Sie sind hier:

Übertreiben wir’s mit der neuen Männlichkeit?

Unser Männerbild: modern vs. konservativ

Das vorherrschende Bild von Männlichkeit ist im Wandel: Moderne Männer zeigen sich emotional, weich und einfühlsam. Gehen die Ansprüche an die neuen Männer zu weit?

Videolänge:
41 min
Datum:
05.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 05.06.2029

Stark, durchsetzungsfähig, bestimmend - ein Männerbild, das lange Zeit als selbstverständlich galt. In den letzten Jahren wurde der Wunsch nach einer "neuen Männlichkeit" hingegen immer stärker: emotional, einfühlsam und reflektiert sollte er sein. Und das Gegenteil von toxisch. Vorbilder wie Harry Styles oder Timothée Chalamet, die ihre weibliche Seite offen und selbstbewusst zeigen, haben sich etabliert. Aber wie steht es heute um den Mann? Pick-Up-Artists, Tradwives und die Alpha-Male-Bewegung setzen in den sozialen Medien vermehrt auf eine Rückkehr eines Männerbildes, das stark an die konservativen Normen der 1950er Jahre erinnert - allen voran der Influencer Andrew Tate, auch bekannt als der "King of Toxic Masculinity".

Die Ablehnung des "modernen Mannes" reicht außerdem bis in die Politik, denn auch die AfD arbeitet schon längst an der Restauration eines konservativen Männerbildes. Haben wir es also mit der "neuen Männlichkeit" in den letzten Jahren übertrieben? Ist die "Verweichlichung" zu weit gegangen? Oder müssen wir jener Gegenbewegung jetzt vielmehr etwas entgegensetzen? Das diskutieren wir bei 13 Fragen.

Gäste: Marie Morgen, Psychologin und Coach; Tobias Haberl, Journalist; Spiros Anastassiadis, Männer-Coach & Podcaster; Lorenz, Influencer, Feminist; Josef Aldenhoff, Psychiater; Tara-Louise Wittwer, Autorin und Kolumnistin.

Host: Salwa Houmsi

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.