Sie sind hier:

Politik im Fußball

Ab wann geht’s zu weit?

Von der "Mund-zu-Geste" der Nationalmannschaft in Katar, dem Outing homosexueller Spieler oder auch nur dem neuen DFB-Trikot: Haben politische Haltungen Platz im Fußball?

Videolänge:
34 min
Datum:
16.06.2024
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 16.06.2029

Die bevorstehende Fußball-EM der Männer wirft mal wieder die Debatte auf, inwiefern politische Statements Platz auf dem Spielfeld haben. Laut einer Yougov-Umfrage wünscht sich die Hälfte der Deutschen, dass politische Debatten nicht bei Sportereignissen geführt werden, 38 Prozent der Bundesbürger:innen dagegen halten genau das für richtig.

Dieser Riss wird sowohl innerhalb der Fangemeinschaft als auch bei Vereinen und einzelnen Spieler:innen immer wieder sichtbar, sei es durch die "Mund-zu-Geste" der Nationalmannschaft bei der WM in Katar, das Outing homosexueller Spieler oder auch nur das neue DFB-Trikot. Doch haben politische Haltungen überhaupt Platz im Fußball? Haben Vereine und ihre Spieler:innen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, ihren Fans? Oder sollte Politik im Sport erst recht nichts zu suchen haben? Bei 13 Fragen diskutieren wir: Ist der Fußball zu politisch geworden?

Gäste: René Bär, Fußballfan; Hennoch, Influencer; Christoph von Marschall, Journalist; Thomas Kessen, "Unsere Kurve" Fanvereinigung; Lena Cassel, Sportjournalistin, Podcasterin; Christoph Kröger, Calcio Berlin.

Host: Jo Schück

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.