZDF

Bei einem Impfgipfel beraten Bund und Länder über mögliche Impfungen von 12- bis 16-Jährigen. Über die Ergebnisse berichtet ZDFheute live.

Abspielen

Impfgipfel in Berlin – Was passiert bei ZDFheute live?

Bund und Länder treffen sich zu einem weiteren Impfgipfel bei dem sie vor allem über die Impfung von Kindern und Jugendlichen beraten. Auch der digitale Impfnachweis sowie die Impflogistik im Sommer sind Thema des Gipfels. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem „Gipfel der Zuversicht“.
Ab wann können Kinder und Jugendliche geimpft werden? ZDFheute live überträgt die Pressekonferenz von Bund und Ländern.
Wir sprechen mit SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sowie Prof. Eva Hummers von der Ständigen Impfkommission (STIKO), die sich kritisch über eine generelle Impfung von 12- bis 16-jährigen ausgesprochen hat. Außerdem dabei ist die Münchner Internistin Manuela Nadler, die seit Mitte Mai ohne Priorisierung impft und von ihren Erfahrungen in der Praxis erzählt. Einordnungen zur Pressekonferenz liefert uns ZDF-Hauptstadtkorrespondent Thomas Reichart live aus Berlin.

Was hat es mit den Impfungen von Kindern und Jugendlichen auf sich?

Bislang ist eine Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer ab 16 Jahren zugelassen. Am Freitag will die Europäische Arzneimittelbehörde EMA über eine Impfung mit dem Mittel ab zwölf Jahren beraten. Nach der Entscheidung wird die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlung auf Bundesebene abgeben.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte allen 12- bis 18-jährigen bis Ende August ein Impfangebot machen.
Kritik kommt von der STIKO. Sie sieht eine allgemeine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche eher skeptisch: „Bei unklarem Risiko kann ich derzeit noch nicht vorhersehen, dass es eine Impfempfehlung für eine generelle Impfung geben wird“, sagte Rüdiger von Kries, STIKO-Mitglied.
Der Deutsche Lehrerverband begrüßt schnelle Impfungen für Kinder und Jugendliche. Aber: „Wenn die STIKO sagt, dass die Risiken noch zu wenig untersucht wurden, können und wollen wir das als Lehrerverband nicht anzweifeln“, so Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger.
(Mit Material von RTZ, DPA, AFP)
Das Video wird in Kürze hier zur Verfügung stehen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum