Moderator Eric Mayer steht vor einem Storchennest. Ein Storchenelternpaar kümmert sich um sein Jungtier.
PUR+
ZDFtivi

PUR+ - Geheimnisvolle Zugvögel

PUR+
Geheimnisvolle Zugvögel
ZDFtivi
PUR+
Geheimnisvolle Zugvögel
  • UT

Jedes Jahr ziehen im Herbst 20 Milliarden Vögel in den Süden. Was erleben die Vögel auf ihrer Reise? Eric hebt ab und geht mit den Vögeln in die Luft.

PUR+ - Logo
Geheimnisvolle Zugvögel
  • Wissen
  • Reportage
  • informativ
  • UT
  • ZDFtivi

Jedes Jahr ziehen im Herbst 20 Milliarden Vögel in den Süden. Was erleben die Vögel auf ihrer Reise? Eric hebt ab und geht mit den Vögeln in die Luft.

Während am Ende des Sommers viele Menschen aus dem Urlaub im Süden zurückkommen, machen es die Zugvögel genau andersherum:  Sie ziehen in wärmere Regionen sobald es im Herbst kälter wird, zum Beispiel von Europa nach Südafrika.
Es gibt auch einige Vogelarten, die nicht in wärmere Regionen ziehen, sondern das ganze Jahr am selben Ort bleiben. Diese Arten nennt man Standvögel. Es gibt aber auch sogenannte Teilzieher, wie die Amsel, bei denen nur einige Vögel der Art in südlichere Länder fliegen, während andere Tiere das ganze Jahr am selben Ort bleiben.

Amsel, Drossel, Fink und Star ...

Warum nehmen die Vögel überhaupt diese lange und anstrengende Reise auf sich? Der Grund ist, dass sie im Winter ganz einfach zu wenig Nahrung finden, weil fast keine Insekten umherkrabbeln und es keine Beeren oder Samen gibt. Natürlich könnten die Vögel auch einfach das ganze Jahr in den warmen Gebieten bleiben, dort haben sie jedoch sehr viel Konkurrenz durch einheimische Vögel. Damit sie sich das Futter nicht mit ihnen teilen müssen, fliegen Zugvögel also lieber wieder zurück zu uns nach Deutschland, wenn es hier im Frühling wieder wärmer wird.