cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Frau vor Ausstellungswand mit Schrift "Ich blute, also bin ich"
aspekte
ZDF
Frau vor Ausstellungswand mit Schrift "Ich blute, also bin ich"

aspekte - Frauensache?

aspekte
Frauensache?
Abspielen
ZDF
aspekte
Frauensache?
  • UT0
  • 22.11.2024

Der Begriff "Gender Pain Gap" drückt aus, dass weiblicher Schmerz systematisch abgetan wird. Mehr und mehr Frauen kämpfen für Gehör und eine bessere medizinische Versorgung.

Abspielen
aspekte Logo
Frauensache?
  • Gesundheit
  • Reportage
  • informativ
  • UT0
  • 22.11.2024
  • ZDF

Der Begriff "Gender Pain Gap" drückt aus, dass weiblicher Schmerz systematisch abgetan wird. Mehr und mehr Frauen kämpfen für Gehör und eine bessere medizinische Versorgung.

Abspielen
Frauen machen sich Social Media und Kunst zunutze und gehen mit ihren persönlichen Erfahrungen an die Öffentlichkeit, um über den weiblichen Körper aufzuklären. Salwa Houmsi trifft die Autorin Eva Biringer, die in ihrem Buch “Unversehrt” über die Abwertung von weiblichem Schmerz und die Folgen für Frauen im medizinischen System schreibt: "Lasst uns den Schmerz nach außen kehren, anstatt ihn zu verstecken - vor anderen ebenso wie vor uns selbst. Lasst uns keine Angst haben, als unsympathisch, schwierig oder hysterisch wahrgenommen zu werden."

Den Zyklus als Stärke nutzen

Oft wird das Thema als "Trenddiagnose“ abgetan. Doch mehr und mehr Frauen schlagen eine Bresche für Tabuthemen wie Menopause, Schmerz und Belastung von Mutterschaft. Anne Lippold ist die erste Zykluscoachin Deutschlands. Sie hilft anderen Frauen, ihren Zyklus als Stärke zu nutzen statt ihn als Schwäche zu sehen. In ihrem Workshop zeigt sie Frauen praktische Methoden, ihre Menstruationsbeschwerden zu lindern.
Endometriose, ADHS und Postpartum-Depressionen sind Themen, die besonders Frauen betrifft. Oft finden sie erst im Erwachsenenalter Hilfe. Doch trotz wachsender Aufmerksamkeit sind die Wartelisten bei Ärzt*innen und Psycholog*innen lang. Die Influencerin und Autorin Julia Knörnschild ist die Social Media-Stimme für ADHS Betroffene und zeigt ihren 125.000 Followern auf Instagram, wie sie mit ihrem kreativen Chaos eine Community schafft: "Da gibt es ganz viele Frauen, die einfach wirklich komplett unterm Radar waren.“

"Ergreift das Wort!"

Auch mehr und mehr Theaterstücke und Bücher thematisieren die Menopause und andere spezifische medizinische Probleme. Sie tun das mit rabiatem Humor - wie das Stück "Motherfuckinghood“ der Regisseurin Jorinde Dröse im Berliner Ensemble, das Geburt und Gewalt gegen Frauen unter der Geburt genau beobachtet. Oder wie Autorin Jackie Thomae in ihrem Roman "Glück“, der Fragen nach Mutterschaft und Selbstverwirklichung in den Lebensentwürfen moderner Frauen und die äußeren Erwartungen, die diese Entscheidung prägen, aufwirft.
Die Podcasterin Marlene Lufen spricht unerschrocken über ihre Erfahrungen mit der Menopause, aber auch über ihren Weg zu einer adäquaten medizinischen Versorgung: "Frauen müssen wissen, dass es die Möglichkeit gibt. Es muss auch zu einer Ausbildung, zum Studium einer Frauenärztin, eines Frauenarztes dazu gehören, genau zu wissen, was ist heutzutage möglich. Und da kann ich nur jeder Frau sagen:  Ergreift das Wort und nutzt die Chance, Dinge auszusprechen.“
Die nächste "aspekte" Sendung "Wen kümmert noch das Klima?" mit Jo Schück am 29.11.2024 ab 21 Uhr in der Mediathek.

Stab

  • Moderation - Salwa Houmsi
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum