cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ein Mann in gelbem Hemd präsentiert lächelnd ein Bild auf einer Staffelei. Drauf ist ein blaues Pferd zu sehen. Im Hintergrund sieht man ein großes Foto eines schwarzen Pferdes.
Kulturdoku
3sat
Ein Mann in gelbem Hemd präsentiert lächelnd ein Bild auf einer Staffelei. Drauf ist ein blaues Pferd zu sehen. Im Hintergrund sieht man ein großes Foto eines schwarzen Pferdes.

Kulturdoku - TierART: Pferde

Kulturdoku
TierART: Pferde
Abspielen
3sat
Kulturdoku
TierART: Pferde
  • 17.08.2022

Die Geschichte von Menschen und Pferden: sie ist fast 6000 Jahre alt. Es ist nicht nur eine ungewöhnliche Freundschaft, die beide verbindet. Durch seine Geschwindigkeit hat das Pferd den Verlauf der Menschheitsgeschichte massiv beeinflusst.

Abspielen
Kulturdoku
TierART: Pferde
  • Kultur
  • Dokumentation
  • informativ
  • 17.08.2022
  • 3sat

Die Geschichte von Menschen und Pferden: sie ist fast 6000 Jahre alt. Es ist nicht nur eine ungewöhnliche Freundschaft, die beide verbindet. Durch seine Geschwindigkeit hat das Pferd den Verlauf der Menschheitsgeschichte massiv beeinflusst.

Abspielen
Folge 3 der 3sat-Reihe "TierART" beschäftigt sich mit dem Mythos des scheuen Fluchttieres, auf dessen Rücken sprichwörtlich das Glück der Erde liegen soll. Denn: wer reitet, der ist oben, ist frei, der kann befehlen und auch Kriege führen.
Schon früh ging damit der Mensch mit dem Pferd eine heroische Partnerschaft bis in den Tod ein. Die Kunstgeschichte ist voll von Schlachtrössern und männlichen Reitergemälden wie Jacques Louis Davids "Napoleon überquert die Alpen". Das Pferd als Held und "Partner in crime" des Menschen. Doch auch ohne Krieg stand das Pferd dem – meist männlichen - Reiter nicht schlecht, als Statussymbol, Sportgerät, Schmuck.

Vom Schlachtross zum Pferdemädchen

Mit Beginn der Industrialisierung wird das Pferd jedoch nutzlos und es beginnt eine schmerzvolle Trennung von Pferd und Mensch. Fortan hängt es als Kadaver bei Maurizio Cattelan von der Decke oder es ist Bombenopfer in Pablo Picassos Guernica. In Amerika hingegen feiert man noch ein letztes Mal den männlichen Herrscher zu Pferde: Der weiße Cowboy als Symbol von Freiheit und Abenteuer. Spätestens mit dem Aufkommen der oft belächelten Pferdemädchen, ist mit diesen Männlichkeits-Fantasien aber Schluss. Pferd und Reiterin schwingen sich sogar zur politischen Ikone bei "Black Lives Matter" auf. Wie stehen Mensch und Pferd heute zueinander? Die deutsch-iranische Künstlerin Yalda Afsah eröffnet mit ihrer Arbeit "Centaur" den Diskurs über ein neues Miteinander mit Pferden, wir besuchen sie in ihrem Studio.
Comedian Aurel Mertz begibt sich auf einen geistreichen und kurzweiligen Parcours durch die wechselhafte Kunstgeschichte der Pferde vom Schlachtross bis zum Pferdemädchen.

TierART - Kunst, Tier und Mensch

Tiere – Menschen – Kunst. Darum geht es in der 3sat-Sommerreihe "TierART". In fünf Folgen erkundet der Comedian Aurel Mertz die Darstellung von Tieren und ihre wechselhafte Beziehung zum Menschen.
Ob Hund, Katze, Pferd, Vogel oder Spinne - Tiere haben Künstler*innen weltweit schon immer interessiert und fasziniert, sie sind seit Menschengedenken Thema in der Bildenden Kunst. Und in ihrer Darstellung lernt man immer auch etwas über die, die sie abbildeten: die Menschen.
Angefangen von den ersten Höhlenmalereien über die Darstellung gefährlicher Bestien im Mittelalter, und klassische so genannte "Tierstücke" im 17. Jahrhundert bis hin zu surrealistischen Tierbildern des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen Werken von heute – die Kunst ist voll von Tierdarstellungen. Und oft gilt dabei, was schon bei Moby Dick zu lesen ist: "Es gibt keine Torheit der Tiere auf Erden, welche der Irrsinn der Menschen nicht unendlich übertrifft". In der Reihe "TierART" geht der Comedian und Tierliebhaber Aurel Mertz dieser inspirierenden Auseinandersetzung zwischen dem überheblichsten und schrecklichsten aller Tiere, dem Homo Sapiens, und der ihn umgebenen Spezies auf den Grund. Forensiker und Riesenkakerlaken-Fan Marc Benecke wirft einen sezierend genauen Blick auf die dargestellten Tierarten. So manches Kunstwerk wird dabei zum gemalten Krimi. Jede Folge widmet sich einem Tier, das die Fantasie der Menschen besonders beflügelt hat.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum