- Gesellschaft
- Reportage
- hintergründig
- 0
- 07.03.2025
- ZDF
Es hat in den letzten Jahren viele Wellen im Feminismus gegeben - und doch ist die Gesellschaft noch weit von Gleichberechtigung entfernt.
Feministische Bewegung in Frankreich - und im Comic
Nach wie vor mangelt es an Erkenntnissen, woher die Rollen kommen, die Frauen ungewollt spielen. Die Graphic Novel "Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte" beleuchtet die Herkunft der tradierten Frauenbilder von der Steinzeit an und spiegelt sie im künstlerischen Kontext. Was das für den heutigen Feminismus an Möglichkeiten birgt, fragt "aspekte" die Autorin Ulli Lust.
Nutzen und Sprengkraft der "Toxischen Weiblichkeit"
Der Kontrast zu den Tradwives, die die tradierten alten Rollen aus den 50er- und 60er-Jahren wiederbeleben, ist die "Bitch" oder die "Zicke". Was es mit diesem Frauentyp auf sich hat und wie wichtig er für den Feminismus heute ist, das erzählt die Musikerin Ikkimel. Sie, die sich selbst als "Fotze der Nation" bezeichnet, ist so den Beleidigungen der Männer zuvorgekommen und kann unbeschwert sie selbst sein. Ob diese Rechnung aufgeht und dem Feminismus nutzt? Ikkimel spricht darüber mit Katty Salié in ihrer Lieblingskneipe.
Von "Männertalk" bis Intersektionalismus
Mit der Theaterregisseurin Simone Dede Ayivi werden die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Intersektionalismus heute diskutiert - welche Rolle spielen die POC-Frauen für den aktuellen Feminismus? Ihrer Meinung nach ist schon viel Positives geschehen, aber noch immer ist viel zu tun.
"Wer sorgt für unsere Sicherheit? Das Comeback des Bunkers"
mit Jo Schück am 14.03.2025
Stab
- Moderation - Katty Salié