cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Frau und ein Mann mit Büchern in den Armen stehen in der Ausstellungshalle vor einer Treppe
aspekte
ZDF
Eine Frau und ein Mann mit Büchern in den Armen stehen in der Ausstellungshalle vor einer Treppe

aspekte - Die Leipziger Buchmesse 2025

aspekte
Die Leipziger Buchmesse 2025
Abspielen
ZDF
aspekte
Die Leipziger Buchmesse 2025
  • UT0
  • 28.03.2025

Es ist März und Buchmesse in Leipzig. Dort treffen sich Literaten, Verleger und Buchliebhaber, aber auch Cosplayer und Mangaspezialisten.

Abspielen
aspekte Logo
Die Leipziger Buchmesse 2025
  • Kultur
  • Reportage
  • hintergründig
  • UT0
  • 28.03.2025
  • ZDF

Es ist März und Buchmesse in Leipzig. Dort treffen sich Literaten, Verleger und Buchliebhaber, aber auch Cosplayer und Mangaspezialisten.

Abspielen
"aspekte" ist unterwegs auf der Leipziger Buchmesse. Es geht um wichtige Neuerscheinungen und um die Manga-Comic-Con, die Teil der Leipziger Buchmesse ist. Auch königlicher Besuch steht auf dem Programm, denn Norwegen ist Ehrengast mit dem Motto "Traum im Frühling", und die norwegische Königin - selbst Lesebotschafterin - reist an, um Bücher und das Lesen zu unterstützen.

Vom Erwachsenwerden und dem Verlust familiärer Wurzeln

Norwegische Autoren wie Knausgård und Nesbø sind auch in Deutschland beliebt. Aber auch eine der ganz großen Schriftstellerinnen Norwegens, Vigdis Hjorth, ist seit zwei Romanen hierzulande ein Begriff. Nun liegt sein dritter Roman auf Deutsch vor. Mit "Wiederholung" folgt sie ihrem Dauerthema: Es geht um sexuellen Missbrauch durch den Vater und die mitwissende, schweigende Mutter.
Der Shootingstar der norwegischen Literaturszene, Oliver Lovrenski, lebt in Oslo, genau wie die Protagonisten seines Buches: Junge Erwachsene, die ihr Leben nicht gefunden und die familiären Wurzeln verloren haben, aber Mitglied einer Gang geworden sind, die ihnen die Familie ersetzt. Lovrenski erzählt davon in einer Weise, die rein sprachlich eine ungewöhnliche Leseherausforderung ist.

Vom literarischen Dauerbrenner bis zu Manga Cosplayers

Familie ist der literarische Dauerbrenner dieses Frühjahrs. Eines der schönsten Bücher der Saison hat Rabea Edel geschrieben: "Portrait meiner Mutter mit Geistern". Wie sehr bestimmen uns die familiären Wurzeln, und wie kann es gelingen, sich von den Geistern der Vergangenheit zu lösen? Die nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie wurde mit "Americanah" zum international gefeierten Literatur-Star. Nach zwölf Jahren hat sie einen neuen - mit Spannung erwarteten - Roman vorgelegt: "Dream Count". "aspekte" trifft die prominente Autorin zum Gespräch.
Die Leipziger Buchmesse wäre nichts ohne die Mangacom und die "verrückten" Cosplayer. Was bewegt diese Fans, und was fesselt sie an den gezeichneten Geschichten aus Japan? Katty Salié erkundet die Welt der Mangas und Animes.

Von Exil und ungeschönter Lebensrealität

Der Leipziger Buchpreis 2025 ist ebenso Thema wie auch der Preis zur Europäischen Verständigung, den 2015 der belarussische Schriftsteller Alhierd Bacharevič bekommt - ein Mann, der ins Exil fliehen musste, weil er in seinem Land von der Regierung verfolgt wird. Der bekannte ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan leitet inzwischen das Frontradio des ukrainischen Militärs und schreibt weiter. Sein neues Buch gibt ungeschönte Einblicke in die Lebensrealität der zivilen Bevölkerung. Jo Schück spricht mit ihm - über das Schreiben in Zeiten des Kriegs und den Dienst an der Front. Wohin all das führen könnte? Damit beschäftigt sich der frühere Außenminister Joschka Fischer in seinem gerade erschienen Buch "Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung".
Und schließlich erinnert "aspekte" an die wunderbare und zu Unrecht fast vergessene Mascha Kaléko, deren Werk auch durch zwei Alben der Musikerin Dota gerade eine Revival erlebt und die es ganz unbedingt wiederzuentdecken gilt.
Die nächste aspekte Sendung
"Big Tech übernimmt"
mit Katty Salié am 04.04.2025

Stab

  • Moderation - Katty Salié, Jo Schück
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum