ZDF
Das Literarische Quartett - Röntgenblicke und "Adjektiv-Gewitter"
Das Literarische Quartett
Röntgenblicke und "Adjektiv-Gewitter"
ZDF
Das Literarische Quartett
Röntgenblicke und "Adjektiv-Gewitter"
- UT6
Thea Dorn diskutiert mit Eva Menasse, Johannes B. Kerner und Philipp Tingler unter anderem über Bücher von Yasmine Reza und Christian Kracht.
Röntgenblicke und "Adjektiv-Gewitter"
- Kultur
- Talk
- anregend
- UT6
- ZDF
Thea Dorn diskutiert mit Eva Menasse, Johannes B. Kerner und Philipp Tingler unter anderem über Bücher von Yasmine Reza und Christian Kracht.
Die Bücher der Sendung:
- Helene Hegemann: "Striker" (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
- Yasmina Reza: "Die Rückseite des Lebens", übersetzt von Claudia Hamm (Hanser Verlag, erscheint am 18. März 2025)
- Christian Kracht: "Air" (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
- F. Scott Fitzgerald: "Der große Gatsby", übersetzt von Bernhard Robben (Manesse Verlag)
Die Gäste der Sendung:
Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin (u.a. FAZ) und debütierte im Jahr 2005 mit dem Familienroman "Vienna". Es folgten weitere Romane, Erzählungen und Essays, die vielfach ausgezeichnet wurden – u.a. mit dem Heinrich-Böll-Preis, dem Friedrich-Hölderlin-Preis und dem Ludwig-Börne-Preis. Ihr 2022 erschienener Roman "Dunkelblum" war ein Bestseller und wurde in neun Sprachen übersetzt. Zusa mmen mit Deniz Yücel war sie von Juni 2022 bis November 2024 Sprecherin des neu gegründeten PEN Berlin.
Johannes B. Kerner, geboren 1964 in Hamburg, ist ein deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Produzent. Bekannt wurde er durch seine Moderation der Talkshow „Johannes B. Kerner“, die von 1998 bis 2011 im ZDF ausgestrahlt wurde. Zudem moderierte er verschiedene Sendungen wie „Die Johannes B. Kerner Show“ und „Das aktuelle Sportstudio“. Kerner ist zudem als Sportmoderator und Dokumentarfilmer tätig.
Philipp Tingler, geboren 1970, ist Schriftsteller, Literaturkritiker und Philosoph. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Philosophie an der Hochschule St. Gallen, der London School of Economics sowie der Universität Zürich. Für sein literarisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet. Seit 2020 gehört Tingler zur Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises.
Gastgeberin:
Thea Dorn, geboren 1970, studierte Philosophie und Theaterwissenschaften in Frankfurt, Wien und Berlin und arbeitete als Dozentin und Dramaturgin. Sie schrieb eine Reihe preisgekrönter Romane und Bestseller , u.a. "Die Hirnkönigin" (1999), Theaterstücke, Drehbücher und Essays. 2016 erschien ihr Roman „Die Unglückseligen“, 2018 „deutsch, nicht dumpf: Ein Leitfaden für aufgeklärte Patrioten“. 2021 ist ihr aktueller Roman „Trost: Briefe an Max“ erschienen. Bereits seit März 2017 gehörte sie neben Volker Weidermann und Christine Westermann zum festen Stamm des Literarischen Quartetts. Seit März 2020 ist Thea Dorn die Gastgeberin der Sendung. Dorn ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und Gründungsmitglied des PEN Berlin. Im November 2024 wurde sie zur Sprecherin des PEN Berlin gewählt. Diese Funktion übt sie zusammen mit Deniz Yücel aus.
"Das Literarische Quartett" wird im Rang-Foyer des Berliner Ensembles aufgezeichnet. Das nächste "Literarische Quartett" wird am 16. Mai 2025 ausgestrahlt.