cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Frau in Boxposition mit roten Boxhandschuhen auf denen ein Frauenpower Symbol zu sehen ist.
aspekte
ZDF
Eine Frau in Boxposition mit roten Boxhandschuhen auf denen ein Frauenpower Symbol zu sehen ist.

aspekte - Zwischen Tradwife und Bitch

aspekte
Zwischen Tradwife und Bitch
Abspielen
ZDF
aspekte
Zwischen Tradwife und Bitch
  • 0
  • 07.03.2025

Es hat in den letzten Jahren viele Wellen im Feminismus gegeben - und doch ist die Gesellschaft noch weit von Gleichberechtigung entfernt.

Abspielen
aspekte Logo
Zwischen Tradwife und Bitch
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • hintergründig
  • 0
  • 07.03.2025
  • ZDF

Es hat in den letzten Jahren viele Wellen im Feminismus gegeben - und doch ist die Gesellschaft noch weit von Gleichberechtigung entfernt.

Abspielen
Immer wieder wurden wichtige Freiheiten für die Frauen erstritten. Während Frauen auf der ganzen Welt weiter für Gleichberechtigung kämpfen, propagieren andere Rollenbilder der 50er-Jahre.

Feministische Bewegung in Frankreich - und im Comic

In Frankreich hat der Fall Pélicot 2024 die Diskussion um die Selbstermächtigung der Frauen auf ein neues Level gehoben. Ein Meilenstein für die feministische Bewegung - oder doch "nur" ein kleiner Ermächtigungsschritt? "aspekte" spricht mit der französischen Feministin Valéri Rey-Robert über die Frage, welche Bedeutung Pélicots Mut für die Frauenrechte hat.

Nach wie vor mangelt es an Erkenntnissen, woher die Rollen kommen, die Frauen ungewollt spielen. Die Graphic Novel "Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte" beleuchtet die Herkunft der tradierten Frauenbilder von der Steinzeit an und spiegelt sie im künstlerischen Kontext. Was das für den heutigen Feminismus an Möglichkeiten birgt, fragt "aspekte" die Autorin Ulli Lust.

Nutzen und Sprengkraft der "Toxischen Weiblichkeit"

Sophia Fritz schreibt in ihrem Buch über "Toxische Weiblichkeit" und sieht in den kulturell erworbenen Verhaltensmustern ein Übel, denn noch immer verhalten sich Frauen größtenteils entsprechend der Rollenbilder und nicht nach ihren eigenen Bedürfnissen. Das bekommt bei der aktuellen Lage und dem Erstarken der rechten Populisten eine ganz neue politische Sprengkraft.

Der Kontrast zu den Tradwives, die die tradierten alten Rollen aus den 50er- und 60er-Jahren wiederbeleben, ist die "Bitch" oder die "Zicke". Was es mit diesem Frauentyp auf sich hat und wie wichtig er für den Feminismus heute ist, das erzählt die Musikerin Ikkimel. Sie, die sich selbst als "Fotze der Nation" bezeichnet, ist so den Beleidigungen der Männer zuvorgekommen und kann unbeschwert sie selbst sein. Ob diese Rechnung aufgeht und dem Feminismus nutzt? Ikkimel spricht darüber mit Katty Salié in ihrer Lieblingskneipe.

Von "Männertalk" bis Intersektionalismus

Außerdem kommen mit Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr zwei Männer zu Wort, die seit Jahren in Büchern, Artikeln und Workshops darum kämpfen, mehr Männer zu Verbündeten im Kampf für Gleichberechtigung der Geschlechter zu machen. Beide sind „HeforShe-Botschafter“ von UN Women Deutschland, und haben ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit anderen Männern im aktuellen Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“ zusammengefasst.

Mit der Theaterregisseurin Simone Dede Ayivi werden die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Intersektionalismus heute diskutiert - welche Rolle spielen die POC-Frauen für den aktuellen Feminismus? Ihrer Meinung nach ist schon viel Positives geschehen, aber noch immer ist viel zu tun.
Die nächste aspekte Sendung
"Wer sorgt für unsere Sicherheit? Das Comeback des Bunkers"
mit Jo Schück am 14.03.2025

Stab

  • Moderation - Katty Salié
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum